Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schädliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln
Taschenbuch von Richard Polák (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch bringt eine Zusammenstellung alles dessen, was in der Literatur über die Nebenwirkungen der verschiedenen, täg­ lich gebrauchten Arzneimittel zu finden war; der Arzt kann hier, bevor er ein bestimmtes Medikament verordnet, nachschlagen, was bisher über die Nebenwirkungen des betreffenden Heilmittels bekannt­ geworden ist. Er wird jedes Medikament besser anwenden können, wenn er außer seinen Vorteilen auch seine Nachteile kennt. Ich möchte dem Arzt auch dazu behilflich sein, zu erkennen, ob neue Symptome, die im Verlauf einer Erkrankung auftreten, durch die Krankheit selbst verursacht wurden oder als Nebenwirkungen eines Heilmittels auf­ zufassen sind. Es ist durchaus nicht meine Absicht, vom Gebrauch irgendeines Heilmittels abzuraten, aber ich möchte den Gebrauch eines Medikamen­ tes auf die Fälle beschränkt sehen, bei denen die Ordination auf Grund einer sorgfältig gestellten Indikation erfolgt. Jeder Arzt sollte sich zur Regel machen, Medikamente erst nach vorheriger gründlicher Untersuchung und nach langem tJberlegen der damit verbundenen Risiken zu verordnen; erst wenn die Diagnose feststeht, kann er den Gebrauch kausal wirkender Heilmittel verantworten. Solche Heilmittel dürfen erst dann angewendet werden, wenn der richtige Augenblick dazu gekommen ist. Dann ist - bei gleichzeitig verringerter Gefahr von Nebenwirkungen - die größtmögliche Wirkung zu erwarten. Der Arzt verfügt gegenwärtig über Heilmittel, die gegen viele bak­ terielle Infektionen ausgezeichnet wirken und deren Anwendung durch­ aus zweckmäßig ist; Heilmittel, die aber nicht nur den Bakterien, sondern auch dem Organismus des Kranken schwere Schäden zufügen können. Diese Möglichkeit wird von vielen Ärzten noch nicht genügend in Betracht gezogen.
Dieses Buch bringt eine Zusammenstellung alles dessen, was in der Literatur über die Nebenwirkungen der verschiedenen, täg­ lich gebrauchten Arzneimittel zu finden war; der Arzt kann hier, bevor er ein bestimmtes Medikament verordnet, nachschlagen, was bisher über die Nebenwirkungen des betreffenden Heilmittels bekannt­ geworden ist. Er wird jedes Medikament besser anwenden können, wenn er außer seinen Vorteilen auch seine Nachteile kennt. Ich möchte dem Arzt auch dazu behilflich sein, zu erkennen, ob neue Symptome, die im Verlauf einer Erkrankung auftreten, durch die Krankheit selbst verursacht wurden oder als Nebenwirkungen eines Heilmittels auf­ zufassen sind. Es ist durchaus nicht meine Absicht, vom Gebrauch irgendeines Heilmittels abzuraten, aber ich möchte den Gebrauch eines Medikamen­ tes auf die Fälle beschränkt sehen, bei denen die Ordination auf Grund einer sorgfältig gestellten Indikation erfolgt. Jeder Arzt sollte sich zur Regel machen, Medikamente erst nach vorheriger gründlicher Untersuchung und nach langem tJberlegen der damit verbundenen Risiken zu verordnen; erst wenn die Diagnose feststeht, kann er den Gebrauch kausal wirkender Heilmittel verantworten. Solche Heilmittel dürfen erst dann angewendet werden, wenn der richtige Augenblick dazu gekommen ist. Dann ist - bei gleichzeitig verringerter Gefahr von Nebenwirkungen - die größtmögliche Wirkung zu erwarten. Der Arzt verfügt gegenwärtig über Heilmittel, die gegen viele bak­ terielle Infektionen ausgezeichnet wirken und deren Anwendung durch­ aus zweckmäßig ist; Heilmittel, die aber nicht nur den Bakterien, sondern auch dem Organismus des Kranken schwere Schäden zufügen können. Diese Möglichkeit wird von vielen Ärzten noch nicht genügend in Betracht gezogen.
Inhaltsverzeichnis
I. Medikamente mit stimulierender Wirkung auf das Zentral-Nervensystem.- II. Medikamente mit dämpfender Wirkung auf das Zentral-Nervensystem.- III. Analgetika.- IV. Antipyretische Analgetika.- V. Anästhetika.- VI. Muskelrelaxantia.- VII. Medikamente, die auf das autonome Nervensystem wirken.- VIII. Antihistaminika.- IX. Medikamente, die auf das kardiovaskuläre System wirken.- X. Metalle.- XI. Metalloide.- XII. Sulfonamide.- XIII. Andere Chemotherapeutika.- XIV. Antibiotika.- XV. Medikamente gegen Malaria.- XVI. Medikamente gegen Amöben.- XVII. Wurmmittel und Insektizide.- XVIII. Laxantia.- XIX. Hormone.- XX. Andere Organextrakte.- XXI. Thyreostatika.- XXII. Antikoagulantia.- XXIII. Zytostatika.- XXIV. Blut und Blutersatzpräparate.- XXV. Vitamine.- XXVI. Sera und Vakzinen.- XXVII. Antabus.- XXVIII. Verschiedene Arzneimittel.
Details
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: xii
314 S.
1 s/w Illustr.
314 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662282564
ISBN-10: 3662282569
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Polák, Richard
Meyler, Leopold
Auflage: 2. Aufl. 1956. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1956
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 229 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Richard Polák (u. a.)
Gewicht: 0,477 kg
preigu-id: 105579342
Inhaltsverzeichnis
I. Medikamente mit stimulierender Wirkung auf das Zentral-Nervensystem.- II. Medikamente mit dämpfender Wirkung auf das Zentral-Nervensystem.- III. Analgetika.- IV. Antipyretische Analgetika.- V. Anästhetika.- VI. Muskelrelaxantia.- VII. Medikamente, die auf das autonome Nervensystem wirken.- VIII. Antihistaminika.- IX. Medikamente, die auf das kardiovaskuläre System wirken.- X. Metalle.- XI. Metalloide.- XII. Sulfonamide.- XIII. Andere Chemotherapeutika.- XIV. Antibiotika.- XV. Medikamente gegen Malaria.- XVI. Medikamente gegen Amöben.- XVII. Wurmmittel und Insektizide.- XVIII. Laxantia.- XIX. Hormone.- XX. Andere Organextrakte.- XXI. Thyreostatika.- XXII. Antikoagulantia.- XXIII. Zytostatika.- XXIV. Blut und Blutersatzpräparate.- XXV. Vitamine.- XXVI. Sera und Vakzinen.- XXVII. Antabus.- XXVIII. Verschiedene Arzneimittel.
Details
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: xii
314 S.
1 s/w Illustr.
314 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662282564
ISBN-10: 3662282569
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Polák, Richard
Meyler, Leopold
Auflage: 2. Aufl. 1956. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1956
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 229 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Richard Polák (u. a.)
Gewicht: 0,477 kg
preigu-id: 105579342
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch