Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schwierige Verhältnisse
Interdependenzen zwischen Journalismus und PR
Taschenbuch von Klaus-Dieter Altmeppen (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind.
Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind.
Über den Autor
Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Dr. Ulrike Röttger ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Dr. Günter Bentele ist Professor im Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind.
Inhaltsverzeichnis
Public Relations und Journalismus: Eine lang andauernde und interessante "Beziehungskiste".- Theorie? Theorie!.- Mikro, Mikro-Makro oder Makro? Zum Verhältnis von Journalismus und PR aus systemischer Perspektive.- Steuerung oder strukturelle Kopplung? Kritik und Erneuerung theoretischer Ansätze und empirischer Operationalisierungen.- Gemeinsamkeiten statt Unterschiede zwischen Journalismus und PR.- Theorie! Empirie!.- Das Intereffikationsmodell Theoretische Weiterentwicklung, empirische Konkretisierung und Desiderate.- Das Verhältnis von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus im Kontext von Variablen Modellentwicklung auf Basis des Intereffikationsansatzes und empirische Studie im Bereich der sächsischen Landespolitik.- Empirie!.- Die Beziehungen von PR-Verantwortlichen und Journalisten in der Türkei.- Public Relations und Wirtschaftsjournalismus Eine Studie über Image und Akzeptanz der PR im Wirtschaftsjournalismus.- Der Rahmen der Determinierung Zur Nützlichkeit des Framing-Ansatzes bei der Untersuchung von Beeinflussung zwischen PR und Journalismus am Beispiel des G8-Gipfels in Genua 2001.- Normen! Rahmen! Vergleiche!.- Berufsethische Kodizes als Konfliktvermeidungsprograrnrne PR-Kodizes und Pressekodizes im Vergleich.- PR und Journalismus: Forschungsperspektiven in den USA.- Aus eins mach zwei? Systematische Begründungen für unterscheidbare Journalismus- und PR-Studiengänge.- Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: Organisationskommunikation
Inhalt: 237 S.
7 s/w Illustr.
237 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783531140483
ISBN-10: 3531140485
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Altmeppen, Klaus-Dieter
Bentele, Günter
Röttger, Ulrike
Herausgeber: Klaus-Dieter Altmeppen/Ulrike Röttger/Günter Bentele
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Organisationskommunikation
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Klaus-Dieter Altmeppen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.09.2004
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102533332
Über den Autor
Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Dr. Ulrike Röttger ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Dr. Günter Bentele ist Professor im Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind.
Inhaltsverzeichnis
Public Relations und Journalismus: Eine lang andauernde und interessante "Beziehungskiste".- Theorie? Theorie!.- Mikro, Mikro-Makro oder Makro? Zum Verhältnis von Journalismus und PR aus systemischer Perspektive.- Steuerung oder strukturelle Kopplung? Kritik und Erneuerung theoretischer Ansätze und empirischer Operationalisierungen.- Gemeinsamkeiten statt Unterschiede zwischen Journalismus und PR.- Theorie! Empirie!.- Das Intereffikationsmodell Theoretische Weiterentwicklung, empirische Konkretisierung und Desiderate.- Das Verhältnis von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus im Kontext von Variablen Modellentwicklung auf Basis des Intereffikationsansatzes und empirische Studie im Bereich der sächsischen Landespolitik.- Empirie!.- Die Beziehungen von PR-Verantwortlichen und Journalisten in der Türkei.- Public Relations und Wirtschaftsjournalismus Eine Studie über Image und Akzeptanz der PR im Wirtschaftsjournalismus.- Der Rahmen der Determinierung Zur Nützlichkeit des Framing-Ansatzes bei der Untersuchung von Beeinflussung zwischen PR und Journalismus am Beispiel des G8-Gipfels in Genua 2001.- Normen! Rahmen! Vergleiche!.- Berufsethische Kodizes als Konfliktvermeidungsprograrnrne PR-Kodizes und Pressekodizes im Vergleich.- PR und Journalismus: Forschungsperspektiven in den USA.- Aus eins mach zwei? Systematische Begründungen für unterscheidbare Journalismus- und PR-Studiengänge.- Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: Organisationskommunikation
Inhalt: 237 S.
7 s/w Illustr.
237 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783531140483
ISBN-10: 3531140485
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Altmeppen, Klaus-Dieter
Bentele, Günter
Röttger, Ulrike
Herausgeber: Klaus-Dieter Altmeppen/Ulrike Röttger/Günter Bentele
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Organisationskommunikation
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Klaus-Dieter Altmeppen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.09.2004
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102533332
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte