Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Auf der Höhe seines Ruhms stand Tieck in den letzten Jahren seines Lebens, die er in Dresden verbrachte. Nach Goethes Tod galt er als der repräsentative Schriftsteller der deutschen Literatur - nicht seines romantischen Frühwerks, vielmehr der heiter-ironischen Gesellschaftskunst seiner Novellen wegen. Tiecks späte Novellen sind 'erinnerte' Romantik. In Spiegelungen und ironischen Brechungen umkreisen sie das Wunderbare und den Einbruch des Außergewöhnlichen in die Alltagswelt. Als der überlebende Zeitgenosse der Kunstperiode und als ihr letzter Fürst hat er nicht nur sie in eine gesellschaftlich wie literarisch gewandelte Epoche übertragen; als Zeitgenosse des Vormärz hat er auch das Neue selbst noch gestaltet: Motive und Tendenzen seines Romans Vittoria Accorombona sind dafür ein glänzendes Zeugnis. Band 12 der neuen Tieck-Ausgabe bietet erstmals kommentiert Tiecks vollständiges Spätwerk."
"Auf der Höhe seines Ruhms stand Tieck in den letzten Jahren seines Lebens, die er in Dresden verbrachte. Nach Goethes Tod galt er als der repräsentative Schriftsteller der deutschen Literatur - nicht seines romantischen Frühwerks, vielmehr der heiter-ironischen Gesellschaftskunst seiner Novellen wegen. Tiecks späte Novellen sind 'erinnerte' Romantik. In Spiegelungen und ironischen Brechungen umkreisen sie das Wunderbare und den Einbruch des Außergewöhnlichen in die Alltagswelt. Als der überlebende Zeitgenosse der Kunstperiode und als ihr letzter Fürst hat er nicht nur sie in eine gesellschaftlich wie literarisch gewandelte Epoche übertragen; als Zeitgenosse des Vormärz hat er auch das Neue selbst noch gestaltet: Motive und Tendenzen seines Romans Vittoria Accorombona sind dafür ein glänzendes Zeugnis. Band 12 der neuen Tieck-Ausgabe bietet erstmals kommentiert Tiecks vollständiges Spätwerk."
Inhaltsverzeichnis
[Novellen 1836-1840 Vittoria Accorombona:] - Wunderlichkeiten; Novelle - Die Klausenburg; Eine Gespenster-Geschichte - Des Lebens Überfluß; Novelle - Liebeswerben; Novelle - Der Schutzgeist; Novelle - Abendgespräche; Novelle - Die Glocke von Aragon; Novelle - Vittoria Accorombona - Ein Roman in fünf Büchern - Waldeinsamkeit; Novelle - Hütten-Meister; - Vorreden und verstreute Schriften 1836-1852 - Kommentar von Uwe Schweikert
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 1469 S.
ISBN-13: 9783618615255
ISBN-10: 3618615256
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndr. Goldschn. In Schuber
Autor: Tieck, Ludwig
Herausgeber: Uwe Schweikert
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Maße: 50 x 125 x 265 mm
Von/Mit: Ludwig Tieck
Erscheinungsdatum: 08.06.1986
Gewicht: 0,786 kg
Artikel-ID: 106339174

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch