Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schulsanitätsdienst
Taschenbuch von Tobias Immenroth
Sprache: Deutsch

15,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
An vielen Schulen haben sich in den vergangenen Jahren Schulsanitätsdienste etabliert. Die in diesen Arbeitsgemeinschaften engagierten Schülerinnen und Schüler werden von einer Hilfsorganisation zu Ersthelfern und Sanitätshelfern aus- und fortgebildet. Sie leisten bei Notfällen und Unfällen in ihrer Schule Erste Hilfe. Sie kümmern sich außerdem um das Verbandmaterial und stehen beispielsweise bei Schulsportveranstaltungen einsatzbereit am Spielfeldrand. Die Schulsanitäter trösten Leichtverletzte, kleben Pflaster, kühlen Prellungen, leiten lebensrettende Massnahmen ein und sind jederzeit in der Schule erreichbar.So wird das in der gesetzlichen Unfallversicherung verankerte Erste-Hilfe-Prinzip "Versicherte helfen Versicherten" schulgerecht umgesetzt: "Schüler helfen Schülern". An Schulen, die keinen Schulsanitätsdienst haben, müssen die Lehrer diese Aufgaben übernehmen.
Das Buch "Schulsanitätsdienst" vermittelt als Handbuch wertvolle Hintergrundinformationen und gibt die notwendigen Hilfestellungen bei der Gründung eines Schulsanitätsdienstes. Die Beiträge bieten einen umfassenden und facettenreichen Ein- und Überblick zum Thema:
Was leistet ein Schulsanitätsdienst? * Gründung eines Schulsanitätsdienstes * Organisationsmodelle für einen Schulsanitätsdienst * Ausbildung der Schulsanitäter * Ausstattung eines Schulsanitätsdienstes * Finanzierung eines Schulsanitätsdienstes * Alarmierung des Schulsanitätsdienstes * Schulsanitätsdienst am Beispiel: Gymnasium Kleine Burg * Werteerziehung und Schulsanitätsdienst * Berufspropädeutik und Schulsanitätsdienst * Gewaltprävention und Schulsanitätsdienst * Suchtprävention und Schulsanitätsdienst * Hilfsorganisationen und Schulsanitätsdienst * Unfallversicherung und Schulsanitätsdienst
Die Autoren sind Lehrer, Schulsanitäter und Mitarbeiter verschiedener Hilfsorganisationen. Sie haben ihre eingenen Erfahrungen bei der Arbeit in und mit Schulsanitätsdiensten gemacht und wollen mit diesem Buch gemeinsam für weitere Initativen zur Gründung eines Schulsanitätsdienstes anregen. Das Buch richtet sich daher an Lehrer, Schüler und Mitarbeiter der Hilfsorganisationen gleichermassen.
An vielen Schulen haben sich in den vergangenen Jahren Schulsanitätsdienste etabliert. Die in diesen Arbeitsgemeinschaften engagierten Schülerinnen und Schüler werden von einer Hilfsorganisation zu Ersthelfern und Sanitätshelfern aus- und fortgebildet. Sie leisten bei Notfällen und Unfällen in ihrer Schule Erste Hilfe. Sie kümmern sich außerdem um das Verbandmaterial und stehen beispielsweise bei Schulsportveranstaltungen einsatzbereit am Spielfeldrand. Die Schulsanitäter trösten Leichtverletzte, kleben Pflaster, kühlen Prellungen, leiten lebensrettende Massnahmen ein und sind jederzeit in der Schule erreichbar.So wird das in der gesetzlichen Unfallversicherung verankerte Erste-Hilfe-Prinzip "Versicherte helfen Versicherten" schulgerecht umgesetzt: "Schüler helfen Schülern". An Schulen, die keinen Schulsanitätsdienst haben, müssen die Lehrer diese Aufgaben übernehmen.
Das Buch "Schulsanitätsdienst" vermittelt als Handbuch wertvolle Hintergrundinformationen und gibt die notwendigen Hilfestellungen bei der Gründung eines Schulsanitätsdienstes. Die Beiträge bieten einen umfassenden und facettenreichen Ein- und Überblick zum Thema:
Was leistet ein Schulsanitätsdienst? * Gründung eines Schulsanitätsdienstes * Organisationsmodelle für einen Schulsanitätsdienst * Ausbildung der Schulsanitäter * Ausstattung eines Schulsanitätsdienstes * Finanzierung eines Schulsanitätsdienstes * Alarmierung des Schulsanitätsdienstes * Schulsanitätsdienst am Beispiel: Gymnasium Kleine Burg * Werteerziehung und Schulsanitätsdienst * Berufspropädeutik und Schulsanitätsdienst * Gewaltprävention und Schulsanitätsdienst * Suchtprävention und Schulsanitätsdienst * Hilfsorganisationen und Schulsanitätsdienst * Unfallversicherung und Schulsanitätsdienst
Die Autoren sind Lehrer, Schulsanitäter und Mitarbeiter verschiedener Hilfsorganisationen. Sie haben ihre eingenen Erfahrungen bei der Arbeit in und mit Schulsanitätsdiensten gemacht und wollen mit diesem Buch gemeinsam für weitere Initativen zur Gründung eines Schulsanitätsdienstes anregen. Das Buch richtet sich daher an Lehrer, Schüler und Mitarbeiter der Hilfsorganisationen gleichermassen.
Über den Autor
Kennen Sie das auch? Sie suchen verzweifelt nach einem Buch zu einem bestimmten Thema. Sie Fragen in der Buchhandlung, suchen in der Bibliothek und recherchieren im Internet - Fehlanzeige! Mich haben diese Suchaktionen schon oft genervt. Und wenn ich dann doch etwas gefunden habe, war es oft zu teuer, zu umfangreich, zu oberflächlich, zu detailliert...
Es kann sein, dass ich zu anspruchsvoll bin. Aber ist es nicht in den meisten Fällen so, dass Sie ein Buch kaufen und lesen und es dann im Regal verstaubt? Dabei sind manche Bücher wirklich lesenswert, einige gut aber nur wenige wirklich zu gebrauchen.
Dies hat mich dazu gebracht, selbst zu schreiben. Hierbei greife ich jene Themen auf, zu welchen ich gar keine oder nur wenig Nutzen bringende Literatur gefunden habe. Ich versuche dabei nicht nur "lesbar" zu schreiben. Meine Bücher sollen auch "benutzt" werden! Ein Sachbuch ist nur dann etwas Wert, wenn es dem Käufer und Leser einen Nutzen bringt. Und ob mir das gelungen ist, müssen Sie bitte selbst herausfinden!
Zusammenfassung
Publishing on demand
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783980701709
ISBN-10: 3980701700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Immenroth, Tobias
Hersteller: Immenroth
Immenroth, Tobias
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Tobias Immenroth
Erscheinungsdatum: 18.05.2000
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 106064174
Über den Autor
Kennen Sie das auch? Sie suchen verzweifelt nach einem Buch zu einem bestimmten Thema. Sie Fragen in der Buchhandlung, suchen in der Bibliothek und recherchieren im Internet - Fehlanzeige! Mich haben diese Suchaktionen schon oft genervt. Und wenn ich dann doch etwas gefunden habe, war es oft zu teuer, zu umfangreich, zu oberflächlich, zu detailliert...
Es kann sein, dass ich zu anspruchsvoll bin. Aber ist es nicht in den meisten Fällen so, dass Sie ein Buch kaufen und lesen und es dann im Regal verstaubt? Dabei sind manche Bücher wirklich lesenswert, einige gut aber nur wenige wirklich zu gebrauchen.
Dies hat mich dazu gebracht, selbst zu schreiben. Hierbei greife ich jene Themen auf, zu welchen ich gar keine oder nur wenig Nutzen bringende Literatur gefunden habe. Ich versuche dabei nicht nur "lesbar" zu schreiben. Meine Bücher sollen auch "benutzt" werden! Ein Sachbuch ist nur dann etwas Wert, wenn es dem Käufer und Leser einen Nutzen bringt. Und ob mir das gelungen ist, müssen Sie bitte selbst herausfinden!
Zusammenfassung
Publishing on demand
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783980701709
ISBN-10: 3980701700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Immenroth, Tobias
Hersteller: Immenroth
Immenroth, Tobias
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Tobias Immenroth
Erscheinungsdatum: 18.05.2000
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 106064174
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte