Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schriften zur Soziologie der Erkenntnis
Hrsg. v. Hans Joas
Taschenbuch von Émile Durkheim
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band enthält den Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie«, den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation« sowie - als Anhang - den Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus«. Der Aufsatz »Über primitive Klassifikationssysteme« von 1901/1902 trägt eine Fülle ethnologischen Materials über die Urbevölkerung Australiens, die nordamerikanischen Ureinwohnenden und die chinesische Kultur zusammen, um die These einer Isomorphie von sozialer Organisation und logischer Struktur zu begründen. Der ebenso anschauliche wie klare Aufsatz liest sich weithin wie ein Dokument eines frühen und unverkrampften Strukturalismus. Die Vorlesungen über den Pragmatismus wurden nach dem Abschluß der Religionstheorie gehalten (1913/14). Unter systematischen Gesichtspunkten versprechen diese Vorlesungen eine Antwort auf die Frage, wie sich Durkheims Theorie einer sozialen Konstitution der Kategorien zur Konzeption des Pragmatismus verhält, die zumindest auf den ersten Blick einen ganz ähnlichen Versuch unternimmt und insofern Durkheims wichtigsten Konkurrenten darstellt.
Dieser Band enthält den Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie«, den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation« sowie - als Anhang - den Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus«. Der Aufsatz »Über primitive Klassifikationssysteme« von 1901/1902 trägt eine Fülle ethnologischen Materials über die Urbevölkerung Australiens, die nordamerikanischen Ureinwohnenden und die chinesische Kultur zusammen, um die These einer Isomorphie von sozialer Organisation und logischer Struktur zu begründen. Der ebenso anschauliche wie klare Aufsatz liest sich weithin wie ein Dokument eines frühen und unverkrampften Strukturalismus. Die Vorlesungen über den Pragmatismus wurden nach dem Abschluß der Religionstheorie gehalten (1913/14). Unter systematischen Gesichtspunkten versprechen diese Vorlesungen eine Antwort auf die Frage, wie sich Durkheims Theorie einer sozialen Konstitution der Kategorien zur Konzeption des Pragmatismus verhält, die zumindest auf den ersten Blick einen ganz ähnlichen Versuch unternimmt und insofern Durkheims wichtigsten Konkurrenten darstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783518580738
ISBN-10: 3518580736
Sprache: Deutsch
Autor: Durkheim, Émile
Herausgeber: Hans Joas
Übersetzung: Michael Bischoff
Auflage: Wissenschaftliche Sonderausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 24 x 118 x 200 mm
Von/Mit: Émile Durkheim
Erscheinungsdatum: 18.09.1990
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102511385
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783518580738
ISBN-10: 3518580736
Sprache: Deutsch
Autor: Durkheim, Émile
Herausgeber: Hans Joas
Übersetzung: Michael Bischoff
Auflage: Wissenschaftliche Sonderausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 24 x 118 x 200 mm
Von/Mit: Émile Durkheim
Erscheinungsdatum: 18.09.1990
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102511385
Warnhinweis