Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstorganisierte politische Jugendarbeit im Konflikt
Ein halbes Jahrhundert Jugendzentrum in Selbstverwaltung Friedrich Dürr Mannheim
Taschenbuch von Norman Böttcher (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der 50. Geburtstag des Jugendzentrums in Selbstverwaltung Friedrich Dürr in Mannheim wird zum Anlass genommen, um Einblick in die vielfältige Praxis selbstorganisierter politischer Jugend(bildungs)arbeit zu erhalten. Autor- und Künstler:innen sind zumeist ehemalige und aktuelle Aktive des JUZ. Neben der solidarischen Würdigung des Engagements der JUZ-Aktiven ist es Anspruch und Ziel des Bandes, den historischen Konfliktlinien nachzuspüren und aktuelle Herausforderungen aufzuzeigen. Die Texte und Bilder reflektieren dabei zugleich kritisch das pädagogische Konzept wie die politische Praxis im Jugendzentrum. Klar wird: Selbstverwaltung ist keine Denkmalpflege.
Der 50. Geburtstag des Jugendzentrums in Selbstverwaltung Friedrich Dürr in Mannheim wird zum Anlass genommen, um Einblick in die vielfältige Praxis selbstorganisierter politischer Jugend(bildungs)arbeit zu erhalten. Autor- und Künstler:innen sind zumeist ehemalige und aktuelle Aktive des JUZ. Neben der solidarischen Würdigung des Engagements der JUZ-Aktiven ist es Anspruch und Ziel des Bandes, den historischen Konfliktlinien nachzuspüren und aktuelle Herausforderungen aufzuzeigen. Die Texte und Bilder reflektieren dabei zugleich kritisch das pädagogische Konzept wie die politische Praxis im Jugendzentrum. Klar wird: Selbstverwaltung ist keine Denkmalpflege.
Inhaltsverzeichnis
Grußworte
Grußwort vom Oberbürgermeister der Stadt Mannheim von Peter Kurz
Wie labil ist die Soziale Arbeit? Grußwort aus der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim von Joachim Weber
Grußwort des Stadtjugendrings Mannheim von Elina Brustinova & Suhail Butt
Einleitung: Selbstorganisierte, politische Jugendarbeit im Konflikt von Norman Böttcher, Daniel Katzenmaier & Max Temmer
Teil I: Rebellische Jugend ¿ Das JUZ als Teil der Jugendzentrumsbewegung
Die konfliktreiche Jugendphase des JUZ reloaded: Raum für selbstorganisierte Freizeit oder ¿Notgemeinschaft der Selbstverwaltungsgeschädigten¿? von Norman Böttcher & Daniel Katzenmaier
Linksautonome Ein-Blicke von außen ¿ Persönliche Eindrücke zum JUZ bis zum Rückgang des DKP-Einflusses von Kamillus Wolf
Teil II: Die bittere Realität der Volljährigkeit ¿ Die zweite Lebenshälfte nach dem Umzug an den Stadtrand
¿Jagt die Jäger, schwingt die Keulen¿¿ von VEB Laut & Lästig
Fast zwei Jahrzehnte radikaler Antifaschismus von AK Antifa Mannheim
50 Jahre JUZ ¿ 20 Jahre OAT! von Offenes Antifaschistisches Treffen Mannheim
Feministische Strukturen im JUZ: Feminist Action & Lady*Fest ¿ Schnipsel der Erinnerung von Stefanie Gora
Undogmatische, antifaschistische und selbstorganisierte Bildungsarbeit von INPUT Mannheim
Demokratie leben! Jugendzentrum in Selbstverwaltung ¿Friedrich Dürr¿ muss erhalten bleiben von Netzwerk für Demokratie und Courage Baden-Württemberg
¿Wir versuchen diese Linie, die es dazwischen gibt, ein bisschen aufzubrechen¿ ¿ Professionelle Jugendarbeit im JUZ | Interview mit den Leiter:innen des Jugendcafés
Das JUZ-Büro: Bezahlte Revolutionsarbeit oder Befriedung durch Bestechung? von Max Temmer
Fanzines aus dem JUZ ¿ ein Rückblick von Albert Lätsek
Krach als Kunst | Die Fachschaften Proberaum, Konzert und Disco
Lehrlinge und Gangster: Blitzlichter auf 50 Jahre Theater im JUZ | Theaterfachschaft
¿Viel hilft viel und so viel Knoblauch war es bestimmt auch nicht¿ | Küchenfachschaft
D.I.Y. ¿ Facetten selbstverwalteter Strukturen | Fachschaft für Fotografie
Teil III: Auch im Alter hoch lebendig ¿ Generationenübergreifender Dialog
¿Es war so ein Zugehörigkeitsgefühl, ein Moment, dass das, was ich mache, irgendwie gut und nachhaltig ist und Sinn macht¿ | JUZ-Generationen im Gespräch
Literatur- und Quellenverzeichnis
Autor:innenhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Wochenschau Academy
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783734415661
ISBN-10: 3734415667
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41566
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Böttcher, Norman
Katzenmaier, Daniel
Temmer, Max
Herausgeber: Norman Böttcher/Daniel Katzenmaier/Max Temmer
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 208 x 146 x 16 mm
Von/Mit: Norman Böttcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.03.2023
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 126709100
Inhaltsverzeichnis
Grußworte
Grußwort vom Oberbürgermeister der Stadt Mannheim von Peter Kurz
Wie labil ist die Soziale Arbeit? Grußwort aus der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim von Joachim Weber
Grußwort des Stadtjugendrings Mannheim von Elina Brustinova & Suhail Butt
Einleitung: Selbstorganisierte, politische Jugendarbeit im Konflikt von Norman Böttcher, Daniel Katzenmaier & Max Temmer
Teil I: Rebellische Jugend ¿ Das JUZ als Teil der Jugendzentrumsbewegung
Die konfliktreiche Jugendphase des JUZ reloaded: Raum für selbstorganisierte Freizeit oder ¿Notgemeinschaft der Selbstverwaltungsgeschädigten¿? von Norman Böttcher & Daniel Katzenmaier
Linksautonome Ein-Blicke von außen ¿ Persönliche Eindrücke zum JUZ bis zum Rückgang des DKP-Einflusses von Kamillus Wolf
Teil II: Die bittere Realität der Volljährigkeit ¿ Die zweite Lebenshälfte nach dem Umzug an den Stadtrand
¿Jagt die Jäger, schwingt die Keulen¿¿ von VEB Laut & Lästig
Fast zwei Jahrzehnte radikaler Antifaschismus von AK Antifa Mannheim
50 Jahre JUZ ¿ 20 Jahre OAT! von Offenes Antifaschistisches Treffen Mannheim
Feministische Strukturen im JUZ: Feminist Action & Lady*Fest ¿ Schnipsel der Erinnerung von Stefanie Gora
Undogmatische, antifaschistische und selbstorganisierte Bildungsarbeit von INPUT Mannheim
Demokratie leben! Jugendzentrum in Selbstverwaltung ¿Friedrich Dürr¿ muss erhalten bleiben von Netzwerk für Demokratie und Courage Baden-Württemberg
¿Wir versuchen diese Linie, die es dazwischen gibt, ein bisschen aufzubrechen¿ ¿ Professionelle Jugendarbeit im JUZ | Interview mit den Leiter:innen des Jugendcafés
Das JUZ-Büro: Bezahlte Revolutionsarbeit oder Befriedung durch Bestechung? von Max Temmer
Fanzines aus dem JUZ ¿ ein Rückblick von Albert Lätsek
Krach als Kunst | Die Fachschaften Proberaum, Konzert und Disco
Lehrlinge und Gangster: Blitzlichter auf 50 Jahre Theater im JUZ | Theaterfachschaft
¿Viel hilft viel und so viel Knoblauch war es bestimmt auch nicht¿ | Küchenfachschaft
D.I.Y. ¿ Facetten selbstverwalteter Strukturen | Fachschaft für Fotografie
Teil III: Auch im Alter hoch lebendig ¿ Generationenübergreifender Dialog
¿Es war so ein Zugehörigkeitsgefühl, ein Moment, dass das, was ich mache, irgendwie gut und nachhaltig ist und Sinn macht¿ | JUZ-Generationen im Gespräch
Literatur- und Quellenverzeichnis
Autor:innenhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Wochenschau Academy
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783734415661
ISBN-10: 3734415667
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41566
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Böttcher, Norman
Katzenmaier, Daniel
Temmer, Max
Herausgeber: Norman Böttcher/Daniel Katzenmaier/Max Temmer
Hersteller: Wochenschau Verlag
Maße: 208 x 146 x 16 mm
Von/Mit: Norman Böttcher (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.03.2023
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 126709100
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte