Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein ungeheurer Vorwurf steht im Raum und zieht sich durch die philosophischen Debatten: Kant und Hegel seien Rassisten gewesen. Der Vorwurf kontaminiert ihre philosophischen Systeme, erschüttert ihre Prinzipien und wirft einen Schatten, der zurückreicht bis in die Philosophie der griechischen Antike. Ist es überhaupt noch möglich, die Philosophie von diesem Vorwurf zu lösen, oder müssen wir ertragen, dass der Rassismus zum Erbe ihrer Geschichte gehört? Aber wie können wir etwa Kant begegnen, wenn an seinem aufklärerischen Werk die Aufklärung bereits versagt? Und wie Hegel lesen, wenn sich seine Vernunft aus einem eurozentristischen Rassismus entfalten sollte? Und wie begegnen wir den Werken Platons und Aristoteles'? Können und dürfen wir diese Werke lesen, wenn sie kein antirassistisches Medikament verabreichen, sondern eher rassistisches Gift? Begleitet von den kommentierenden Zeichnungen Maria Bussmanns bahnt sich Sven Jürgensen einen Weg durch die hitzige Debatte.
Ein ungeheurer Vorwurf steht im Raum und zieht sich durch die philosophischen Debatten: Kant und Hegel seien Rassisten gewesen. Der Vorwurf kontaminiert ihre philosophischen Systeme, erschüttert ihre Prinzipien und wirft einen Schatten, der zurückreicht bis in die Philosophie der griechischen Antike. Ist es überhaupt noch möglich, die Philosophie von diesem Vorwurf zu lösen, oder müssen wir ertragen, dass der Rassismus zum Erbe ihrer Geschichte gehört? Aber wie können wir etwa Kant begegnen, wenn an seinem aufklärerischen Werk die Aufklärung bereits versagt? Und wie Hegel lesen, wenn sich seine Vernunft aus einem eurozentristischen Rassismus entfalten sollte? Und wie begegnen wir den Werken Platons und Aristoteles'? Können und dürfen wir diese Werke lesen, wenn sie kein antirassistisches Medikament verabreichen, sondern eher rassistisches Gift? Begleitet von den kommentierenden Zeichnungen Maria Bussmanns bahnt sich Sven Jürgensen einen Weg durch die hitzige Debatte.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783709205686
ISBN-10: 3709205689
Sprache: Deutsch
Autor: Jürgensen, Sven
Bussmann, Maria
Hersteller: Passagen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at
Maße: 13 x 213 x 266 mm
Von/Mit: Sven Jürgensen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2023
Gewicht: 0,328 kg
Artikel-ID: 126893660

Ähnliche Produkte