Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts
Gegen den Papst - Herrscher über Florenz
Taschenbuch von Leopold von Ranke
Sprache: Deutsch

7,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In 'Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts' entwirft Leopold von Ranke ein facettenreiches Bild der politischen und sozialen Umbrüche in Florenz zur Zeit des aufkommenden Humanismus. Ranke, ein Meister der historischen Analyse, verbindet akribische Quellenstudien mit lebendigen Beschreibungen der historischen Akteure und Ereignisse. Der Leser wird in ein Florenz hineingezogen, das von religiöser Erneuerung und sozialer Unruhe geprägt ist, wo der charismatische Prediger Savonarola sowohl Furcht als auch Hoffnung entfacht und die politische Landschaft nachhaltig verändert. Rankes literarischer Stil ist dabei sowohl präzise als auch anschaulich, was dem Werk eine besondere Intensität verleiht und es zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis dieser turbulenten Epoche macht. Leopold von Ranke, ein Pionier der modernen Geschichtswissenschaft, lebte im 19. Jahrhundert und legte großen Wert auf die Quellenkritik. Seine fundierte Ausbildung und seine Leidenschaft für die Geschichte führten ihn dazu, bedeutende historische Ereignisse und deren Auswirkungen eingehend zu untersuchen. Rankes tiefes Verständnis der Renaissance und ihrer Protagonisten, gepaart mit einem unerschütterlichen Streben nach objektiver Wahrheit, macht ihn zu einem herausragenden Historiker seiner Zeit. Dies spiegelt sich auch in der sorgfältigen Analyse von Savonarolas Rolle wider, die auf den zeitgenössischen Dokumenten basiert. Dieses Buch empfehle ich jedem, der ein Interesse an der Geschichte der Renaissance sowie an den komplexen Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik hat. Rankes detaillierte Betrachtung von Savonarola bietet nicht nur wertvolle Einblicke in einen herausragenden, aber umstrittenen Reformer, sondern regt auch zur Reflexion über die moralischen und ethischen Herausforderungen an, denen Gesellschaften immer wieder gegenüberstehen. Ein unverzichtbares Werk für Historiker und Geschichtsinteressierte, das die Leser sowohl informiert als auch zum Nachdenken anregt.
In 'Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts' entwirft Leopold von Ranke ein facettenreiches Bild der politischen und sozialen Umbrüche in Florenz zur Zeit des aufkommenden Humanismus. Ranke, ein Meister der historischen Analyse, verbindet akribische Quellenstudien mit lebendigen Beschreibungen der historischen Akteure und Ereignisse. Der Leser wird in ein Florenz hineingezogen, das von religiöser Erneuerung und sozialer Unruhe geprägt ist, wo der charismatische Prediger Savonarola sowohl Furcht als auch Hoffnung entfacht und die politische Landschaft nachhaltig verändert. Rankes literarischer Stil ist dabei sowohl präzise als auch anschaulich, was dem Werk eine besondere Intensität verleiht und es zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis dieser turbulenten Epoche macht. Leopold von Ranke, ein Pionier der modernen Geschichtswissenschaft, lebte im 19. Jahrhundert und legte großen Wert auf die Quellenkritik. Seine fundierte Ausbildung und seine Leidenschaft für die Geschichte führten ihn dazu, bedeutende historische Ereignisse und deren Auswirkungen eingehend zu untersuchen. Rankes tiefes Verständnis der Renaissance und ihrer Protagonisten, gepaart mit einem unerschütterlichen Streben nach objektiver Wahrheit, macht ihn zu einem herausragenden Historiker seiner Zeit. Dies spiegelt sich auch in der sorgfältigen Analyse von Savonarolas Rolle wider, die auf den zeitgenössischen Dokumenten basiert. Dieses Buch empfehle ich jedem, der ein Interesse an der Geschichte der Renaissance sowie an den komplexen Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik hat. Rankes detaillierte Betrachtung von Savonarola bietet nicht nur wertvolle Einblicke in einen herausragenden, aber umstrittenen Reformer, sondern regt auch zur Reflexion über die moralischen und ethischen Herausforderungen an, denen Gesellschaften immer wieder gegenüberstehen. Ein unverzichtbares Werk für Historiker und Geschichtsinteressierte, das die Leser sowohl informiert als auch zum Nachdenken anregt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9788027251605
ISBN-10: 8027251605
Sprache: Deutsch
Autor: Ranke, Leopold von
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 4 mm
Von/Mit: Leopold von Ranke
Erscheinungsdatum: 07.05.2019
Gewicht: 0,127 kg
Artikel-ID: 121348598
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9788027251605
ISBN-10: 8027251605
Sprache: Deutsch
Autor: Ranke, Leopold von
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 4 mm
Von/Mit: Leopold von Ranke
Erscheinungsdatum: 07.05.2019
Gewicht: 0,127 kg
Artikel-ID: 121348598
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte