Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner
Ein repräsentatives Beispiel der Münchner Stadtgeschichte von 1888 bis heute
Buch von Gerhard J. Bellinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie wohl keine andere Straße in München hat die Ainmillerstraße mit ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte das historische Geschehen der bayerischen Metropole und weit darüber hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland so entscheidend geprägt.
Ihre über 250 prominenten Anwohner gehörten den verschiedensten Berufen und Ständen an. So lebten in dieser Straße Schriftsteller, bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Schauspieler, Geistes- und Naturwissenschaftler sowie hohe Offiziere. Allein nach 28 von ihnen - darunter Wassily Kandinsky und Paul Klee, Thomas Mann und Rainer Maria Rilke sowie die Gräfin Franziska von Reventlow - sind in München Straßen und Plätze benannt.
Die Biographien dieser Persönlichkeiten werden auf über 500 Seiten anschaulich dargestellt. Hinzu kommen ein Literatur- und Quellenverzeichnis sowie ein Personenregister. Außerdem illustrieren 18 ganzseitige Abbildungen mit historischen Fassaden, mit Ateliers der Künstler, mit Autographen und Zeichnungen, mit Gemälden und Plastiken das Leben in den 42 auch baugeschichtlich erfassten Wohnhäusern dieser berühmten Straße in München-Schwabing.
Dieses Buch zur Stadtgeschichte Münchens erscheint jetzt in 2. durchgesehener Auflage.
Wie wohl keine andere Straße in München hat die Ainmillerstraße mit ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte das historische Geschehen der bayerischen Metropole und weit darüber hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland so entscheidend geprägt.
Ihre über 250 prominenten Anwohner gehörten den verschiedensten Berufen und Ständen an. So lebten in dieser Straße Schriftsteller, bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Schauspieler, Geistes- und Naturwissenschaftler sowie hohe Offiziere. Allein nach 28 von ihnen - darunter Wassily Kandinsky und Paul Klee, Thomas Mann und Rainer Maria Rilke sowie die Gräfin Franziska von Reventlow - sind in München Straßen und Plätze benannt.
Die Biographien dieser Persönlichkeiten werden auf über 500 Seiten anschaulich dargestellt. Hinzu kommen ein Literatur- und Quellenverzeichnis sowie ein Personenregister. Außerdem illustrieren 18 ganzseitige Abbildungen mit historischen Fassaden, mit Ateliers der Künstler, mit Autographen und Zeichnungen, mit Gemälden und Plastiken das Leben in den 42 auch baugeschichtlich erfassten Wohnhäusern dieser berühmten Straße in München-Schwabing.
Dieses Buch zur Stadtgeschichte Münchens erscheint jetzt in 2. durchgesehener Auflage.
Über den Autor
Der in Bochum geborene Autor hat nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in Bonn sein Studium der Geschichte, Philosophie und Theologie in München und Paderborn absolviert. In Münster wurde er zum Dr. theol. promoviert und war bis zu seiner Emeritierung Universitätsprofessor in Dortmund. Als international bekannter Wissenschaftler verfasste er zahlreiche Werke zur Religionsgeschichte, die in dreizehn Sprachen übersetzt sind, sowie viele Beiträge für Rundfunk und Fernsehen. Heute lebt der Autor wieder in Bonn.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 536
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783848228836
ISBN-10: 3848228831
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Bellinger, Gerhard J.
Regler-Bellinger, Brigitte
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Gerhard J. Bellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2012
Gewicht: 1,105 kg
preigu-id: 106155713
Über den Autor
Der in Bochum geborene Autor hat nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in Bonn sein Studium der Geschichte, Philosophie und Theologie in München und Paderborn absolviert. In Münster wurde er zum Dr. theol. promoviert und war bis zu seiner Emeritierung Universitätsprofessor in Dortmund. Als international bekannter Wissenschaftler verfasste er zahlreiche Werke zur Religionsgeschichte, die in dreizehn Sprachen übersetzt sind, sowie viele Beiträge für Rundfunk und Fernsehen. Heute lebt der Autor wieder in Bonn.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 536
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783848228836
ISBN-10: 3848228831
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Bellinger, Gerhard J.
Regler-Bellinger, Brigitte
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 226 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Gerhard J. Bellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2012
Gewicht: 1,105 kg
preigu-id: 106155713
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte