Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Seien wir realistisch
Neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst, DENKT KUNST
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
7 - 27 Seien wir realistisch (Magdalena Marszalek, Dieter Mersch)
31 - 58 Eine kurze Geschichte des neuen Realismus (Maurizio Ferraris)
59 - 88 Für einen nichtnaturalistischen Realismus (Markus Gabriel)
89 - 107 Andere Welten (Alexander García Düttmann)
109 - 159 Objektorientierte Ontologien und andere spekulative Realismen (Dieter Mersch)
163 - 183 >Traumatischer Realismus< Ewa Kuryluks (Magdalena Marszalek)
185 - 201 Realismus der Rezeption (Angelika Bartl)
203 - 220 Das Dokument als Phantom (Iwona Kurz)
221 - 229 Spuren des Realen in der filmischen Fiktionalität (Jörg Sternagel)
231 - 245 Die (experimentelle) Filmkamera im Forschungslab (Sabine Nessel)
247 - 264 »Venus Mission«. Erinnerungen an die Zukunft des Realen (Christine Hanke, Anne Quirynen)
267 - 292 Realismus 2.0: eine Frage der Perspektive (Mateusz Borowski, Malgorzata Sugiera)
293 - 305 Touché (Michael Mayer)
307 - 338 Archivfotografien in Dokumentarfilmen über die Shoah (Tomasz Lysak)
339 - 366 Körper-Gedächtnis, Körper-Archiv: Der Körper als Dokument in künstlerischen Rekonstruktionspraktiken (Dorota Sajewska)
369 - 373 Neuer Realismus im Theater: Milo Rau (Magdalena Marszalek)
375 - 392 Die Wirklichkeit vor das Tribunal der Kunst zerren (Milo Rau, Andreas Tobler)
393 - 394 Abbildungsnachweise
395 - 399 Autorinnen und Autoren
7 - 27 Seien wir realistisch (Magdalena Marszalek, Dieter Mersch)
31 - 58 Eine kurze Geschichte des neuen Realismus (Maurizio Ferraris)
59 - 88 Für einen nichtnaturalistischen Realismus (Markus Gabriel)
89 - 107 Andere Welten (Alexander García Düttmann)
109 - 159 Objektorientierte Ontologien und andere spekulative Realismen (Dieter Mersch)
163 - 183 >Traumatischer Realismus< Ewa Kuryluks (Magdalena Marszalek)
185 - 201 Realismus der Rezeption (Angelika Bartl)
203 - 220 Das Dokument als Phantom (Iwona Kurz)
221 - 229 Spuren des Realen in der filmischen Fiktionalität (Jörg Sternagel)
231 - 245 Die (experimentelle) Filmkamera im Forschungslab (Sabine Nessel)
247 - 264 »Venus Mission«. Erinnerungen an die Zukunft des Realen (Christine Hanke, Anne Quirynen)
267 - 292 Realismus 2.0: eine Frage der Perspektive (Mateusz Borowski, Malgorzata Sugiera)
293 - 305 Touché (Michael Mayer)
307 - 338 Archivfotografien in Dokumentarfilmen über die Shoah (Tomasz Lysak)
339 - 366 Körper-Gedächtnis, Körper-Archiv: Der Körper als Dokument in künstlerischen Rekonstruktionspraktiken (Dorota Sajewska)
369 - 373 Neuer Realismus im Theater: Milo Rau (Magdalena Marszalek)
375 - 392 Die Wirklichkeit vor das Tribunal der Kunst zerren (Milo Rau, Andreas Tobler)
393 - 394 Abbildungsnachweise
395 - 399 Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783037345740
ISBN-10: 3037345748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marszalek, Magdalena
Mersch, Dieter
Redaktion: Marszalek, Magdalena
Mersch, Dieter
Herausgeber: Magdalena Marszalek/Dieter Mersch
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 225 x 140 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 13.07.2016
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 104712162
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783037345740
ISBN-10: 3037345748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marszalek, Magdalena
Mersch, Dieter
Redaktion: Marszalek, Magdalena
Mersch, Dieter
Herausgeber: Magdalena Marszalek/Dieter Mersch
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 225 x 140 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 13.07.2016
Gewicht: 0,744 kg
preigu-id: 104712162
Warnhinweis