Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schweigen und Verschweigen
Bedeutungen und Erscheinungsvielfalt einer Kommunikationsform
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gesprochene und geschriebene Sprache sind zwar weit verbreitete Arten des Umgangs miteinander, Schweigen ist deswegen aber kein unbedeutendes Mittel der Kommunikation. Schweigende Kontakte mit Gott, Göttern, Geistern, Pflanzen, Tieren und Menschen gibt es seit jeher - und dabei gilt der Verzicht auf Sprechen als Voraussetzung für ein angemessenes Verstehen. Schweigen ist eine nuancenreiche Erscheinung: So gibt es das beredte Schweigen, mit dem vieles ausgedrückt werden kann, und das unverstanden bleibende Schweigen, dessen Botschaft unerkannt bleibt. In vielen Situationen will Schweigen gelernt sein, muß man also wissen, ob gesprochen oder geschwiegen werden darf.
Gesprochene und geschriebene Sprache sind zwar weit verbreitete Arten des Umgangs miteinander, Schweigen ist deswegen aber kein unbedeutendes Mittel der Kommunikation. Schweigende Kontakte mit Gott, Göttern, Geistern, Pflanzen, Tieren und Menschen gibt es seit jeher - und dabei gilt der Verzicht auf Sprechen als Voraussetzung für ein angemessenes Verstehen. Schweigen ist eine nuancenreiche Erscheinung: So gibt es das beredte Schweigen, mit dem vieles ausgedrückt werden kann, und das unverstanden bleibende Schweigen, dessen Botschaft unerkannt bleibt. In vielen Situationen will Schweigen gelernt sein, muß man also wissen, ob gesprochen oder geschwiegen werden darf.
Über den Autor
Dr. Alfred Bellebaum ist Ordentlicher Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz, und Honorarprofessor für Soziologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Man kann nicht nicht kommunizieren.- 2. Bedeutungsvolles Schweigen.- 3. Faktoren von Schweigehandlungen.- Lingua Fundamentum Sancti Silentii.- 4. Göttliches Schweigen - Schweigen Gottes.- 5. Schweigende Begegnung mit Gott.- Der Weise schweigt bis zur rechten Zeit,/der Tor aber achtet nicht auf die rechte Zeit.- 6. Warnungen vor der Zunge.- 7. Nachwirkende Traditionen.- Sei standhaft, duldsam und verschwiegen.- 8. Geheimnis und Geheimhaltung.- 9. Soziale Distanzierungen und Informationskontrollen.- Das Miteinanderlebenkönnen steht nicht nur unter Bedingungen des Miteinanderredenkönnens, sondern hängt auch davon ab, wie zwischen Menschen geschwiegen wird.- 10. Selbstverhüllung und Selbstenthüllung.- 11. Schweigsame Menschen - redselige Menschen.- Schweigen ist Silber - Schweigen ist Gold.- 12. Kritik am Schweigen.- 13. Lektionen des Schweigens.- Nachwort.- Anmerkungen.- Bibliographie.- Personenregister.- Danksagungen.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 239 S.
4 s/w Illustr.
239 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531123578
ISBN-10: 3531123572
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bellebaum, Alfred
Auflage: 1992
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Erscheinungsdatum: 01.01.1992
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 102372668
Über den Autor
Dr. Alfred Bellebaum ist Ordentlicher Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz, und Honorarprofessor für Soziologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Man kann nicht nicht kommunizieren.- 2. Bedeutungsvolles Schweigen.- 3. Faktoren von Schweigehandlungen.- Lingua Fundamentum Sancti Silentii.- 4. Göttliches Schweigen - Schweigen Gottes.- 5. Schweigende Begegnung mit Gott.- Der Weise schweigt bis zur rechten Zeit,/der Tor aber achtet nicht auf die rechte Zeit.- 6. Warnungen vor der Zunge.- 7. Nachwirkende Traditionen.- Sei standhaft, duldsam und verschwiegen.- 8. Geheimnis und Geheimhaltung.- 9. Soziale Distanzierungen und Informationskontrollen.- Das Miteinanderlebenkönnen steht nicht nur unter Bedingungen des Miteinanderredenkönnens, sondern hängt auch davon ab, wie zwischen Menschen geschwiegen wird.- 10. Selbstverhüllung und Selbstenthüllung.- 11. Schweigsame Menschen - redselige Menschen.- Schweigen ist Silber - Schweigen ist Gold.- 12. Kritik am Schweigen.- 13. Lektionen des Schweigens.- Nachwort.- Anmerkungen.- Bibliographie.- Personenregister.- Danksagungen.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 239 S.
4 s/w Illustr.
239 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531123578
ISBN-10: 3531123572
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bellebaum, Alfred
Auflage: 1992
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Erscheinungsdatum: 01.01.1992
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 102372668
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte