Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser
Die DDR und die Westmedien
Buch von Franziska Kuschel
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die DDR konnte sich nur im geringen Maße gegenüber den westlichen Medien abschotten. Auf diese Weise entstand hier eine komplexe Mediengesellschaft, die Radio und Fernsehen, aber auch Publikationen aus zwei Systemen konsumierte und damit alltäglich die SED-Diktatur herausforderte.
Franziska Kuschel untersucht zum einen die Strategien des Staates, den Konsum westlicher Medien zu verhindern oder wenigstens zu kontrollieren und einzudämmen, die vor allem in den 1950er und 60er-Jahren die Kriminalisierung der sogenannten 'geistigen Grenzgänger' einschlossen. Zum anderen nimmt sie Strategien der Mediennutzer, diesem Druck zu begegnen und auszuweichen unter die Lupe. Erstmals wird so das Wechselverhältnis zwischen staatlicher Kontrolle und der eigensinnigen Aneignung der Medien analysiert.
Der alltägliche Gebrauch westlicher Rundfunk- und Fernsehprogramme sowie westlicher Printmedien in der DDR hatte selbst unter den Bedingungen einer Diktatur emanzipatorische Wirkungen, wenngleich die Konsumenten dies zunächst nicht politisch dachten. Er war somit Teil eines langfristigen gesellschaftlichen Wandels in der DDR.
Die DDR konnte sich nur im geringen Maße gegenüber den westlichen Medien abschotten. Auf diese Weise entstand hier eine komplexe Mediengesellschaft, die Radio und Fernsehen, aber auch Publikationen aus zwei Systemen konsumierte und damit alltäglich die SED-Diktatur herausforderte.
Franziska Kuschel untersucht zum einen die Strategien des Staates, den Konsum westlicher Medien zu verhindern oder wenigstens zu kontrollieren und einzudämmen, die vor allem in den 1950er und 60er-Jahren die Kriminalisierung der sogenannten 'geistigen Grenzgänger' einschlossen. Zum anderen nimmt sie Strategien der Mediennutzer, diesem Druck zu begegnen und auszuweichen unter die Lupe. Erstmals wird so das Wechselverhältnis zwischen staatlicher Kontrolle und der eigensinnigen Aneignung der Medien analysiert.
Der alltägliche Gebrauch westlicher Rundfunk- und Fernsehprogramme sowie westlicher Printmedien in der DDR hatte selbst unter den Bedingungen einer Diktatur emanzipatorische Wirkungen, wenngleich die Konsumenten dies zunächst nicht politisch dachten. Er war somit Teil eines langfristigen gesellschaftlichen Wandels in der DDR.
Über den Autor
Franziska Kuschel, geb. 1980, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Wissenschaft bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zuvor war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte der DDR und die deutsch-deutsche Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783835317895
ISBN-10: 383531789X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kuschel, Franziska
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 12
Maße: 228 x 146 x 30 mm
Von/Mit: Franziska Kuschel
Erscheinungsdatum: 29.02.2016
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 104042763
Über den Autor
Franziska Kuschel, geb. 1980, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Wissenschaft bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zuvor war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte der DDR und die deutsch-deutsche Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783835317895
ISBN-10: 383531789X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kuschel, Franziska
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 12
Maße: 228 x 146 x 30 mm
Von/Mit: Franziska Kuschel
Erscheinungsdatum: 29.02.2016
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 104042763
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte