Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich
Rechtsfolgen fehlerhafter Lebensmittel
Taschenbuch von Klaus Pichhardt
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gerade die jüngsten Fälle von Lebensmittelrückrufaktionen haben die Brisanz von fehlerhaften Lebensmitteln - die Gesundheitsgefährdung für den Verbraucher sowie die nachteiligen finanziellen und Image-Folgen für die lebensmittelherstellenden Unternehmen - gezeigt.
Im Zuge der Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung in Europa und der Umsetzung der EG-Richtlinien in nationale Gesetze oder Verordnungen wurden die schon bestehenden Gesetze ergänzt. So haftet nach dem seit 1990 in der BRD umgesetzten Produkthaftungsgesetz der Hersteller für von ihm in Verkehr gebrachte Lebensmittel auch dann, wenn kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann. Andererseits ist die deliktische Haftung schon durch §823 BGB geregelt. Die komplizierte Rechtslage und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie, wie z.B. die Gefahrabwendung oder Beweislasterleichterung, werden im Buch leicht verständlich dargestellt.
Gerade die jüngsten Fälle von Lebensmittelrückrufaktionen haben die Brisanz von fehlerhaften Lebensmitteln - die Gesundheitsgefährdung für den Verbraucher sowie die nachteiligen finanziellen und Image-Folgen für die lebensmittelherstellenden Unternehmen - gezeigt.
Im Zuge der Harmonisierung der Lebensmittelüberwachung in Europa und der Umsetzung der EG-Richtlinien in nationale Gesetze oder Verordnungen wurden die schon bestehenden Gesetze ergänzt. So haftet nach dem seit 1990 in der BRD umgesetzten Produkthaftungsgesetz der Hersteller für von ihm in Verkehr gebrachte Lebensmittel auch dann, wenn kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann. Andererseits ist die deliktische Haftung schon durch §823 BGB geregelt. Die komplizierte Rechtslage und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie, wie z.B. die Gefahrabwendung oder Beweislasterleichterung, werden im Buch leicht verständlich dargestellt.
Zusammenfassung

Einfache, leicht verständliche Darstellung der komplexen Rechtslage

Aktuelle Thematik mit praktischen Fallbeispielen

Vom gleichen Autor sind bereits drei weitere erfolgreiche Bücher, teilweise in mehreren Auflagen, zum Themenkreis Lebensmittelqualität, - hygiene und -mikrobiologie erschienen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Lebensmittelsicherheit und -recht.- 1.1 Sorgfaltspflicht.- 1.1.1 Lebensmittelhygiene-Verordnung ¿ Ausschluß der Haftung im Schadensersatzrecht?.- 2 Rechtsfolgen bei fehlerhafter Produktbeschaffenheit.- 2.1 Lebensmittelrecht.- 2.2 Ordnungswidrigkeiten.- 2.3 Zivilrechtliche Haftung.- 2.3.1 Deliktische Haftung ¿ Haftung nach § 823 BGB.- 2.3.1.1 Bedeutung dieser Haftungsnorm.- 2.3.1.2 Haftungsvoraussetzungen.- 2.3.1.3 Pflichtenkreis des Lebensmittelherstellers.- 2.3.1.4 Haftung und Haftungsausschluß sonstiger Personen.- 2.3.1.5 Beweislast ¿ Anscheinsbeweis und Beweislastumkehr.- 2.3.2 Verschuldensunabhängige Haftung ¿ Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.- 2.3.2.1 Haftungsart.- 2.3.2.2 Produkt.- 2.3.2.3 Produktfehler.- 2.3.2.4 Hersteller.- 2.3.2.5 Abgrenzung der Hersteller.- 2.3.2.6 Weitere wichtige Regelungen zum Produkthaftungsgesetz.- 2.3.2.7 Andere außervertragliche Haftungsgrundlagen.- 2.3.3 Vertragliche Haftung.- 2.3.3.1 Gewährleistungshaftung.- 2.3.3.2 ¿Haftung aus positiver Vertragsverletzung¿.- 2.3.3.3 Untersuchungs- und Rügepflicht.- 2.3.3.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen.- 3 Gefahrabwendungspflichten.- 3.1 Sicherheits- und Risikomanagement.- 3.1.1 Risikoanalyse ¿ Erkennen von Sicherheitsdefiziten.- 3.1.1.1 Vermeiden/Vermindern von Risiken.- 3.1.1.2 Ermittlung von Risiken ¿ Risikoprofile von Produkten.- 3.2 Warnung und Produktrückzug.- 3.2.1 Rechtliche Aspekte zur Produktwarnung und zum Produktrückruf.- 3.2.2 Produkte nach deren Auslieferung beobachten.- 3.2.3 Rückzug fehlerhafter Produkte.- 3.2.3.1 Produkt- und Chargenrückverfolgung.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: xii
120 S.
ISBN-13: 9783642643194
ISBN-10: 3642643191
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pichhardt, Klaus
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Klaus Pichhardt
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 106334470
Zusammenfassung

Einfache, leicht verständliche Darstellung der komplexen Rechtslage

Aktuelle Thematik mit praktischen Fallbeispielen

Vom gleichen Autor sind bereits drei weitere erfolgreiche Bücher, teilweise in mehreren Auflagen, zum Themenkreis Lebensmittelqualität, - hygiene und -mikrobiologie erschienen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Lebensmittelsicherheit und -recht.- 1.1 Sorgfaltspflicht.- 1.1.1 Lebensmittelhygiene-Verordnung ¿ Ausschluß der Haftung im Schadensersatzrecht?.- 2 Rechtsfolgen bei fehlerhafter Produktbeschaffenheit.- 2.1 Lebensmittelrecht.- 2.2 Ordnungswidrigkeiten.- 2.3 Zivilrechtliche Haftung.- 2.3.1 Deliktische Haftung ¿ Haftung nach § 823 BGB.- 2.3.1.1 Bedeutung dieser Haftungsnorm.- 2.3.1.2 Haftungsvoraussetzungen.- 2.3.1.3 Pflichtenkreis des Lebensmittelherstellers.- 2.3.1.4 Haftung und Haftungsausschluß sonstiger Personen.- 2.3.1.5 Beweislast ¿ Anscheinsbeweis und Beweislastumkehr.- 2.3.2 Verschuldensunabhängige Haftung ¿ Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.- 2.3.2.1 Haftungsart.- 2.3.2.2 Produkt.- 2.3.2.3 Produktfehler.- 2.3.2.4 Hersteller.- 2.3.2.5 Abgrenzung der Hersteller.- 2.3.2.6 Weitere wichtige Regelungen zum Produkthaftungsgesetz.- 2.3.2.7 Andere außervertragliche Haftungsgrundlagen.- 2.3.3 Vertragliche Haftung.- 2.3.3.1 Gewährleistungshaftung.- 2.3.3.2 ¿Haftung aus positiver Vertragsverletzung¿.- 2.3.3.3 Untersuchungs- und Rügepflicht.- 2.3.3.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen.- 3 Gefahrabwendungspflichten.- 3.1 Sicherheits- und Risikomanagement.- 3.1.1 Risikoanalyse ¿ Erkennen von Sicherheitsdefiziten.- 3.1.1.1 Vermeiden/Vermindern von Risiken.- 3.1.1.2 Ermittlung von Risiken ¿ Risikoprofile von Produkten.- 3.2 Warnung und Produktrückzug.- 3.2.1 Rechtliche Aspekte zur Produktwarnung und zum Produktrückruf.- 3.2.2 Produkte nach deren Auslieferung beobachten.- 3.2.3 Rückzug fehlerhafter Produkte.- 3.2.3.1 Produkt- und Chargenrückverfolgung.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: xii
120 S.
ISBN-13: 9783642643194
ISBN-10: 3642643191
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pichhardt, Klaus
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Klaus Pichhardt
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 106334470
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte