Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Studienbuch bietet eine soziologische Einführung in die konfliktreiche Welt der Menschenwürde. In Abgrenzung zum vorherrschenden normativen Verständnis von Würde wird diese als eine Achtung und Autonomie anstrebende individuelle Handlungsorientierung beschrieben, die interaktiv und institutionell geformt ist, und deren Erfolgschancen von den umfassenden gesellschaftlichen Verhältnissen abhängen. Da sich Würde im Alltag erst in Situationen der Bedrohtheit und Beschädigung als für Lebensführung und Identität unentbehrlich zu erkennen gibt, konzentriert sich auch die Darstellung ihrer Realität auf Risiken, Formen und zentrale Schauplätze ihrer Beeinträchtigung.
Dieses Studienbuch bietet eine soziologische Einführung in die konfliktreiche Welt der Menschenwürde. In Abgrenzung zum vorherrschenden normativen Verständnis von Würde wird diese als eine Achtung und Autonomie anstrebende individuelle Handlungsorientierung beschrieben, die interaktiv und institutionell geformt ist, und deren Erfolgschancen von den umfassenden gesellschaftlichen Verhältnissen abhängen. Da sich Würde im Alltag erst in Situationen der Bedrohtheit und Beschädigung als für Lebensführung und Identität unentbehrlich zu erkennen gibt, konzentriert sich auch die Darstellung ihrer Realität auf Risiken, Formen und zentrale Schauplätze ihrer Beeinträchtigung.
Über den Autor
Prof. Friedrich W. Stallberg war langjährig als Hochschullehrer im Fach Soziologie an der TU Dortmund tätig. Interessengebiete: "Soziale Probleme und soziale Randgruppen" sowie "Emotionen und Gesellschaft".
Zusammenfassung

Zur sozialen Dimension von Würde als bedeutsamer menschlicher Handlungsorientierung

Zur Verletzlichkeit und Bedrohung von Würde in unserer Gesellschaft

Ein kritischer Überblick über die gesellschaftliche Realität der Entwürdigung

Inhaltsverzeichnis
Was unter Würde im Alltagsleben verstanden wird.- Schauplätze von Würde und Würdeverletzung im Überblick.- Würde und Emotionalität.- Würdegefährdung als gesellschaftlicher Normalfall.- Wo die Missachtung unvermeidlich ist - exemplarische Entwürdigungsorte im Detail.- Problematische Folgen von Würdeverletzung und Würdeverlust.- Würdeverletzung als Präventionsgegenstand.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XI
145 S.
1 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
145 S. 2 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658402075
ISBN-10: 3658402075
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40207-5
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stallberg, Friedrich W.
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Friedrich W. Stallberg
Erscheinungsdatum: 25.03.2023
Gewicht: 0,216 kg
Artikel-ID: 125815363

Ähnliche Produkte