Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie
Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive
Taschenbuch von Andreas Schönau
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch führt Andreas Schönau neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Modelle mit philosophischen Theorien und Konzeptionen der Handlungstheorie aus einer neuartigen Bottom-up-Perspektive zusammen. Damit ermöglicht er einen interdisziplinären Blick auf die Gültigkeit der Bedingungen von Willensfreiheit (Alternativismus, Selbstverursachung, Verantwortung), die hinsichtlich ihres konstitutiven Verhältnisses zu automatisierten und unbewussten Prozessen untersucht werden. Willensfreiheit erweist sich aus dieser Perspektive als ein fähigkeitbasiertes Phänomen und fordert die idealistischen Positionierungen der Philosophie heraus.
In diesem Buch führt Andreas Schönau neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Modelle mit philosophischen Theorien und Konzeptionen der Handlungstheorie aus einer neuartigen Bottom-up-Perspektive zusammen. Damit ermöglicht er einen interdisziplinären Blick auf die Gültigkeit der Bedingungen von Willensfreiheit (Alternativismus, Selbstverursachung, Verantwortung), die hinsichtlich ihres konstitutiven Verhältnisses zu automatisierten und unbewussten Prozessen untersucht werden. Willensfreiheit erweist sich aus dieser Perspektive als ein fähigkeitbasiertes Phänomen und fordert die idealistischen Positionierungen der Philosophie heraus.
Über den Autor
¿Der Autor
Andreas Schönau war von 2014 bis 2018 am Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unterschiedlichen interdisziplinären Projekten beteiligt. Seit Frühjahr 2019 arbeitet er als Neuroethiker am Department of Philosophy und Center for Neurotechnology an der University of Washington in Seattle/USA.
Zusammenfassung

Eine philosophische Studie

Inhaltsverzeichnis
¿Der Inhalt
Das Leib-Seele-Problem aus pragmatisch-naturalistischer Perspektive.- Methodologische Schnittstellenprobleme interdisziplinärer Forschung.- Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: xi
282 S.
1 s/w Illustr.
282 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783476051110
ISBN-10: 3476051110
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-05111-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schönau, Andreas
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Schönau
Erscheinungsdatum: 23.09.2019
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 117277020
Über den Autor
¿Der Autor
Andreas Schönau war von 2014 bis 2018 am Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unterschiedlichen interdisziplinären Projekten beteiligt. Seit Frühjahr 2019 arbeitet er als Neuroethiker am Department of Philosophy und Center for Neurotechnology an der University of Washington in Seattle/USA.
Zusammenfassung

Eine philosophische Studie

Inhaltsverzeichnis
¿Der Inhalt
Das Leib-Seele-Problem aus pragmatisch-naturalistischer Perspektive.- Methodologische Schnittstellenprobleme interdisziplinärer Forschung.- Willensfreiheit aus handlungstheoretischer Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: xi
282 S.
1 s/w Illustr.
282 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783476051110
ISBN-10: 3476051110
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-05111-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schönau, Andreas
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Schönau
Erscheinungsdatum: 23.09.2019
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 117277020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte