Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften
Taschenbuch von Caspar Battegay (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kafkas Poetik der Handschrift: In seinen Oktavheften verbinden sich seine Überlegungen zu Messianismus, Politik und Zeit.Zwischen 1916 und 1918 schrieb Franz Kafka hauptsächlich mit Bleistift in kleine Notizbücher im Oktavformat. In diesen sogenannten Oktavheften sind Tagebuchfetzen, Briefentwürfe und Erzählkomplexe gesammelt, die Kafka teilweise in seinem »Landarzt«-Band publizierte. Andere erst nach seinem Tod veröffentlichte Texte wie »Die Brücke«, »Der Jäger Gracchus« oder »Beim Bau der Chinesischen Mauer« haben später große Bekanntheit erlangt. Dieser Sammelband widmet sich zum ersten Mal aus verschiedenen Perspektiven ganz dem handschriftlichen Zusammenhang der Oktavhefte. Dabei kommt eine Utopie des Schreibens in den Blick, die überraschende Schlüsse zu Kafkas Poetik, seinen Überlegungen zur Zeit und der Beschäftigung mit dem Zionismus zulässt.Aus dem Inhalt:Andreas Kilcher: Geisterschrift. Kafkas SpiritismusSandro Zanetti: Da-sein und Ihm-gehören. Leben und Gesetz in Kafkas AufzeichnungenAlfred Bodenheimer: Kafkas Hebräischstudien. Gedanken zur Magie der Mitte und zur Fragmentierung sprachlichen DenkensDavide Giuriato: »Kinderzeit«. Zu Franz Kafkas »Jäger Gracchus«Rainer Nägele: Beistrich. Erkenntnismomente im Jetzt des SchreibensJakob Hessing: Aus großer Nähe - ganz weit. Franz Kafkas zeitloser Blick
Kafkas Poetik der Handschrift: In seinen Oktavheften verbinden sich seine Überlegungen zu Messianismus, Politik und Zeit.Zwischen 1916 und 1918 schrieb Franz Kafka hauptsächlich mit Bleistift in kleine Notizbücher im Oktavformat. In diesen sogenannten Oktavheften sind Tagebuchfetzen, Briefentwürfe und Erzählkomplexe gesammelt, die Kafka teilweise in seinem »Landarzt«-Band publizierte. Andere erst nach seinem Tod veröffentlichte Texte wie »Die Brücke«, »Der Jäger Gracchus« oder »Beim Bau der Chinesischen Mauer« haben später große Bekanntheit erlangt. Dieser Sammelband widmet sich zum ersten Mal aus verschiedenen Perspektiven ganz dem handschriftlichen Zusammenhang der Oktavhefte. Dabei kommt eine Utopie des Schreibens in den Blick, die überraschende Schlüsse zu Kafkas Poetik, seinen Überlegungen zur Zeit und der Beschäftigung mit dem Zionismus zulässt.Aus dem Inhalt:Andreas Kilcher: Geisterschrift. Kafkas SpiritismusSandro Zanetti: Da-sein und Ihm-gehören. Leben und Gesetz in Kafkas AufzeichnungenAlfred Bodenheimer: Kafkas Hebräischstudien. Gedanken zur Magie der Mitte und zur Fragmentierung sprachlichen DenkensDavide Giuriato: »Kinderzeit«. Zu Franz Kafkas »Jäger Gracchus«Rainer Nägele: Beistrich. Erkenntnismomente im Jetzt des SchreibensJakob Hessing: Aus großer Nähe - ganz weit. Franz Kafkas zeitloser Blick
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783835305373
ISBN-10: 3835305379
Sprache: Deutsch
Autor: Groddeck, Wolfram
Battegay, Caspar
Christen, Felix
Redaktion: Battegay, Caspar
Christen, Felix
Groddeck, Wolfram
Herausgeber: Caspar Battegay/Felix Christen/Wolfram Groddeck
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 13 Abb.
Maße: 222 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Caspar Battegay (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.06.2010
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101424319
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783835305373
ISBN-10: 3835305379
Sprache: Deutsch
Autor: Groddeck, Wolfram
Battegay, Caspar
Christen, Felix
Redaktion: Battegay, Caspar
Christen, Felix
Groddeck, Wolfram
Herausgeber: Caspar Battegay/Felix Christen/Wolfram Groddeck
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 13 Abb.
Maße: 222 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Caspar Battegay (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.06.2010
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101424319
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte