Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schreiben, Reflektieren, Kommunizieren
Studie zur subjektiven Wahrnehmung von Schreibprozessen bei Studierenden
Taschenbuch von Nadja Sennewald
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dieser Studie geht es um das Schreiben an der Hochschule. Nadja Sennewald blickt dabei nicht auf die Produkte des Schreibens, die Texte, sondern auf die Schreibenden selbst: Sie fragt, wie Studierende das Schreiben im Umfeld Hochschule erleben und was das Schreibhandeln aus deren Perspektive positiv und negativ beeinflusst.

Mit der Untersuchung von Faktoren, die das Schreibhandeln fördern oder behindern, nimmt Sennewald einen Ausschnitt der Bildungsrealität in den Blick. Dazu führt sie theoretische und empirische Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammen und wertet die Daten mit der Grounded-Theory-Methodologie aus. Aus den Forschungsergebnissen leitet sie Autorin erste Thesen für eine reflexionsorientierte Schreibdidaktik ab, die zu Diskussion, Forschung und Weiterentwicklung didaktischer Konzepte einladen.
In dieser Studie geht es um das Schreiben an der Hochschule. Nadja Sennewald blickt dabei nicht auf die Produkte des Schreibens, die Texte, sondern auf die Schreibenden selbst: Sie fragt, wie Studierende das Schreiben im Umfeld Hochschule erleben und was das Schreibhandeln aus deren Perspektive positiv und negativ beeinflusst.

Mit der Untersuchung von Faktoren, die das Schreibhandeln fördern oder behindern, nimmt Sennewald einen Ausschnitt der Bildungsrealität in den Blick. Dazu führt sie theoretische und empirische Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zusammen und wertet die Daten mit der Grounded-Theory-Methodologie aus. Aus den Forschungsergebnissen leitet sie Autorin erste Thesen für eine reflexionsorientierte Schreibdidaktik ab, die zu Diskussion, Forschung und Weiterentwicklung didaktischer Konzepte einladen.
Zusammenfassung
Interdisziplinäre Studie zur Schreibwissenschaft
Wie Reflexion auf Ebenen des Schreibprozesses wirkt
Inhaltsverzeichnis
Danksagung

Inhalt

Vorwort der Reihenherausgebenden

1 Einleitung

2 Schreibprozessforschung mit der Grounded-Theory-Methodologie
2.1 Datenkorpus
2.2 Phasen der Datenanalyse und der Theoriebildung
2.3 Instrumente der Datenanalyse und der Theoriebildung
2.4 Methodisches Fazit

3 Der Schreibprozess - zentrale Modelle
3.1 Schreiben an der Hochschule
3.2 Schreibhandeln und Schreibprozesse

4 Welche Faktoren behindern den Schreibprozess?
4.1 Theoretische Rahmung
4.2 Datenanalyse
4.3 Diskussion und Zusammenfassung

5 Reflexion als zentraler Einflussfaktor auf den Schreibprozess
5.1 Theoretische Rahmung
5.2 Datenanalyse
5.3 Diskussion und Zusammenfassung

6 Welche Modi der Reflexion wirken auf den Schreibprozess?
6.1 Schriftliche Reflexion
6.2 Reflexion in Kommunikation

7 Auf welche Aspekte des Schreibprozesses wirkt Reflexion?
7.1 Beispiel Schreibstrategien
7.2 Beispiel Adressatenbewusstsein

8 Fazit
8.1 Einflussfaktoren auf das Schreibhandeln in akademischen Kontexten
8.2 Desiderata
8.3 Ausblicke auf eine reflexionsorientierte Schreibdidaktik

Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

Anhang
Anhang 01: Schreibjournal
Anhang 02: Portfolioanleitung für Seminar KS
Anhang 03: Portfolioanleitung für Seminar SH
Anhang 04: Portfolioanleitung für Seminar TS
Anhang 05: Portfolioanleitung für Seminar NT
Anhang 06: Bewertungskriterien Portfolios TS
Anhang 07: Schreibübung "Ich als Schreiber, ich als Schreiberin"
Anhang 08: Schreibübung "Idealbild vom Schreiben"
Anhang 09: Schreibübung "Meine erste Hausarbeit"
Anhang 10: Schreibübung "Freewriting"

Autorin
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
wbv Publikation
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783763961153
ISBN-10: 3763961151
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7602
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sennewald, Nadja
Herausgeber: Gerd Bräuer (Dr.)/Melanie Brinkschulte (Dr.)/Katrin Girgensohn (Prof.
Dr.) u a
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 238 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Nadja Sennewald
Erscheinungsdatum: 29.01.2021
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 119579905
Zusammenfassung
Interdisziplinäre Studie zur Schreibwissenschaft
Wie Reflexion auf Ebenen des Schreibprozesses wirkt
Inhaltsverzeichnis
Danksagung

Inhalt

Vorwort der Reihenherausgebenden

1 Einleitung

2 Schreibprozessforschung mit der Grounded-Theory-Methodologie
2.1 Datenkorpus
2.2 Phasen der Datenanalyse und der Theoriebildung
2.3 Instrumente der Datenanalyse und der Theoriebildung
2.4 Methodisches Fazit

3 Der Schreibprozess - zentrale Modelle
3.1 Schreiben an der Hochschule
3.2 Schreibhandeln und Schreibprozesse

4 Welche Faktoren behindern den Schreibprozess?
4.1 Theoretische Rahmung
4.2 Datenanalyse
4.3 Diskussion und Zusammenfassung

5 Reflexion als zentraler Einflussfaktor auf den Schreibprozess
5.1 Theoretische Rahmung
5.2 Datenanalyse
5.3 Diskussion und Zusammenfassung

6 Welche Modi der Reflexion wirken auf den Schreibprozess?
6.1 Schriftliche Reflexion
6.2 Reflexion in Kommunikation

7 Auf welche Aspekte des Schreibprozesses wirkt Reflexion?
7.1 Beispiel Schreibstrategien
7.2 Beispiel Adressatenbewusstsein

8 Fazit
8.1 Einflussfaktoren auf das Schreibhandeln in akademischen Kontexten
8.2 Desiderata
8.3 Ausblicke auf eine reflexionsorientierte Schreibdidaktik

Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

Anhang
Anhang 01: Schreibjournal
Anhang 02: Portfolioanleitung für Seminar KS
Anhang 03: Portfolioanleitung für Seminar SH
Anhang 04: Portfolioanleitung für Seminar TS
Anhang 05: Portfolioanleitung für Seminar NT
Anhang 06: Bewertungskriterien Portfolios TS
Anhang 07: Schreibübung "Ich als Schreiber, ich als Schreiberin"
Anhang 08: Schreibübung "Idealbild vom Schreiben"
Anhang 09: Schreibübung "Meine erste Hausarbeit"
Anhang 10: Schreibübung "Freewriting"

Autorin
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
wbv Publikation
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783763961153
ISBN-10: 3763961151
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 7602
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sennewald, Nadja
Herausgeber: Gerd Bräuer (Dr.)/Melanie Brinkschulte (Dr.)/Katrin Girgensohn (Prof.
Dr.) u a
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 238 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Nadja Sennewald
Erscheinungsdatum: 29.01.2021
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 119579905
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte