Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wolfgang Amadeus Mozart ist unbestritten eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Dennoch kennt der Opernfreund in der Regel nur eine Handvoll Bühnenwerke des Salzburger Genies. Der vorliegende mittlerweile vierte Gedichtband von Rudolf Wallner ist einer der wenigen Opernführer, die das gesamte Bühnenschaffen des Großen Komponisten behandeln. Und wie bereits in den drei vorangegangenen Bänden, dem "Schmunzel-Verdi", "Schmunzel-Wagner" und "Schmunzel-Puccini", beschränkt sich der Autor auch hier nicht lediglich auf eine humorvolle Schilderung der Handlung der jeweiligen Werke, sondern geht darüber hinaus auch auf Fragen ein, die normalerweise kaum behandelt werden.
Da ist etwa das Moralschema der "Zauberflöte": Warum ist die Königin der Nacht hier die Böseund just der Kidnapper Sarastro der Brave? Ist "Cosi fan tutte" eine harmlose Komödie oder eher ein Psychokrimi? wie gerechtfertigt ist der Jubel um den Bassa Selim am Ende der "Entführung aus dem Serail"? usw.

Mit feiner Ironie, aber auch mit inniger Liebe zu dieser Kunstform - der Autor ist selbst ausgebildeter Opernsänger - wird hier die innere Logik aller Mozart-Opern zerpflückt und hinterfragt. Das Ergebniss ist eine interessante Ergänzung der seriösen Mozartliteratur, fast ein "Muss" für jeden Liebhaber der Musik des großen Meisters!
Wolfgang Amadeus Mozart ist unbestritten eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Dennoch kennt der Opernfreund in der Regel nur eine Handvoll Bühnenwerke des Salzburger Genies. Der vorliegende mittlerweile vierte Gedichtband von Rudolf Wallner ist einer der wenigen Opernführer, die das gesamte Bühnenschaffen des Großen Komponisten behandeln. Und wie bereits in den drei vorangegangenen Bänden, dem "Schmunzel-Verdi", "Schmunzel-Wagner" und "Schmunzel-Puccini", beschränkt sich der Autor auch hier nicht lediglich auf eine humorvolle Schilderung der Handlung der jeweiligen Werke, sondern geht darüber hinaus auch auf Fragen ein, die normalerweise kaum behandelt werden.
Da ist etwa das Moralschema der "Zauberflöte": Warum ist die Königin der Nacht hier die Böseund just der Kidnapper Sarastro der Brave? Ist "Cosi fan tutte" eine harmlose Komödie oder eher ein Psychokrimi? wie gerechtfertigt ist der Jubel um den Bassa Selim am Ende der "Entführung aus dem Serail"? usw.

Mit feiner Ironie, aber auch mit inniger Liebe zu dieser Kunstform - der Autor ist selbst ausgebildeter Opernsänger - wird hier die innere Logik aller Mozart-Opern zerpflückt und hinterfragt. Das Ergebniss ist eine interessante Ergänzung der seriösen Mozartliteratur, fast ein "Muss" für jeden Liebhaber der Musik des großen Meisters!
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Schmunzel-Opernführer
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783708400952
ISBN-10: 370840095X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wallner, Rudolf
Komponist: Wallners, Rudolf
Hersteller: Verlag Johannes Heyn
Heyn, Johannes
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit Illustrationen
Maße: 244 x 136 x 12 mm
Von/Mit: Rudolf Wallner
Erscheinungsdatum: 27.06.2008
Gewicht: 0,2 kg
Artikel-ID: 121753236

Ähnliche Produkte

15,99 €

Lieferzeit 1-2 Wochen