Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schuld und Prävention bei der Strafzumessung.
Eine vergleichende Untersuchung zur deutschen und chinesischen Strafzumessungsdogmatik
Taschenbuch von Wenbo Pan
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Frage der Antinomie von Schuld und Prävention steht im Zentrum der Strafzumessungslehre. Erst nach Klärung dieser beiden Begriffe kann eine brauchbare Strafzumessungstheorie entwickelt werden. Dabei geht es darum, die Bedeutung der beiden Bereiche unter Berücksichtigung ihrer Konnotationen und der Strafzumessungsumstände, die sie jeweils umfassen, möglichst eindeutig zu bestimmen. Auf Basis dieser Klärung gilt es schließlich, zu einer zielführenden Gewichtung der beiden Ansatzpunkte im Rahmen des Strafzumessungsprozesses zu gelangen. Der Autor erkennt sowohl in der deutschen als auch in der chinesischen Strafzumessungslehre Verbesserungsbedarf in Theorie und Praxis. Eine künftige Einigung auf wirksame Begriffsdefinitionen lässt Fortschritte für gerechtere Strafzumessungsvorgänge in beiden Ländern erwarten. In Deutschland sollte
46 dt. StGB neu ausgelegt werden. In China sollten die in

5 und 61 ch. StGB normierten Grundsätze der Strafzumessung, die in
48 Abs. 1 ch. StGB geregelten Kriterien für die Todesstrafe sowie das mathematisierte Modell in den »Richtlinien der Strafzumessung« reformiert werden. Ferner ist in China eine Stärkung der schriftlichen Strafzumessungsbegründung und der Revisibilität der Strafzumessung angezeigt.
Die Frage der Antinomie von Schuld und Prävention steht im Zentrum der Strafzumessungslehre. Erst nach Klärung dieser beiden Begriffe kann eine brauchbare Strafzumessungstheorie entwickelt werden. Dabei geht es darum, die Bedeutung der beiden Bereiche unter Berücksichtigung ihrer Konnotationen und der Strafzumessungsumstände, die sie jeweils umfassen, möglichst eindeutig zu bestimmen. Auf Basis dieser Klärung gilt es schließlich, zu einer zielführenden Gewichtung der beiden Ansatzpunkte im Rahmen des Strafzumessungsprozesses zu gelangen. Der Autor erkennt sowohl in der deutschen als auch in der chinesischen Strafzumessungslehre Verbesserungsbedarf in Theorie und Praxis. Eine künftige Einigung auf wirksame Begriffsdefinitionen lässt Fortschritte für gerechtere Strafzumessungsvorgänge in beiden Ländern erwarten. In Deutschland sollte
46 dt. StGB neu ausgelegt werden. In China sollten die in

5 und 61 ch. StGB normierten Grundsätze der Strafzumessung, die in
48 Abs. 1 ch. StGB geregelten Kriterien für die Todesstrafe sowie das mathematisierte Modell in den »Richtlinien der Strafzumessung« reformiert werden. Ferner ist in China eine Stärkung der schriftlichen Strafzumessungsbegründung und der Revisibilität der Strafzumessung angezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Vorüberlegungen
Einführung in Fragestellungen und Problemfelder - Gang der Untersuchung
2. Die Grundsätze der Strafzumessung
Schuld und Prävention als Grundlagen der Strafzumessung in Deutschland - Die »begangene Tat« und »strafrechtliche Verantwortlichkeit« in China - Zusammenfassung und Schlussfolgerung
3. Die Struktur der Strafzumessungsentscheidung
Abwägung zwischen Schuld und Prävention in Deutschland - Die Struktur der Strafzumessung in China - Zusammenfassung und Schlussfolgerung
4. Zusammenfassende Darstellung, Reformüberlegungen und Ausblick
Zusammenfassung und theoretische Stellungnahme - Die Reformmöglichkeiten - Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Inhalt: XVIII
182 S.
ISBN-13: 9783428185115
ISBN-10: 3428185110
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18511
Autor: Pan, Wenbo
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XVIII, 182 S.
Maße: 11 x 152 x 229 mm
Von/Mit: Wenbo Pan
Erscheinungsdatum: 11.01.2022
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 120950357
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Vorüberlegungen
Einführung in Fragestellungen und Problemfelder - Gang der Untersuchung
2. Die Grundsätze der Strafzumessung
Schuld und Prävention als Grundlagen der Strafzumessung in Deutschland - Die »begangene Tat« und »strafrechtliche Verantwortlichkeit« in China - Zusammenfassung und Schlussfolgerung
3. Die Struktur der Strafzumessungsentscheidung
Abwägung zwischen Schuld und Prävention in Deutschland - Die Struktur der Strafzumessung in China - Zusammenfassung und Schlussfolgerung
4. Zusammenfassende Darstellung, Reformüberlegungen und Ausblick
Zusammenfassung und theoretische Stellungnahme - Die Reformmöglichkeiten - Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Inhalt: XVIII
182 S.
ISBN-13: 9783428185115
ISBN-10: 3428185110
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18511
Autor: Pan, Wenbo
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XVIII, 182 S.
Maße: 11 x 152 x 229 mm
Von/Mit: Wenbo Pan
Erscheinungsdatum: 11.01.2022
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 120950357
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte