Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
I

Das Werk behandelt die Sanierungsvorschriften des Steuerrechts mit Fokus auf ihre praktische Anwendung in Sanierungssituationen. Der Schwerpunkt des Werkes liegt also "vor" der Insolvenz. Neben dem Steuerrecht werden auch die Krisenbewältigungsmaßnahmen erläutert, die getroffen werden können, um eine Insolvenz zu vermeiden. Die Autoren greifen hierfür auf die umfangreichen Erfahrungen aus ihrer praktischen Arbeit zurück.

Neuauflage mit neuem Kapitel zu Restrukturierungsmaßnahmen in der Krise

Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen seit dem Erscheinen der Vorauflage - namentlich der Corona-Krise und des Russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine - erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem geltenden Sanierungssteuerrecht. Deutlicher Anpassungsbedarf resultiert nach der Einschätzung der Autoren - in Übereinstimmung mit dem jüngst veröffentlichten Bericht der Kommission zur Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts - aus der Zielsetzung des Sanierungssteuerrechts: Es soll die Leistungsfähigkeit des von der Krise betroffenen Unternehmens wiederherstellen (Unternehmensbezug) und gleichzeitig gewährleisten, dass unternehmerische Risiken, die sich im Scheitern einer unternehmerischen Idee manifestieren - auch adäquat steuerrechtlich berücksichtigt werden (Unternehmerbezug).
I

Das Werk behandelt die Sanierungsvorschriften des Steuerrechts mit Fokus auf ihre praktische Anwendung in Sanierungssituationen. Der Schwerpunkt des Werkes liegt also "vor" der Insolvenz. Neben dem Steuerrecht werden auch die Krisenbewältigungsmaßnahmen erläutert, die getroffen werden können, um eine Insolvenz zu vermeiden. Die Autoren greifen hierfür auf die umfangreichen Erfahrungen aus ihrer praktischen Arbeit zurück.

Neuauflage mit neuem Kapitel zu Restrukturierungsmaßnahmen in der Krise

Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen seit dem Erscheinen der Vorauflage - namentlich der Corona-Krise und des Russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine - erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem geltenden Sanierungssteuerrecht. Deutlicher Anpassungsbedarf resultiert nach der Einschätzung der Autoren - in Übereinstimmung mit dem jüngst veröffentlichten Bericht der Kommission zur Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts - aus der Zielsetzung des Sanierungssteuerrechts: Es soll die Leistungsfähigkeit des von der Krise betroffenen Unternehmens wiederherstellen (Unternehmensbezug) und gleichzeitig gewährleisten, dass unternehmerische Risiken, die sich im Scheitern einer unternehmerischen Idee manifestieren - auch adäquat steuerrechtlich berücksichtigt werden (Unternehmerbezug).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783504250928
ISBN-10: 3504250925
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eilers, Stephan
Schwahn, Alexander
Hersteller: Schmidt , Dr. Otto
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, D-50968 Köln, info@otto-schmidt.de
Maße: 245 x 176 x 24 mm
Von/Mit: Stephan Eilers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.05.2025
Gewicht: 0,624 kg
Artikel-ID: 133380081

Ähnliche Produkte