Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Scham in der schulischen Sexualaufklärung
Eine pädagogische Ethnographie des Gymnasialunterrichts
Taschenbuch von Sara-Friederike Blumenthal
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie läuft heutige Sexualaufklärung in der Schule ab? Mit ihrer Ethnographie gibt Sara-Friederike Blumenthal einen Einblick in den Schulunterricht und arbeitet dabei die fortwährende Aktualität von Scham in der Sexualaufklärung heraus. Anhand von 14, mal heiteren, mal bedrückenden Sequenzen aus Unterrichtsstunden an Berliner Gymnasien entwickelt sie die These, dass Lehrende Beschämung als Erziehungsmittel nutzen, ohne dies jedoch pädagogisch zu reflektieren. Dies führt hinsichtlich der ohnehin schambesetzten Thematik Sexualität unter anderem dazu, dass Lernziele verfehlt werden und die Unterrichtsinhalte teils nicht geschlechtergerecht sind.
Wie läuft heutige Sexualaufklärung in der Schule ab? Mit ihrer Ethnographie gibt Sara-Friederike Blumenthal einen Einblick in den Schulunterricht und arbeitet dabei die fortwährende Aktualität von Scham in der Sexualaufklärung heraus. Anhand von 14, mal heiteren, mal bedrückenden Sequenzen aus Unterrichtsstunden an Berliner Gymnasien entwickelt sie die These, dass Lehrende Beschämung als Erziehungsmittel nutzen, ohne dies jedoch pädagogisch zu reflektieren. Dies führt hinsichtlich der ohnehin schambesetzten Thematik Sexualität unter anderem dazu, dass Lernziele verfehlt werden und die Unterrichtsinhalte teils nicht geschlechtergerecht sind.
Über den Autor
Sara-Friederike Blumenthal hat im Cluster Languages of Emotion der Freien Universität Berlin sowie an der University of Hawai¿i, USA, zu Emotionen in der schulischen Sexualaufklärung promoviert.
Zusammenfassung
Wie läuft heutige Sexualaufklärung in der Schule ab? Mit ihrer Ethnographie gibt Sara-Friederike Blumenthal einen Einblick in den Schulunterricht und arbeitet dabei die fortwährende Aktualität von Scham in der Sexualaufklärung heraus. Anhand von 14, mal heiteren, mal bedrückenden Sequenzen aus Unterrichtsstunden an Berliner Gymnasien entwickelt sie die These, dass Lehrende Beschämung als Erziehungsmittel nutzen, ohne dies jedoch pädagogisch zu reflektieren. Dies führt hinsichtlich der ohnehin schambesetzten Thematik Sexualität unter anderem dazu, dass Lernziele verfehlt werden und die Unterrichtsinhalte teils nicht geschlechtergerecht sind.
Inhaltsverzeichnis
Theoretisierung von Scham innerhalb Bourdieus Habitustheorie.- Genderspezifik von Scham und Beschämung in der schulischen Sexualaufklärung.- Symbolische Ordnungen und feldspezifische Regeln des Ausdruck von Scham.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: x
162 S.
ISBN-13: 9783658068790
ISBN-10: 3658068795
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blumenthal, Sara-Friederike
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Sara-Friederike Blumenthal
Erscheinungsdatum: 03.09.2014
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 105153692
Über den Autor
Sara-Friederike Blumenthal hat im Cluster Languages of Emotion der Freien Universität Berlin sowie an der University of Hawai¿i, USA, zu Emotionen in der schulischen Sexualaufklärung promoviert.
Zusammenfassung
Wie läuft heutige Sexualaufklärung in der Schule ab? Mit ihrer Ethnographie gibt Sara-Friederike Blumenthal einen Einblick in den Schulunterricht und arbeitet dabei die fortwährende Aktualität von Scham in der Sexualaufklärung heraus. Anhand von 14, mal heiteren, mal bedrückenden Sequenzen aus Unterrichtsstunden an Berliner Gymnasien entwickelt sie die These, dass Lehrende Beschämung als Erziehungsmittel nutzen, ohne dies jedoch pädagogisch zu reflektieren. Dies führt hinsichtlich der ohnehin schambesetzten Thematik Sexualität unter anderem dazu, dass Lernziele verfehlt werden und die Unterrichtsinhalte teils nicht geschlechtergerecht sind.
Inhaltsverzeichnis
Theoretisierung von Scham innerhalb Bourdieus Habitustheorie.- Genderspezifik von Scham und Beschämung in der schulischen Sexualaufklärung.- Symbolische Ordnungen und feldspezifische Regeln des Ausdruck von Scham.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: x
162 S.
ISBN-13: 9783658068790
ISBN-10: 3658068795
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blumenthal, Sara-Friederike
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Sara-Friederike Blumenthal
Erscheinungsdatum: 03.09.2014
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 105153692
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte