Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schwul sein und älter werden
Selbstbeschreibungen älterer schwuler Männer
Taschenbuch von Lea Schütze
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studie analysiert Selbstbildungsprozesse älterer schwuler Männer. Dabei stehen Verhandlungen und Aneignungen der Dimensionen Alter(n), Begehren und Geschlecht im Mittelpunkt, die ¿unter der Treppe¿ im Kontext einer gleichzeitigen diskursiven Unsichtbarkeit ¿schwulen¿ Alter(n)s stattfinden. Die Untersuchung verbindet einen identitäts- und kategorienkritischen Theorierahmen mit einem qualitativ-empirischen Fokus auf intersektionale Selbstkonzepte. Ausgangspunkt der Selbstbeschreibungen von schwulen Männern zwischen 60 und 90 Jahren sind ihre biographischen Erfahrungen, die häufig von starker Diskriminierung geprägt sind. Diese haben deutliche Auswirkungen auf gegenwärtige Versuche einer ¿gelingenden¿ Selbstbeschreibung als nicht nur schwuler, sondern (nun) auch älterer Mann.
Die vorliegende Studie analysiert Selbstbildungsprozesse älterer schwuler Männer. Dabei stehen Verhandlungen und Aneignungen der Dimensionen Alter(n), Begehren und Geschlecht im Mittelpunkt, die ¿unter der Treppe¿ im Kontext einer gleichzeitigen diskursiven Unsichtbarkeit ¿schwulen¿ Alter(n)s stattfinden. Die Untersuchung verbindet einen identitäts- und kategorienkritischen Theorierahmen mit einem qualitativ-empirischen Fokus auf intersektionale Selbstkonzepte. Ausgangspunkt der Selbstbeschreibungen von schwulen Männern zwischen 60 und 90 Jahren sind ihre biographischen Erfahrungen, die häufig von starker Diskriminierung geprägt sind. Diese haben deutliche Auswirkungen auf gegenwärtige Versuche einer ¿gelingenden¿ Selbstbeschreibung als nicht nur schwuler, sondern (nun) auch älterer Mann.
Über den Autor
Dr. Lea Schütze ist Kommunale Koordinatorin der Bildungsangebote für Neuzugewanderte mit Schwerpunkt Datenmanagement und Dozentin an der KSH München, Vertiefung Gender Studies.
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie analysiert Selbstbildungsprozesse älterer schwuler Männer. Dabei stehen Verhandlungen und Aneignungen der Dimensionen Alter(n), Begehren und Geschlecht im Mittelpunkt, die "unter der Treppe" im Kontext einer gleichzeitigen diskursiven Unsichtbarkeit "schwulen" Alter(n)s stattfinden. Die Untersuchung verbindet einen identitäts- und kategorienkritischen Theorierahmen mit einem qualitativ-empirischen Fokus auf intersektionale Selbstkonzepte. Ausgangspunkt der Selbstbeschreibungen von schwulen Männern zwischen 60 und 90 Jahren sind ihre biographischen Erfahrungen, die häufig von starker Diskriminierung geprägt sind. Diese haben deutliche Auswirkungen auf gegenwärtige Versuche einer "gelingenden" Selbstbeschreibung als nicht nur schwuler, sondern (nun) auch älterer Mann.
Inhaltsverzeichnis
Alte, männliche, schwule Selbste - Intersektionale Subjektordnungen.- Methodische Zugänge zu einer Empirie des Selbst.- Situationen der Verwerfung: Doppelte Stigmatisierung oder Nicht-Subjekt?.- "Schwule Graue" und andere Subjekte: Positionierungen zu anderen 'Alten' und anderen 'Schwulen.- Biographien im Kontext von Nicht-Anerkennung: Zwischen den "Welten".- Subjektivierungen des doppelt Verworfenen?
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: viii
332 S.
1 s/w Illustr.
332 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658257118
ISBN-10: 3658257113
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25711-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütze, Lea
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Lea Schütze
Erscheinungsdatum: 11.04.2019
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 115449508
Über den Autor
Dr. Lea Schütze ist Kommunale Koordinatorin der Bildungsangebote für Neuzugewanderte mit Schwerpunkt Datenmanagement und Dozentin an der KSH München, Vertiefung Gender Studies.
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie analysiert Selbstbildungsprozesse älterer schwuler Männer. Dabei stehen Verhandlungen und Aneignungen der Dimensionen Alter(n), Begehren und Geschlecht im Mittelpunkt, die "unter der Treppe" im Kontext einer gleichzeitigen diskursiven Unsichtbarkeit "schwulen" Alter(n)s stattfinden. Die Untersuchung verbindet einen identitäts- und kategorienkritischen Theorierahmen mit einem qualitativ-empirischen Fokus auf intersektionale Selbstkonzepte. Ausgangspunkt der Selbstbeschreibungen von schwulen Männern zwischen 60 und 90 Jahren sind ihre biographischen Erfahrungen, die häufig von starker Diskriminierung geprägt sind. Diese haben deutliche Auswirkungen auf gegenwärtige Versuche einer "gelingenden" Selbstbeschreibung als nicht nur schwuler, sondern (nun) auch älterer Mann.
Inhaltsverzeichnis
Alte, männliche, schwule Selbste - Intersektionale Subjektordnungen.- Methodische Zugänge zu einer Empirie des Selbst.- Situationen der Verwerfung: Doppelte Stigmatisierung oder Nicht-Subjekt?.- "Schwule Graue" und andere Subjekte: Positionierungen zu anderen 'Alten' und anderen 'Schwulen.- Biographien im Kontext von Nicht-Anerkennung: Zwischen den "Welten".- Subjektivierungen des doppelt Verworfenen?
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: viii
332 S.
1 s/w Illustr.
332 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658257118
ISBN-10: 3658257113
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25711-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütze, Lea
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Lea Schütze
Erscheinungsdatum: 11.04.2019
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 115449508
Warnhinweis