Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
55,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Dr. Dirk van Laak ist Professor für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig.
Marc-Thorsten Hütt ist theoretischer Physiker und unterrichtet und forscht seit sieben Jahren in der Biologie. Er studierte Physik in Göttingen und Paris und promovierte 1997 in Göttingen mit einer Arbeit über Aspekte der theoretischen Kernphysik. Von 1995 bis 1998 war er zunächst als wissenschaftlicher Angestellter, dann als Postdoc am II. Physikali-schen Institut der Universität Göttingen tätig, von Juli 1998 bis Juli 2002 gehörte er zum Graduiertenkolleg
Alexandra M. Freund studierte in Heidelberg und Berlin, wo sie 1990 an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung wechselte und bis 1993 als Doktorandin im Forschungsbereich Lebensspannenpsychologie arbeitete. Nach ihrer Promotion mit dem Thema »Wer bin ich? Inhalt, Struktur und Funktion der Selbstdefinition im hohen Alter« an der FU Berlin, war sie von 1993 bis 1994 Post-Doktorandin an der Stanford University (Kalifornien, USA). 2002 kehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin ans Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin zurück, wo sie gemeinsam mit dem dortigen Direktor, P. B. Baltes, das Projekt »Personal Goals in Lifespan Development« leitete. Alexandra M. Freund habilitierte sich im Fach Psychologie 2002 an der FU Berlin mit dem Thema »Die Rolle von Zielen für die Entwicklung«. Von 2003 bis 2004 war sie an der Northwestern University, Evanston (USA) tätig, zunächst als Assistant Professor für Human Development, Learning Sciences and Psychology und dann als Associate Professor für Human Development and Psychology. 2005 trat sie eine Professur für Angewandte Psychologie an der Universität Zürich an. Ihr zentrales Arbeitsgebiet ist die Entwicklung motivationaler Prozesse im Erwachsenalter.
Milos Vec, geboren 1966, ist Jurist. Er forscht am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsge-schichte und lehrt derzeit an der Frankfurter Universität. Promotion 1996, Habilitation 2005. Daneben arbeitet er seit 1989 als freier Journalist, vor allem für die Frankfurter Allgemeine Zei-tung.
Marc-Thorsten Hütt ist theoretischer Physiker und unterrichtet und forscht seit sieben Jahren in der Biologie. Er studierte Physik in Göttingen und Paris und promovierte 1997 in Göttingen mit einer Arbeit über Aspekte der theoretischen Kernphysik. Von 1995 bis 1998 war er zunächst als wissenschaftlicher Angestellter, dann als Postdoc am II. Physikali-schen Institut der Universität Göttingen tätig, von Juli 1998 bis Juli 2002 gehörte er zum Graduiertenkolleg
Alexandra M. Freund studierte in Heidelberg und Berlin, wo sie 1990 an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung wechselte und bis 1993 als Doktorandin im Forschungsbereich Lebensspannenpsychologie arbeitete. Nach ihrer Promotion mit dem Thema »Wer bin ich? Inhalt, Struktur und Funktion der Selbstdefinition im hohen Alter« an der FU Berlin, war sie von 1993 bis 1994 Post-Doktorandin an der Stanford University (Kalifornien, USA). 2002 kehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin ans Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin zurück, wo sie gemeinsam mit dem dortigen Direktor, P. B. Baltes, das Projekt »Personal Goals in Lifespan Development« leitete. Alexandra M. Freund habilitierte sich im Fach Psychologie 2002 an der FU Berlin mit dem Thema »Die Rolle von Zielen für die Entwicklung«. Von 2003 bis 2004 war sie an der Northwestern University, Evanston (USA) tätig, zunächst als Assistant Professor für Human Development, Learning Sciences and Psychology und dann als Associate Professor für Human Development and Psychology. 2005 trat sie eine Professur für Angewandte Psychologie an der Universität Zürich an. Ihr zentrales Arbeitsgebiet ist die Entwicklung motivationaler Prozesse im Erwachsenalter.
Milos Vec, geboren 1966, ist Jurist. Er forscht am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsge-schichte und lehrt derzeit an der Frankfurter Universität. Promotion 1996, Habilitation 2005. Daneben arbeitet er seit 1989 als freier Journalist, vor allem für die Frankfurter Allgemeine Zei-tung.
Dr. Dirk van Laak ist Professor für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig.
Marc-Thorsten Hütt ist theoretischer Physiker und unterrichtet und forscht seit sieben Jahren in der Biologie. Er studierte Physik in Göttingen und Paris und promovierte 1997 in Göttingen mit einer Arbeit über Aspekte der theoretischen Kernphysik. Von 1995 bis 1998 war er zunächst als wissenschaftlicher Angestellter, dann als Postdoc am II. Physikali-schen Institut der Universität Göttingen tätig, von Juli 1998 bis Juli 2002 gehörte er zum Graduiertenkolleg
Alexandra M. Freund studierte in Heidelberg und Berlin, wo sie 1990 an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung wechselte und bis 1993 als Doktorandin im Forschungsbereich Lebensspannenpsychologie arbeitete. Nach ihrer Promotion mit dem Thema »Wer bin ich? Inhalt, Struktur und Funktion der Selbstdefinition im hohen Alter« an der FU Berlin, war sie von 1993 bis 1994 Post-Doktorandin an der Stanford University (Kalifornien, USA). 2002 kehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin ans Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin zurück, wo sie gemeinsam mit dem dortigen Direktor, P. B. Baltes, das Projekt »Personal Goals in Lifespan Development« leitete. Alexandra M. Freund habilitierte sich im Fach Psychologie 2002 an der FU Berlin mit dem Thema »Die Rolle von Zielen für die Entwicklung«. Von 2003 bis 2004 war sie an der Northwestern University, Evanston (USA) tätig, zunächst als Assistant Professor für Human Development, Learning Sciences and Psychology und dann als Associate Professor für Human Development and Psychology. 2005 trat sie eine Professur für Angewandte Psychologie an der Universität Zürich an. Ihr zentrales Arbeitsgebiet ist die Entwicklung motivationaler Prozesse im Erwachsenalter.
Milos Vec, geboren 1966, ist Jurist. Er forscht am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsge-schichte und lehrt derzeit an der Frankfurter Universität. Promotion 1996, Habilitation 2005. Daneben arbeitet er seit 1989 als freier Journalist, vor allem für die Frankfurter Allgemeine Zei-tung.
Marc-Thorsten Hütt ist theoretischer Physiker und unterrichtet und forscht seit sieben Jahren in der Biologie. Er studierte Physik in Göttingen und Paris und promovierte 1997 in Göttingen mit einer Arbeit über Aspekte der theoretischen Kernphysik. Von 1995 bis 1998 war er zunächst als wissenschaftlicher Angestellter, dann als Postdoc am II. Physikali-schen Institut der Universität Göttingen tätig, von Juli 1998 bis Juli 2002 gehörte er zum Graduiertenkolleg
Alexandra M. Freund studierte in Heidelberg und Berlin, wo sie 1990 an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung wechselte und bis 1993 als Doktorandin im Forschungsbereich Lebensspannenpsychologie arbeitete. Nach ihrer Promotion mit dem Thema »Wer bin ich? Inhalt, Struktur und Funktion der Selbstdefinition im hohen Alter« an der FU Berlin, war sie von 1993 bis 1994 Post-Doktorandin an der Stanford University (Kalifornien, USA). 2002 kehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin ans Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin zurück, wo sie gemeinsam mit dem dortigen Direktor, P. B. Baltes, das Projekt »Personal Goals in Lifespan Development« leitete. Alexandra M. Freund habilitierte sich im Fach Psychologie 2002 an der FU Berlin mit dem Thema »Die Rolle von Zielen für die Entwicklung«. Von 2003 bis 2004 war sie an der Northwestern University, Evanston (USA) tätig, zunächst als Assistant Professor für Human Development, Learning Sciences and Psychology und dann als Associate Professor für Human Development and Psychology. 2005 trat sie eine Professur für Angewandte Psychologie an der Universität Zürich an. Ihr zentrales Arbeitsgebiet ist die Entwicklung motivationaler Prozesse im Erwachsenalter.
Milos Vec, geboren 1966, ist Jurist. Er forscht am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsge-schichte und lehrt derzeit an der Frankfurter Universität. Promotion 1996, Habilitation 2005. Daneben arbeitet er seit 1989 als freier Journalist, vor allem für die Frankfurter Allgemeine Zei-tung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
447 S.
18 s/w Fotos zahlr. Graf. |
ISBN-13: | 9783412221058 |
ISBN-10: | 3412221058 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Hütt, Marc-Thorsten
Freund, Alexandra M. Vec, Milos Malik, Fredmund Kanitscheider, Bernulf Göbel, Elisabeth Gehring, Petra van Laak, Dirk Bahners, Patrick Stolleis, Michael Schmitz, Alexander |
Herausgeber: | Marc-Thorsten Hütt/Alexandra M Freund/Milos Vec |
Auflage: | 1/2006 |
Hersteller: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. |
Verantwortliche Person für die EU: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 238 x 165 x 36 mm |
Von/Mit: | Marc-Thorsten Hütt |
Erscheinungsdatum: | 15.06.2006 |
Gewicht: | 0,857 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
447 S.
18 s/w Fotos zahlr. Graf. |
ISBN-13: | 9783412221058 |
ISBN-10: | 3412221058 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Hütt, Marc-Thorsten
Freund, Alexandra M. Vec, Milos Malik, Fredmund Kanitscheider, Bernulf Göbel, Elisabeth Gehring, Petra van Laak, Dirk Bahners, Patrick Stolleis, Michael Schmitz, Alexander |
Herausgeber: | Marc-Thorsten Hütt/Alexandra M Freund/Milos Vec |
Auflage: | 1/2006 |
Hersteller: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. |
Verantwortliche Person für die EU: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 238 x 165 x 36 mm |
Von/Mit: | Marc-Thorsten Hütt |
Erscheinungsdatum: | 15.06.2006 |
Gewicht: | 0,857 kg |
Sicherheitshinweis