Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schachmatt
Michail Gorbatschow und die letzten Jahre der Sowjetunion
Taschenbuch von Johannes Grotzky
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Michail Gorbatschow hat unter den Begriffen von Glasnost und Perestrojka versucht, die Sowjetunion zu reformieren. Meinungsvielfalt in den Medien, die Aufarbeitung der Geschichte der kommunistischen Willkürherrschaft, die Rehabilitierung verfemter Schriftsteller, die Freilassung politischer Gefangener und eine radikale Abrüstungspolitik machten weltweit Schlagzeilen. Der Begriff Glasnost ging dafür in zahlreiche andere Sprachen ein.
Doch der wirtschaftliche Umbau, die Perestrojka, scheiterte am Widerstand aus der kommunistischen Partei. Viele Funktionäre wollten sich nicht einem gleichberechtigten Wettbewerb mit anderen politischen Kräften stellen. Staatsbetriebe scheuten die Herausforderung durch eine freie Marktwirtschaft. Nationale Unruhen in einzelnen Sowjetrepubliken führten zu blutigen Konflikten. Ein Putsch gegen Gorbatschow brach zwar schnell in sich zusammen. Aber damit war auch seine Politik gescheitert, eine reformierte Sowjetunion in eine neue, pluralistische Demokratie zu überführen. Das Riesenreich zerbrach und löste sich in fünfzehn Nachfolgestaaten auf, deren Beziehungen untereinander bis heute von zahlreichen Auseinandersetzungen begleitet sind.
Michail Gorbatschow hat unter den Begriffen von Glasnost und Perestrojka versucht, die Sowjetunion zu reformieren. Meinungsvielfalt in den Medien, die Aufarbeitung der Geschichte der kommunistischen Willkürherrschaft, die Rehabilitierung verfemter Schriftsteller, die Freilassung politischer Gefangener und eine radikale Abrüstungspolitik machten weltweit Schlagzeilen. Der Begriff Glasnost ging dafür in zahlreiche andere Sprachen ein.
Doch der wirtschaftliche Umbau, die Perestrojka, scheiterte am Widerstand aus der kommunistischen Partei. Viele Funktionäre wollten sich nicht einem gleichberechtigten Wettbewerb mit anderen politischen Kräften stellen. Staatsbetriebe scheuten die Herausforderung durch eine freie Marktwirtschaft. Nationale Unruhen in einzelnen Sowjetrepubliken führten zu blutigen Konflikten. Ein Putsch gegen Gorbatschow brach zwar schnell in sich zusammen. Aber damit war auch seine Politik gescheitert, eine reformierte Sowjetunion in eine neue, pluralistische Demokratie zu überführen. Das Riesenreich zerbrach und löste sich in fünfzehn Nachfolgestaaten auf, deren Beziehungen untereinander bis heute von zahlreichen Auseinandersetzungen begleitet sind.
Über den Autor
Johannes Grotzky war 1989-1994 Balkankorrespondent und Leiter des ARD-Hörfunkstudios Südosteuropa (Wien).
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783749446728
ISBN-10: 3749446725
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grotzky, Johannes
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 21 mm
Von/Mit: Johannes Grotzky
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 116554025
Über den Autor
Johannes Grotzky war 1989-1994 Balkankorrespondent und Leiter des ARD-Hörfunkstudios Südosteuropa (Wien).
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783749446728
ISBN-10: 3749446725
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grotzky, Johannes
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 21 mm
Von/Mit: Johannes Grotzky
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 116554025
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte