Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Berkemeyer, Nils
Prof. Dr. Nils Berkemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum [...]. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Forschungsinteressen: - Gerechtigkeit im Schulsystem - Schulsystementwicklungsforschung - Steuerung des Schulsystems/schulische - Governance/Schulreform - Schulinterne Steuerung und schulinternes Management - Regionalisierung im Schulsystem - Netzwerke im Bildungsbereich - Schul- und Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung - Lehrer(aus)bildungsforschung - Neue Formen der Leistungsbeurteilung
Böse, Susanne
[...] Susanne Böse: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, Deutschland. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Implementationsforschung, Schulleitungsforschung, Schulentwicklungsforschung.
Böttcher, Wolfgang
Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation.
Bremm, Nina
Prof. Dr. Nina Bremm: Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität und sozialer Ungleichheit, kontextsensible Schulentwicklungsforschung, Bildungssystementwicklungsforschung.
Brauckmann, Stefan
Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).
Eiden, Sarah
Sarah Eiden, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, geb. 1984, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Bildungsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen.
Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. [...].soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.
Huber, Stephan Gerhard
Dr. Stephan Gerhard Huber: Professor an der Pädagogischen Hochschule Zug, Zentralschweiz, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie. Arbeitsschwerpunkte: Organisationspädagogik, Bildungsmanagement, Schulmanagement, Schulqualität, Schulentwicklung sowie Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischem Führungspersonal bzw. Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Kamarianakis, Eva
Eva Kamarianakis, M.A., geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund.
Klein, Esther Dominique
Esther Dominique Klein, born in 1982, Dr. phil., is research assistant at the Faculty of Educational Sciences of the University of Duisburg-Essen. Her main research interests lie in the areas of school system and school development research and international comparative education. Esther Dominique Klein, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Bildungsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, insbes. School Leadership, Educational Governance, International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Nils Berkemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum [...]. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Forschungsinteressen: - Gerechtigkeit im Schulsystem - Schulsystementwicklungsforschung - Steuerung des Schulsystems/schulische - Governance/Schulreform - Schulinterne Steuerung und schulinternes Management - Regionalisierung im Schulsystem - Netzwerke im Bildungsbereich - Schul- und Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung - Lehrer(aus)bildungsforschung - Neue Formen der Leistungsbeurteilung
Böse, Susanne
[...] Susanne Böse: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, Deutschland. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Implementationsforschung, Schulleitungsforschung, Schulentwicklungsforschung.
Böttcher, Wolfgang
Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation.
Bremm, Nina
Prof. Dr. Nina Bremm: Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität und sozialer Ungleichheit, kontextsensible Schulentwicklungsforschung, Bildungssystementwicklungsforschung.
Brauckmann, Stefan
Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).
Eiden, Sarah
Sarah Eiden, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, geb. 1984, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Bildungsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen.
Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. [...].soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.
Huber, Stephan Gerhard
Dr. Stephan Gerhard Huber: Professor an der Pädagogischen Hochschule Zug, Zentralschweiz, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie. Arbeitsschwerpunkte: Organisationspädagogik, Bildungsmanagement, Schulmanagement, Schulqualität, Schulentwicklung sowie Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischem Führungspersonal bzw. Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Kamarianakis, Eva
Eva Kamarianakis, M.A., geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund.
Klein, Esther Dominique
Esther Dominique Klein, born in 1982, Dr. phil., is research assistant at the Faculty of Educational Sciences of the University of Duisburg-Essen. Her main research interests lie in the areas of school system and school development research and international comparative education. Esther Dominique Klein, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Bildungsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, insbes. School Leadership, Educational Governance, International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Berkemeyer, Nils
Prof. Dr. Nils Berkemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum [...]. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Forschungsinteressen: - Gerechtigkeit im Schulsystem - Schulsystementwicklungsforschung - Steuerung des Schulsystems/schulische - Governance/Schulreform - Schulinterne Steuerung und schulinternes Management - Regionalisierung im Schulsystem - Netzwerke im Bildungsbereich - Schul- und Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung - Lehrer(aus)bildungsforschung - Neue Formen der Leistungsbeurteilung
Böse, Susanne
[...] Susanne Böse: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, Deutschland. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Implementationsforschung, Schulleitungsforschung, Schulentwicklungsforschung.
Böttcher, Wolfgang
Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation.
Bremm, Nina
Prof. Dr. Nina Bremm: Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität und sozialer Ungleichheit, kontextsensible Schulentwicklungsforschung, Bildungssystementwicklungsforschung.
Brauckmann, Stefan
Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).
Eiden, Sarah
Sarah Eiden, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, geb. 1984, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Bildungsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen.
Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. [...].soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.
Huber, Stephan Gerhard
Dr. Stephan Gerhard Huber: Professor an der Pädagogischen Hochschule Zug, Zentralschweiz, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie. Arbeitsschwerpunkte: Organisationspädagogik, Bildungsmanagement, Schulmanagement, Schulqualität, Schulentwicklung sowie Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischem Führungspersonal bzw. Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Kamarianakis, Eva
Eva Kamarianakis, M.A., geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund.
Klein, Esther Dominique
Esther Dominique Klein, born in 1982, Dr. phil., is research assistant at the Faculty of Educational Sciences of the University of Duisburg-Essen. Her main research interests lie in the areas of school system and school development research and international comparative education. Esther Dominique Klein, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Bildungsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, insbes. School Leadership, Educational Governance, International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Nils Berkemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum [...]. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Forschungsinteressen: - Gerechtigkeit im Schulsystem - Schulsystementwicklungsforschung - Steuerung des Schulsystems/schulische - Governance/Schulreform - Schulinterne Steuerung und schulinternes Management - Regionalisierung im Schulsystem - Netzwerke im Bildungsbereich - Schul- und Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung - Lehrer(aus)bildungsforschung - Neue Formen der Leistungsbeurteilung
Böse, Susanne
[...] Susanne Böse: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, Deutschland. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Implementationsforschung, Schulleitungsforschung, Schulentwicklungsforschung.
Böttcher, Wolfgang
Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation.
Bremm, Nina
Prof. Dr. Nina Bremm: Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität und sozialer Ungleichheit, kontextsensible Schulentwicklungsforschung, Bildungssystementwicklungsforschung.
Brauckmann, Stefan
Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).
Eiden, Sarah
Sarah Eiden, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, geb. 1984, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Bildungsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen.
Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. [...].soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.
Huber, Stephan Gerhard
Dr. Stephan Gerhard Huber: Professor an der Pädagogischen Hochschule Zug, Zentralschweiz, Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie. Arbeitsschwerpunkte: Organisationspädagogik, Bildungsmanagement, Schulmanagement, Schulqualität, Schulentwicklung sowie Professionalisierung von Lehrkräften und pädagogischem Führungspersonal bzw. Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Kamarianakis, Eva
Eva Kamarianakis, M.A., geb. 1985, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund.
Klein, Esther Dominique
Esther Dominique Klein, born in 1982, Dr. phil., is research assistant at the Faculty of Educational Sciences of the University of Duisburg-Essen. Her main research interests lie in the areas of school system and school development research and international comparative education. Esther Dominique Klein, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Bildungsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, insbes. School Leadership, Educational Governance, International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783830935261 |
ISBN-10: | 3830935269 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Manitius, Veronika
Dobbelstein, Peter Berkemeyer, Nils Böse, Susanne Böttcher, Wolfgang Bremm, Nina Brauckmann, Stefan Dedering, Kathrin Eiden, Sarah Fussangel, Kathrin Gesswein, Therese Heid, Elisabeth Herrmann, Joac |
Redaktion: |
Manitius, Veronika
Dobbelstein, Peter |
Herausgeber: | Veronika Manitius/Peter Dobbelstein |
Auflage: | 1/2017 |
Hersteller: | Waxmann Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com |
Maße: | 243 x 173 x 20 mm |
Von/Mit: | Veronika Manitius |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2017 |
Gewicht: | 0,6 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783830935261 |
ISBN-10: | 3830935269 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Manitius, Veronika
Dobbelstein, Peter Berkemeyer, Nils Böse, Susanne Böttcher, Wolfgang Bremm, Nina Brauckmann, Stefan Dedering, Kathrin Eiden, Sarah Fussangel, Kathrin Gesswein, Therese Heid, Elisabeth Herrmann, Joac |
Redaktion: |
Manitius, Veronika
Dobbelstein, Peter |
Herausgeber: | Veronika Manitius/Peter Dobbelstein |
Auflage: | 1/2017 |
Hersteller: | Waxmann Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com |
Maße: | 243 x 173 x 20 mm |
Von/Mit: | Veronika Manitius |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2017 |
Gewicht: | 0,6 kg |
Sicherheitshinweis