Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbsterhaltung und Wille zur Macht
Nietzsches Spinoza-Rezeption
Taschenbuch von Hannah Maria Rotter
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Jeder Philosoph hat zwei Philosophien: seine eigene und diejenige Spinozas" ¿ diese Worte Henri Bergsons gelten für Friedrich Nietzsche in besonderem Maße. Sein Denken war von der Auseinandersetzung mit Baruch de¿Spinozästark geprägt ¿ obgleich er Spinozas Schriften wahrscheinlich nicht¿im¿Original¿gelesen hat. Hannah Maria Rotter (geb. Grosse Wiesmann) untersucht Nietzsches indirekte, über Sekundärquellen vermittelte Spinoza-Rezeption und zeigt, dass diese für die Konzeption des Willens zur Macht von grundlegender Bedeutung war. Die kritische Ausrichtung dieser Konzeption, ihr philosophischer Problemgehalt und ihre Originalität sind¿¿¿so die Hauptthese¿¿¿erst vor dem Hintergrund von Nietzsches Spinoza-Rezeption angemessen zu verstehen. Das Rezeptionsverhältnis wird quellenkundlich eingehend erforscht und hinsichtlich seines philosophischen Ertrages ausgewertet. Ergänzt wird¿die¿Untersuchung durch den Abdruck einer bisher unveröffentlichten Handschrift Nietzsches über Spinoza.
"Jeder Philosoph hat zwei Philosophien: seine eigene und diejenige Spinozas" ¿ diese Worte Henri Bergsons gelten für Friedrich Nietzsche in besonderem Maße. Sein Denken war von der Auseinandersetzung mit Baruch de¿Spinozästark geprägt ¿ obgleich er Spinozas Schriften wahrscheinlich nicht¿im¿Original¿gelesen hat. Hannah Maria Rotter (geb. Grosse Wiesmann) untersucht Nietzsches indirekte, über Sekundärquellen vermittelte Spinoza-Rezeption und zeigt, dass diese für die Konzeption des Willens zur Macht von grundlegender Bedeutung war. Die kritische Ausrichtung dieser Konzeption, ihr philosophischer Problemgehalt und ihre Originalität sind¿¿¿so die Hauptthese¿¿¿erst vor dem Hintergrund von Nietzsches Spinoza-Rezeption angemessen zu verstehen. Das Rezeptionsverhältnis wird quellenkundlich eingehend erforscht und hinsichtlich seines philosophischen Ertrages ausgewertet. Ergänzt wird¿die¿Untersuchung durch den Abdruck einer bisher unveröffentlichten Handschrift Nietzsches über Spinoza.
Über den Autor
Hannah Maria Rotter, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: ISSN
Inhalt: XII
206 S.
3 s/w Illustr.
3 b/w ill.
ISBN-13: 9783110763300
ISBN-10: 3110763303
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rotter, Hannah Maria
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Hannah Maria Rotter
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 0,427 kg
preigu-id: 120318386
Über den Autor
Hannah Maria Rotter, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: ISSN
Inhalt: XII
206 S.
3 s/w Illustr.
3 b/w ill.
ISBN-13: 9783110763300
ISBN-10: 3110763303
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rotter, Hannah Maria
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Hannah Maria Rotter
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 0,427 kg
preigu-id: 120318386
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte