Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, Berührungspunkte von Buch und Film zu beschreiben und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich diese Schnittstellen in didaktischen Arrangements operationalisieren lassen. Hierzu werden filmwissenschaftliche Zugriffe auf ihre Kompatibilität mit literaturwissenschaftlichen Methoden geprüft, um ein Kategoriensystem zu entwickeln, das beiden Medienformaten gerecht wird. Eine systematische Darstellung aktueller Ansätze der filmorientierten Deutschdidaktik und der Entwurf eines filmintegrativen Deutschunterrichts bilden den Schwerpunkt der Arbeit. Es werden Unterrichtsmodelle dargestellt, die zentrale Aspekte dieses filmintegrativen Deutschunterrichts veranschaulichen.
Ziel dieser Arbeit ist es, Berührungspunkte von Buch und Film zu beschreiben und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich diese Schnittstellen in didaktischen Arrangements operationalisieren lassen. Hierzu werden filmwissenschaftliche Zugriffe auf ihre Kompatibilität mit literaturwissenschaftlichen Methoden geprüft, um ein Kategoriensystem zu entwickeln, das beiden Medienformaten gerecht wird. Eine systematische Darstellung aktueller Ansätze der filmorientierten Deutschdidaktik und der Entwurf eines filmintegrativen Deutschunterrichts bilden den Schwerpunkt der Arbeit. Es werden Unterrichtsmodelle dargestellt, die zentrale Aspekte dieses filmintegrativen Deutschunterrichts veranschaulichen.
Über den Autor
Matthias Schönleber, geboren 1968 in Brake; Studium der Germanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin; Referendariat; Unterrichtstätigkeit in Berlin und Hamburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Literatur und Sprache der Freien Universität Berlin; gegenwärtig Lehrer für Deutsch, Geschichte, Politikwissenschaft und Darstellendes Spiel am Gymnasium der Königin-Luise-Stiftung und abgeordnete Lehrkraft am Arbeitsbereich Didaktik der deutschen Literatur und Sprache der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Medienpädagogik ¿ Mediendidaktik ¿ Medienerziehung ¿ Der Film im Medienpädagogischen Diskurs - historische Entwicklungslinien ¿ Aktuelle Ansätze des filmorientierten Deutschunterrichts ¿ Filmkompetenz ¿ Filmwissen/Filmanalyse ¿ Vorstellungsbildende Verfahren ¿ Filmintegrativer Deutschunterricht ¿ Modelle für einen filmintegrativen Deutschunterricht.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783631637470
ISBN-10: 3631637470
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263747
Einband: Gebunden
Autor: Schönleber, Matthias
Herausgeber: Bodo Lecke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Matthias Schönleber
Erscheinungsdatum: 06.09.2012
Gewicht: 0,508 kg
Artikel-ID: 105694901

Ähnliche Produkte