Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
VorSchule zur Philosophie der Praxis
Taschenbuch von Wolfgang Fritz Haug
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wann immer wir uns zur Geschichte des Marxismus verhalten »wie jemand, der sich an nichts erinnert« (Lenin), läuft esfalsch mit dem »Marxistsein / Marxistinsein« ( www). Da tradierte Geschichte oft ein Jesuit ist, der als wahr tradiert, was eine etablierte Macht entschied, muss sedimentiertes Geschichtsbewusstsein historisch-kritisch aufgesprengt werden. Eben darum geht es in dieser Vorschule, die sich an alle richtet, deren Interesse am Marxismus geweckt ist unddie ihr Wissen über ihn vertiefen wollen. Aufgebaut ist sie als nachvollziehbarer, jeweils in Krisenepochen und kontroversenvollzogener Lernprozess auf vier Zeit-Ebenen, beginnend mit - und immer wieder zurückkehrend zu - der Zeit von Marx' 23Jahre jüngerem Zeitgenossen und postumem Schüler Labriola, der den Quellcode des marxschen Geschichtsmaterialismusals Philosophie der Praxis begriffen und damit marxistisches Philosophieren begründet hat. Von den Kautskyanern nachEngels' Tod zugunsten des vormarxschen philosophischen Materialismus verdrängt, wurde Labriolas Auffassung eineGeneration später von Gramsci, in faschistischer Haft, wieder aufgegriffen. Aber nicht nur das: er hinterließ die Weisung, sie zur im Marxismus »herrschenden« zu machen.Fürs geschichtliche Selbstverständnis des Marxismus nach der 'Wende' von 1989 und im Hightech-Kapitalismus amKipppunkt des Erdklimas ist Haug zufolge die Aufnahme von Labriolas Fundierung marxistischen Denkens in seinerunauflöslichen Verknüpfung der beiden »Urbildner des Reichtums, Arbeitskraft und Erde« (Marx) unabdingbar fürZukunfts-, ja Gegenwarts-Fähigkeit des Marxismus. Das macht sein Buch zu einer Diskussionsgrundlage für alle, diein der Nachfolge von Marx Gesellschaft in ihren Natur- und Klassenverhältnissen erkennen, weil verändern wollen.
Wann immer wir uns zur Geschichte des Marxismus verhalten »wie jemand, der sich an nichts erinnert« (Lenin), läuft esfalsch mit dem »Marxistsein / Marxistinsein« ( www). Da tradierte Geschichte oft ein Jesuit ist, der als wahr tradiert, was eine etablierte Macht entschied, muss sedimentiertes Geschichtsbewusstsein historisch-kritisch aufgesprengt werden. Eben darum geht es in dieser Vorschule, die sich an alle richtet, deren Interesse am Marxismus geweckt ist unddie ihr Wissen über ihn vertiefen wollen. Aufgebaut ist sie als nachvollziehbarer, jeweils in Krisenepochen und kontroversenvollzogener Lernprozess auf vier Zeit-Ebenen, beginnend mit - und immer wieder zurückkehrend zu - der Zeit von Marx' 23Jahre jüngerem Zeitgenossen und postumem Schüler Labriola, der den Quellcode des marxschen Geschichtsmaterialismusals Philosophie der Praxis begriffen und damit marxistisches Philosophieren begründet hat. Von den Kautskyanern nachEngels' Tod zugunsten des vormarxschen philosophischen Materialismus verdrängt, wurde Labriolas Auffassung eineGeneration später von Gramsci, in faschistischer Haft, wieder aufgegriffen. Aber nicht nur das: er hinterließ die Weisung, sie zur im Marxismus »herrschenden« zu machen.Fürs geschichtliche Selbstverständnis des Marxismus nach der 'Wende' von 1989 und im Hightech-Kapitalismus amKipppunkt des Erdklimas ist Haug zufolge die Aufnahme von Labriolas Fundierung marxistischen Denkens in seinerunauflöslichen Verknüpfung der beiden »Urbildner des Reichtums, Arbeitskraft und Erde« (Marx) unabdingbar fürZukunfts-, ja Gegenwarts-Fähigkeit des Marxismus. Das macht sein Buch zu einer Diskussionsgrundlage für alle, diein der Nachfolge von Marx Gesellschaft in ihren Natur- und Klassenverhältnissen erkennen, weil verändern wollen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783867545075
ISBN-10: 3867545073
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Haug, Wolfgang Fritz
Auflage: 1., Erstauflage
Hersteller: Ariadne
Argument Verlag
Maße: 31 x 172 x 212 mm
Von/Mit: Wolfgang Fritz Haug
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,518 kg
preigu-id: 111030642
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783867545075
ISBN-10: 3867545073
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Haug, Wolfgang Fritz
Auflage: 1., Erstauflage
Hersteller: Ariadne
Argument Verlag
Maße: 31 x 172 x 212 mm
Von/Mit: Wolfgang Fritz Haug
Erscheinungsdatum: 23.03.2021
Gewicht: 0,518 kg
preigu-id: 111030642
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte