Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die wirtschaftlichen Konsequenzen von Unternehmensinsolvenzen sind vielschichtig. Neben den enormen finanziellen Schäden für private Gläubiger und der Öffentlichen Hand durch Forderungs- und Steuerausfälle führen Firmenpleiten auch zu einem erheblichen Verlust an Arbeitsplätzen.
Aufgrund der enormen Bedeutung des Deutschen Mittelstandes für die hiesige Wirtschaft und Gesellschaft soll die vorliegende Studie geeignete Instrumente und Maßnahmen der Sanierung und Restrukturierung aufzeigen, die ein mittelständisches Unternehmen aus einer solchen existenzbedrohenden Krisensituation befreien können. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die Aufrechterhaltung der finanziellen Handlungsspielräume, um zunächst die drohende Insolvenz des Krisenunternehmens abzuwenden. Der Sicherung der finanziellen Grundlagen schließt sich in einem weiteren Schritt die Entwicklung und Umsetzung adäquater Restrukturierungmaßnahmen an, die zur weiteren Genesung des Unternehmens beitragen und somit die Basis für eine erfolgreichere Zukunft schaffen.
Die wirtschaftlichen Konsequenzen von Unternehmensinsolvenzen sind vielschichtig. Neben den enormen finanziellen Schäden für private Gläubiger und der Öffentlichen Hand durch Forderungs- und Steuerausfälle führen Firmenpleiten auch zu einem erheblichen Verlust an Arbeitsplätzen.
Aufgrund der enormen Bedeutung des Deutschen Mittelstandes für die hiesige Wirtschaft und Gesellschaft soll die vorliegende Studie geeignete Instrumente und Maßnahmen der Sanierung und Restrukturierung aufzeigen, die ein mittelständisches Unternehmen aus einer solchen existenzbedrohenden Krisensituation befreien können. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die Aufrechterhaltung der finanziellen Handlungsspielräume, um zunächst die drohende Insolvenz des Krisenunternehmens abzuwenden. Der Sicherung der finanziellen Grundlagen schließt sich in einem weiteren Schritt die Entwicklung und Umsetzung adäquater Restrukturierungmaßnahmen an, die zur weiteren Genesung des Unternehmens beitragen und somit die Basis für eine erfolgreichere Zukunft schaffen.
Über den Autor
Andreas Wagner wurde 1983 in Forchheim (Bayern) geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Würzburg schloss er im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad Diplom-Betriebswirt (FH) erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Automobil- und Bankenbranche sowie in der Unternehmensberatung. Seit Ende seines Studiums arbeitet er bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner in Deutschland und in den USA als Unternehmensberater im Bereich Transaction Services & Restructuring.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 98 S.
ISBN-13: 9783954851775
ISBN-10: 3954851776
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24141
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagner, Andreas
Hersteller: Igel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 270 x 190 x 7 mm
Von/Mit: Andreas Wagner
Erscheinungsdatum: 22.09.2014
Gewicht: 0,255 kg
Artikel-ID: 105110012

Ähnliche Produkte