Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Segmentberichterstattung und Segmentanalyse
Taschenbuch von Manuel Alvarez
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Manuel Alvarez vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität, formuliert einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden und zeigt Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf.
Manuel Alvarez vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität, formuliert einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden und zeigt Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf.
Über den Autor
Dr. Manuel Alvarez promovierte bei Prof. Dr. Dres. h. c. Adolf Gerhard Coenenberg am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Augsburg. Er ist Fachreferent für Konzernrechnungslegung bei der Volkswagen AG in Wolfsburg.
Zusammenfassung
In der angloamerikanischen Rechnungslegung gilt die Segmentberichterstattung als zentrales Instrument der kapitalmarktorientierten Unternehmensberichterstattung (business reporting). Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung gewinnt sie auch in Deutschland merklich an Bedeutung. So gibt es seit dem Jahr 2000 mit dem DRS 3 einen Deutschen Rechnungslegungsstandard zur Segmentberichterstattung, der die beiden international anerkannten Standards IAS 14 und SFAS 131 hinsichtlich Konzeption und inhaltlicher Ausgestaltung vereint.

Manuel Alvarez greift die aktuellen Entwicklungen auf und vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität. Außerdem formuliert er einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden. Im Anschluss daran zeigt er Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf, die sowohl die unternehmensexterne mit der -internen als auch die finanzielle mit der strategischen Analyse zusammenführt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Terminologische Abgrenzungen.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Segmentberichterstattung als Rechnungslegungsinstrument.- 2.1 Adressaten und Zielsetzung der Segmentberichterstattung.- 2.2 Notwendigkeit und Bedeutungsrelevanz der Segmentberichterstattung.- 2.3 Theoretische Konzeptionen und Grundsätze der Segmentberichterstattung.- 3 Normierung der Segmentberichterstattung im internationalen Vergleich.- 3.1 Historischer Abriss über den internationalen Normierungsprozess.- 3.2 Aufstellungspflicht.- 3.3 Bestimmung berichtspflichtiger Segmente.- 3.4 Segmentbilanzierungs- und -bewertungsmethoden.- 3.5 Auszuweisende Segmentinformationen.- 4 Anforderungen an eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung.- 4.1 Grundzüge des Business Reporting.- 4.2 Qualitative Grundsätze der Segmentberichterstattung.- 4.3 Segment Value Reporting.- 4.4 Segment Risk Reporting.- 4.5 Unterstützende Elemente des Segment Business Reporting.- 5 Kapitalmarktorientierte Segmentanalyse.- 5.1 Handlungsrahmen und Besonderheiten der Segmentanalyse.- 5.2 Finanzielle Segmentanalyse.- 5.3 Strategische Segmentanalyse.- 6 Zusammenfassende Schlussbetrachtung und Fazit.- Verzeichnis der Internetquellen.- Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Standards.- Verzeichnis der Geschäftsberichte.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 632
Inhalt: xxxix
588 S.
91 s/w Illustr.
588 S. 91 Abb.
ISBN-13: 9783824480432
ISBN-10: 3824480433
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alvarez, Manuel
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 34 mm
Von/Mit: Manuel Alvarez
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 102488336
Über den Autor
Dr. Manuel Alvarez promovierte bei Prof. Dr. Dres. h. c. Adolf Gerhard Coenenberg am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Augsburg. Er ist Fachreferent für Konzernrechnungslegung bei der Volkswagen AG in Wolfsburg.
Zusammenfassung
In der angloamerikanischen Rechnungslegung gilt die Segmentberichterstattung als zentrales Instrument der kapitalmarktorientierten Unternehmensberichterstattung (business reporting). Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung gewinnt sie auch in Deutschland merklich an Bedeutung. So gibt es seit dem Jahr 2000 mit dem DRS 3 einen Deutschen Rechnungslegungsstandard zur Segmentberichterstattung, der die beiden international anerkannten Standards IAS 14 und SFAS 131 hinsichtlich Konzeption und inhaltlicher Ausgestaltung vereint.

Manuel Alvarez greift die aktuellen Entwicklungen auf und vergleicht die aus deutscher Sicht zentralen Normen zur Segmentberichterstattung im Rahmen der Jahres- und Zwischenberichtspublizität. Außerdem formuliert er einen Anforderungskatalog für eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung, in den bedeutende Aspekte der Wert- und Risikoberichterstattung integriert werden. Im Anschluss daran zeigt er Methoden der kapitalmarktorientierten Segmentanalyse auf, die sowohl die unternehmensexterne mit der -internen als auch die finanzielle mit der strategischen Analyse zusammenführt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Terminologische Abgrenzungen.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Segmentberichterstattung als Rechnungslegungsinstrument.- 2.1 Adressaten und Zielsetzung der Segmentberichterstattung.- 2.2 Notwendigkeit und Bedeutungsrelevanz der Segmentberichterstattung.- 2.3 Theoretische Konzeptionen und Grundsätze der Segmentberichterstattung.- 3 Normierung der Segmentberichterstattung im internationalen Vergleich.- 3.1 Historischer Abriss über den internationalen Normierungsprozess.- 3.2 Aufstellungspflicht.- 3.3 Bestimmung berichtspflichtiger Segmente.- 3.4 Segmentbilanzierungs- und -bewertungsmethoden.- 3.5 Auszuweisende Segmentinformationen.- 4 Anforderungen an eine kapitalmarktorientierte Segmentberichterstattung.- 4.1 Grundzüge des Business Reporting.- 4.2 Qualitative Grundsätze der Segmentberichterstattung.- 4.3 Segment Value Reporting.- 4.4 Segment Risk Reporting.- 4.5 Unterstützende Elemente des Segment Business Reporting.- 5 Kapitalmarktorientierte Segmentanalyse.- 5.1 Handlungsrahmen und Besonderheiten der Segmentanalyse.- 5.2 Finanzielle Segmentanalyse.- 5.3 Strategische Segmentanalyse.- 6 Zusammenfassende Schlussbetrachtung und Fazit.- Verzeichnis der Internetquellen.- Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Standards.- Verzeichnis der Geschäftsberichte.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 632
Inhalt: xxxix
588 S.
91 s/w Illustr.
588 S. 91 Abb.
ISBN-13: 9783824480432
ISBN-10: 3824480433
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alvarez, Manuel
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 34 mm
Von/Mit: Manuel Alvarez
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 102488336
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte