Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schulreform und Reformschule
Studientexte Bildungswissenschaft
Taschenbuch von Hans-Ulrich Grunder
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort der Herausgeberschaft 9r
1 Schulreformen und Reformschulen:r
Begriffe, Modelle, Theoriebezüge 11r
1.1 Normalfall und Sonderfall 12r
1.2 Sozialpolitische Kontexte 14r
1.3 Pädagogische Zusammenhänge: Schule, Leben, Unterricht 16r
1.4 Das komplexe Verhältnis von Normalsituation und Sondersituation 18r
1.5 Reformmotive exemplarisch:r
Pädagogische Inseln, libertäre Konzepte und Utopien 21r
1.6 Zum Aufbau dieses Bandes 25r
2 Schulkritik und Schulreform:r
Aspekte eines schwierigen Verhältnisses 27r
3 Schulreformen:r
Reformportraits als Reform-Profile 35r
3.1 Schulreformen im späten 18. Jahrhundert 35r
3.1.1 Schulreformen in Österreich:r
Maria Theresia und ihre Nachfolger 40r
3.1.2 Pater Grégoire Girard, die Girardinen und das Bell-Lancastersche System 42r
3.1.3 Die Position der pädagogischen Reformbewegung an der Schwelle zum 19. Jahrhundert und die privaten Reformschulinitiativen 44r
3.2 Schulreformen im 19. Jahrhundert 46r
3.2.1 Die Vorschläge Humboldts 46r
3.2.2 Schleiermacher und die Schulreform 50r
3.2.3 Schulreform durch Gründung eines Schulstaats.r
Die Armenerziehungsanstalt zu Beginn des 19. Jahrhunderts:r
Die Meikirch Kolonie 52r
3.2.4 Rückwärtsgewandte Schulreformen:r
Die Stiehlschen Regulative 58r
3.2.5 Schulreformen und die bürgerliche Mädchenbildung:r
"Diese elende Einseitigkeit bei der weiblichen Bildung" 60r
3.2.6 Die Reform der Mädchenbildung in Deutschland und die Universität 64r
3.2.7 Schulreformen frühsozialistischer und anarchistischer Frauen 68r
3.2.8 Die Reform der beruflichen Bildung ausgangs des 19. Jahrhunderts und die Frage nach allgemeiner oder beruflicher Bildung 73r
3.2.9 Das Mannheimer Schulmodell 78r
3.3 Schulreformen im 20. Jahrhundert 83r
3.3.1 Der zentrale Reformimpuls:r
Das Jahrhundert des Kindes 83r
3.3.2 Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit 111r
3.3.3 Die Zeit nach 1968 129r
3.4 Was Schulreformen charakterisiert 148r
4 Reformschulen:r
Schulportraits in Reformakzenten 151r
4.1 Reformschulen des späten 18. Jahrhunderts 151r
4.1.1 Johann Bernard Basedow und das Philanthropin in Dessau 151r
4.1.2 Christian Gotthilf Salzmanns Erziehungsinstitut in Schnepfenthal 154r
4.1.3 Die Kritik an den philanthropischen Reformschulen 156r
4.2 Reformschulen des 19. Jahrhunderts 158r
4.2.1 Beuggen 158r
4.2.2 Die evangelischen Lehrerseminare 158r
4.3 Reformschulen des 20. Jahrhunderts 159r
4.3.1 Reformpädagogische Zeit 159r
4.3.2 Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit 195r
4.3.3 Die Zeit nach 1968 201r
4.4 Fazit: Was Reformschulen charakterisiert 218r
5 Schulreformen und Reformschulen im Spiegel empirischer Studien 221r
5.1 Besser oder schlechter als andere?r
Schulreformen im Spiegel der empirischen Schulforschung 221r
5.1.1 Schulreform durch Empirie.r
P. A. Stapfers Enquete von 1799 221r
5.1.2 Schulreform in den USA:r
Die Eight-Year Study und Cubans Schulzimmerportraits 222r
5.2 Besser oder schlechter als andere?r
Reformschulen im Spiegel der empirischer Schulforschung 223r
5.2.1 Waldorfschulen auf dem Prüfstand 223r
5.2.2 Die Glocksee Schule und ihre Absolventinnen und Absolventen 224r
5.2.3 Die Studie aus der Laborschule Bielefeld 229r
6 Ein Versuch, das Verhältnis von Schulreformen und Reformschulen zu bestimmen 232r
7 Literaturverzeichnis 237r
8 Anmerkungen 264
Vorwort der Herausgeberschaft 9r
1 Schulreformen und Reformschulen:r
Begriffe, Modelle, Theoriebezüge 11r
1.1 Normalfall und Sonderfall 12r
1.2 Sozialpolitische Kontexte 14r
1.3 Pädagogische Zusammenhänge: Schule, Leben, Unterricht 16r
1.4 Das komplexe Verhältnis von Normalsituation und Sondersituation 18r
1.5 Reformmotive exemplarisch:r
Pädagogische Inseln, libertäre Konzepte und Utopien 21r
1.6 Zum Aufbau dieses Bandes 25r
2 Schulkritik und Schulreform:r
Aspekte eines schwierigen Verhältnisses 27r
3 Schulreformen:r
Reformportraits als Reform-Profile 35r
3.1 Schulreformen im späten 18. Jahrhundert 35r
3.1.1 Schulreformen in Österreich:r
Maria Theresia und ihre Nachfolger 40r
3.1.2 Pater Grégoire Girard, die Girardinen und das Bell-Lancastersche System 42r
3.1.3 Die Position der pädagogischen Reformbewegung an der Schwelle zum 19. Jahrhundert und die privaten Reformschulinitiativen 44r
3.2 Schulreformen im 19. Jahrhundert 46r
3.2.1 Die Vorschläge Humboldts 46r
3.2.2 Schleiermacher und die Schulreform 50r
3.2.3 Schulreform durch Gründung eines Schulstaats.r
Die Armenerziehungsanstalt zu Beginn des 19. Jahrhunderts:r
Die Meikirch Kolonie 52r
3.2.4 Rückwärtsgewandte Schulreformen:r
Die Stiehlschen Regulative 58r
3.2.5 Schulreformen und die bürgerliche Mädchenbildung:r
"Diese elende Einseitigkeit bei der weiblichen Bildung" 60r
3.2.6 Die Reform der Mädchenbildung in Deutschland und die Universität 64r
3.2.7 Schulreformen frühsozialistischer und anarchistischer Frauen 68r
3.2.8 Die Reform der beruflichen Bildung ausgangs des 19. Jahrhunderts und die Frage nach allgemeiner oder beruflicher Bildung 73r
3.2.9 Das Mannheimer Schulmodell 78r
3.3 Schulreformen im 20. Jahrhundert 83r
3.3.1 Der zentrale Reformimpuls:r
Das Jahrhundert des Kindes 83r
3.3.2 Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit 111r
3.3.3 Die Zeit nach 1968 129r
3.4 Was Schulreformen charakterisiert 148r
4 Reformschulen:r
Schulportraits in Reformakzenten 151r
4.1 Reformschulen des späten 18. Jahrhunderts 151r
4.1.1 Johann Bernard Basedow und das Philanthropin in Dessau 151r
4.1.2 Christian Gotthilf Salzmanns Erziehungsinstitut in Schnepfenthal 154r
4.1.3 Die Kritik an den philanthropischen Reformschulen 156r
4.2 Reformschulen des 19. Jahrhunderts 158r
4.2.1 Beuggen 158r
4.2.2 Die evangelischen Lehrerseminare 158r
4.3 Reformschulen des 20. Jahrhunderts 159r
4.3.1 Reformpädagogische Zeit 159r
4.3.2 Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit 195r
4.3.3 Die Zeit nach 1968 201r
4.4 Fazit: Was Reformschulen charakterisiert 218r
5 Schulreformen und Reformschulen im Spiegel empirischer Studien 221r
5.1 Besser oder schlechter als andere?r
Schulreformen im Spiegel der empirischen Schulforschung 221r
5.1.1 Schulreform durch Empirie.r
P. A. Stapfers Enquete von 1799 221r
5.1.2 Schulreform in den USA:r
Die Eight-Year Study und Cubans Schulzimmerportraits 222r
5.2 Besser oder schlechter als andere?r
Reformschulen im Spiegel der empirischer Schulforschung 223r
5.2.1 Waldorfschulen auf dem Prüfstand 223r
5.2.2 Die Glocksee Schule und ihre Absolventinnen und Absolventen 224r
5.2.3 Die Studie aus der Laborschule Bielefeld 229r
6 Ein Versuch, das Verhältnis von Schulreformen und Reformschulen zu bestimmen 232r
7 Literaturverzeichnis 237r
8 Anmerkungen 264
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783825241810
ISBN-10: 3825241815
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grunder, Hans-Ulrich (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2015
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 216 x 151 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Grunder
Erscheinungsdatum: 22.10.2014
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 105319920
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783825241810
ISBN-10: 3825241815
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grunder, Hans-Ulrich (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2015
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 216 x 151 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Grunder
Erscheinungsdatum: 22.10.2014
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 105319920
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte