Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Daniela Jauk: "Neuland betritt Claudia STREBLOW, wenn sie die Gruppendiskussion als Methode der Evaluationsforschung am Beispiel von Schulsozialarbeit nutzt. STREBLOW kann (...) zeigen, dass Gruppendiskussionen in der Evaluationsforschung den analytischen Zugriff auf explizite Bewertungen und den diesen zugrunde liegende Werthaltungen erlauben, und kommt zu überraschenden Ergebnissen (...) was m.E. ähnlich bedeutsam ist wie die Ergebnisse von WILLIS seinerzeit".
Daniela Jauk in: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol 8, No 3, Art. 12 (2007)
Daniela Jauk: "Neuland betritt Claudia STREBLOW, wenn sie die Gruppendiskussion als Methode der Evaluationsforschung am Beispiel von Schulsozialarbeit nutzt. STREBLOW kann (...) zeigen, dass Gruppendiskussionen in der Evaluationsforschung den analytischen Zugriff auf explizite Bewertungen und den diesen zugrunde liegende Werthaltungen erlauben, und kommt zu überraschenden Ergebnissen (...) was m.E. ähnlich bedeutsam ist wie die Ergebnisse von WILLIS seinerzeit".
Daniela Jauk in: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol 8, No 3, Art. 12 (2007)
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 343 S.
ISBN-13: 9783938094976
ISBN-10: 3938094974
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Streblow-Poser, Claudia
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 211 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Claudia Streblow-Poser
Erscheinungsdatum: 15.06.2014
Gewicht: 0,495 kg
Artikel-ID: 101378517

Ähnliche Produkte

Taschenbuch