Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstreflexion in der Bildungs- und Berufsberatung. Funktion und Nutzen der Selbstreflexion
Taschenbuch von Marlaine Matuszewski
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Berufsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Bedeutung der Selbstreflexion in der Berufsberatung sowohl für Beratende als auch für Ratsuchende untersucht und diskutiert. Es wird untersucht, welchen Stellenwert die Selbstreflexion in der Berufsberatung hat. Zunächst wird analysiert, inwiefern die Selbstreflexion in der Beratung angewendet wird und welchen Nutzen diese jeweils hat. Zum Schluss soll herausgestellt werden, zu welchem Zweck Reflexionen im Bereich der Berufsberatung angewendet werden, wobei sich hier bereits eine besondere Wichtigkeit vermuten lässt, da Beratung ohne eine Reflexion keine nachhaltigen Erfolge bringen würde.

Beratung soll heutzutage dazu dienen, die stetigen Veränderungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen und Probleme 'abzufedern' und wird immer mehr zu einer zentralen Hilfe- und Unterstützungsform. Dabei steigt auch die Nachfrage nach Beratungsangeboten und findet sich mittlerweile in sämtlichen Lebensbereichen und dem alltäglichen Leben wieder. Der Bereich der Berufsberatung soll das lebenslange Lernen fördern. Zudem soll eine Hilfestellung bei Berufs- und Bildungsentscheidungen gegeben werden.

Dauber bezeichnet die Selbstreflexion als eine mentale Selbstbetrachtung des eigenen Inneren. Hierzu zählen die eigenen Gedanken, Emotionen, Fantasien, vergangene Erfahrungen und eigene Erwartungen an die Zukunft. Die Selbstreflexion ist die Bewusstwerdung der eigenen Muster, mit denen der gesellschaftlichen und natürlichen Umwelt begegnet wird. Diese Definition bezieht sich lediglich auf das Innere, genauer auf die kognitive Ebene einer Person.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Berufsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Bedeutung der Selbstreflexion in der Berufsberatung sowohl für Beratende als auch für Ratsuchende untersucht und diskutiert. Es wird untersucht, welchen Stellenwert die Selbstreflexion in der Berufsberatung hat. Zunächst wird analysiert, inwiefern die Selbstreflexion in der Beratung angewendet wird und welchen Nutzen diese jeweils hat. Zum Schluss soll herausgestellt werden, zu welchem Zweck Reflexionen im Bereich der Berufsberatung angewendet werden, wobei sich hier bereits eine besondere Wichtigkeit vermuten lässt, da Beratung ohne eine Reflexion keine nachhaltigen Erfolge bringen würde.

Beratung soll heutzutage dazu dienen, die stetigen Veränderungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen und Probleme 'abzufedern' und wird immer mehr zu einer zentralen Hilfe- und Unterstützungsform. Dabei steigt auch die Nachfrage nach Beratungsangeboten und findet sich mittlerweile in sämtlichen Lebensbereichen und dem alltäglichen Leben wieder. Der Bereich der Berufsberatung soll das lebenslange Lernen fördern. Zudem soll eine Hilfestellung bei Berufs- und Bildungsentscheidungen gegeben werden.

Dauber bezeichnet die Selbstreflexion als eine mentale Selbstbetrachtung des eigenen Inneren. Hierzu zählen die eigenen Gedanken, Emotionen, Fantasien, vergangene Erfahrungen und eigene Erwartungen an die Zukunft. Die Selbstreflexion ist die Bewusstwerdung der eigenen Muster, mit denen der gesellschaftlichen und natürlichen Umwelt begegnet wird. Diese Definition bezieht sich lediglich auf das Innere, genauer auf die kognitive Ebene einer Person.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346408600
ISBN-10: 3346408604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matuszewski, Marlaine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Marlaine Matuszewski
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120347134
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346408600
ISBN-10: 3346408604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matuszewski, Marlaine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Marlaine Matuszewski
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120347134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte