Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlüsselstellen bei der Anbahnung der Raumkonzepte
Eine videogestützte Prozessanalyse basiskonzeptioneller Lernpfade
Taschenbuch von Natalie Bienert
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Basiskonzepte als Leitideen fachlichen Denkens sind zentral für das Verstaendnis einer Disziplin. In der Geographie entwickelt das Erweiterte Raumverstaendnis, konkretisiert an den vier Raumkonzepten, als Ur-Konzept des Faches eine besondere Relevanz und birgt grosse Potentiale für geographische Bildung. Dem gegenueber stehen eine bislang geringe Einsatzhaeufigkeit im Unterricht sowie eine defizitaere Forschungslage bezueglich der Anbahnung von Basiskonzepten im Allgemeinen und von Raumkonzepten im Speziellen. Ziel dieser Studie ist es, empirische Erkenntnisse ueber Lernprozesse, die während der Entwicklung konzeptionellen Denkens ablaufen (Lernhindernisse & Schluesselstellen des Lernens) zu generieren, Lernpfade der Konzeptentwicklung zu rekonstruieren und erste Hinweise auf unterrichtliche Anbahnungsstrategien abzuleiten. Hierzu werden Lernende der Sek. II bei der Bearbeitung eines gestuften Treatments zur schrittweisen Anbahnung des Erweiterten Raumverstaendnis videografiert. Anhand inhaltsanalytischer Lernpfadanalysen varianzmaximierter Faelle werden basiskonzeptionelle Lernprozesse mitsamt Schluesselstellen (z.B. Synthese der Raumkonzepte, Restrukturierung von Wissensbestaenden, Nachspueren geographischer Paradigmen) und Lernhindernissen (z.B. Interferenzen mit weiteren Basiskonzepten, geringer Grad konzeptioneller De- und Rekontextualisierung, geringe Trennschaerfe zwischen physisch-materiellen Raumkonzepten) im Konzeptverstaendnis identifiziert.
Basiskonzepte als Leitideen fachlichen Denkens sind zentral für das Verstaendnis einer Disziplin. In der Geographie entwickelt das Erweiterte Raumverstaendnis, konkretisiert an den vier Raumkonzepten, als Ur-Konzept des Faches eine besondere Relevanz und birgt grosse Potentiale für geographische Bildung. Dem gegenueber stehen eine bislang geringe Einsatzhaeufigkeit im Unterricht sowie eine defizitaere Forschungslage bezueglich der Anbahnung von Basiskonzepten im Allgemeinen und von Raumkonzepten im Speziellen. Ziel dieser Studie ist es, empirische Erkenntnisse ueber Lernprozesse, die während der Entwicklung konzeptionellen Denkens ablaufen (Lernhindernisse & Schluesselstellen des Lernens) zu generieren, Lernpfade der Konzeptentwicklung zu rekonstruieren und erste Hinweise auf unterrichtliche Anbahnungsstrategien abzuleiten. Hierzu werden Lernende der Sek. II bei der Bearbeitung eines gestuften Treatments zur schrittweisen Anbahnung des Erweiterten Raumverstaendnis videografiert. Anhand inhaltsanalytischer Lernpfadanalysen varianzmaximierter Faelle werden basiskonzeptionelle Lernprozesse mitsamt Schluesselstellen (z.B. Synthese der Raumkonzepte, Restrukturierung von Wissensbestaenden, Nachspueren geographischer Paradigmen) und Lernhindernissen (z.B. Interferenzen mit weiteren Basiskonzepten, geringer Grad konzeptioneller De- und Rekontextualisierung, geringe Trennschaerfe zwischen physisch-materiellen Raumkonzepten) im Konzeptverstaendnis identifiziert.
Über den Autor
Natalie Bienert ist akademische Raetin a.Z. am Institut für Didaktik der Geographie der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet Muenster. Sie forscht zu basiskonzeptionellen Lernprozessen, geographischer Unterrichtsqualitaet und Erkenntnistransfer.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 656
Reihe: Geographiedidaktische Forschungen
Inhalt: 656 S.
64 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741211089
ISBN-10: 3741211087
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bienert, Natalie
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Geographiedidaktische Forschungen
Maße: 210 x 148 x 45 mm
Von/Mit: Natalie Bienert
Erscheinungsdatum: 10.11.2023
Gewicht: 0,937 kg
preigu-id: 127958506
Über den Autor
Natalie Bienert ist akademische Raetin a.Z. am Institut für Didaktik der Geographie der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet Muenster. Sie forscht zu basiskonzeptionellen Lernprozessen, geographischer Unterrichtsqualitaet und Erkenntnistransfer.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 656
Reihe: Geographiedidaktische Forschungen
Inhalt: 656 S.
64 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741211089
ISBN-10: 3741211087
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bienert, Natalie
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Geographiedidaktische Forschungen
Maße: 210 x 148 x 45 mm
Von/Mit: Natalie Bienert
Erscheinungsdatum: 10.11.2023
Gewicht: 0,937 kg
preigu-id: 127958506
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte