Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schriften in deutscher Übersetzung / Vom Nichtanderen
Buch von Nikolaus Von Kues
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Text erscheint zunächst als das abstrakteste Werk von Cusanus, doch ist es mehr als nur eine begriffliche Untersuchung: vielmehr handelt es sich darum, dem mit den Augen der Seele geschauten Bild Gottes in Worten immer besseren und vollkommeneren Ausdruck zu verleihen.
Dieser Text erscheint zunächst als das abstrakteste Werk von Cusanus, doch ist es mehr als nur eine begriffliche Untersuchung: vielmehr handelt es sich darum, dem mit den Augen der Seele geschauten Bild Gottes in Worten immer besseren und vollkommeneren Ausdruck zu verleihen.
Über den Autor
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus) kommt 1401 im heutigen Bernkastel-Kues zur Welt. Nach kurzem Studium der freien Künste in Heidelberg widmet er sich an der Universität Padua dem Kirchenrecht. Nach der Priesterweihe um 1440 wird Nikolaus 1448 zum Kardinal ernannt.
1433 verfaßt Nikolaus auf dem Basler Konzil seine erste grundlegende Schrift De concordantia catholica, in der er als Jurist und Theologe eine neue Ekklesiologie, eine allgemeine Konzils- und Staatstheorie sowie eine darauf aufbauende Reichsreform entwirft.
Die erste von Nikolaus zur Veröffentlichung bestimmte philosophisch-theologische Schrift De docta ignorantia ist grundlegend für das Verständnis seines Denkens. Hier entwickelt er seinen berühmt gewordenen Begriff der ¿coincidentia oppositorum¿ der theologisch von der Suche nach Gott und philosophisch von der Jagd nach Weisheit geleitet ist. Mit der Einsicht in das Nichtwissen des Wissens distanziert sich Nikolaus von der ontologisch bedingten Erkenntnismetaphysik der Hochscholastik, um ein neuzeitliches Wahrheitsverständnis zu begründen. Nikolaus von Kues verbringt die letzten sechs Jahre seines Lebens am Hofe des Papstes in Rom und stirbt 1464.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 254
Reihe: Philosophische Bibliothek
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783787307432
ISBN-10: 3787307435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Nikolaus Von Kues
Redaktion: Wilpert, Paul
Herausgeber: Paul Wilpert/Ernst Hoffmann/Karl Bormann
Übersetzung: Wilpert, Paul
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 3. durchgesehene Aufl. von 1987.
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Philosophische Bibliothek
Maße: 196 x 127 x 18 mm
Von/Mit: Nikolaus Von Kues
Erscheinungsdatum: 01.01.1987
Gewicht: 0,333 kg
preigu-id: 101506988
Über den Autor
Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus) kommt 1401 im heutigen Bernkastel-Kues zur Welt. Nach kurzem Studium der freien Künste in Heidelberg widmet er sich an der Universität Padua dem Kirchenrecht. Nach der Priesterweihe um 1440 wird Nikolaus 1448 zum Kardinal ernannt.
1433 verfaßt Nikolaus auf dem Basler Konzil seine erste grundlegende Schrift De concordantia catholica, in der er als Jurist und Theologe eine neue Ekklesiologie, eine allgemeine Konzils- und Staatstheorie sowie eine darauf aufbauende Reichsreform entwirft.
Die erste von Nikolaus zur Veröffentlichung bestimmte philosophisch-theologische Schrift De docta ignorantia ist grundlegend für das Verständnis seines Denkens. Hier entwickelt er seinen berühmt gewordenen Begriff der ¿coincidentia oppositorum¿ der theologisch von der Suche nach Gott und philosophisch von der Jagd nach Weisheit geleitet ist. Mit der Einsicht in das Nichtwissen des Wissens distanziert sich Nikolaus von der ontologisch bedingten Erkenntnismetaphysik der Hochscholastik, um ein neuzeitliches Wahrheitsverständnis zu begründen. Nikolaus von Kues verbringt die letzten sechs Jahre seines Lebens am Hofe des Papstes in Rom und stirbt 1464.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 254
Reihe: Philosophische Bibliothek
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783787307432
ISBN-10: 3787307435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Nikolaus Von Kues
Redaktion: Wilpert, Paul
Herausgeber: Paul Wilpert/Ernst Hoffmann/Karl Bormann
Übersetzung: Wilpert, Paul
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 3. durchgesehene Aufl. von 1987.
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Philosophische Bibliothek
Maße: 196 x 127 x 18 mm
Von/Mit: Nikolaus Von Kues
Erscheinungsdatum: 01.01.1987
Gewicht: 0,333 kg
preigu-id: 101506988
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte