Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Promotoren in Innovationsprozessen
Empirische Untersuchung zur personellen Dynamik
Taschenbuch von Liesa Folkerts-Mähl
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Liesa Folkerts berücksichtigt in ihrer Untersuchung erstmalig die zeitliche Entwicklung der Promotoren-Rollen im Verlauf von Innovationsprozessen. Dabei zeigt sich eine erheblich Dynamik der Promotorenstruktur.
Liesa Folkerts berücksichtigt in ihrer Untersuchung erstmalig die zeitliche Entwicklung der Promotoren-Rollen im Verlauf von Innovationsprozessen. Dabei zeigt sich eine erheblich Dynamik der Promotorenstruktur.
Über den Autor
Dr. Liesa Folkerts studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel und promovierte dort im Graduiertenkolleg "Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation". Sie ist heute Beraterin bei Booz · Allen & Hamilton.
Zusammenfassung
Der engagierte Einsatz herausragender Persönlichkeiten, der Promotoren, gilt als einer der bedeutendsten Faktoren bei der Überführung einer technischen Idee in eine marktfähige Innovation.

Liesa Folkerts berücksichtigt erstmalig die zeitliche Entwicklung der Promotoren-Rollen im Verlauf der Innovationsprozesse. Daraus ergeben sich Erkenntnisse darüber,

- wann und in welcher Reihenfolge Promotoren auftreten,

- aus welchen Gründen bestimmte Personen Promotorenrollen übernehmen,

- wie sich die Promotoren der Innovation finden, um den Innovationsprozess gemeinsam fördern zu können,

- ob Personen im Verlauf eines Innovationsprozesses unterschiedliche Rollen übernehmen,

- inwieweit Widerstände gegen die Innovation und die formale Organisation die Entstehung und Entwicklung der Promotorenstruktur beeinflussen,

- ob sich Opponenten im Prozessverlauf zu Promotoren der Innovation entwickeln,

- ob die Promotorentätigkeit karriereförderlich ist.
Inhaltsverzeichnis
Zur Abgrenzung des relevanten Forschungsfeldes.- Grundzüge des Promotoren-Modells.- Ergebnisse empirischer Studien.- Ableitung eines Fragenkonzeptes.- Untersuchungskonzeption und -durchführung.- Darstellung und Analyse der Einzelfallstudie Nr. 1: Leistungsschalter.- Vergleichende Fallanalyse.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Inhalt: xxii
482 S.
146 s/w Illustr.
482 S. 146 Abb.
ISBN-13: 9783824405510
ISBN-10: 3824405512
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Folkerts-Mähl, Liesa
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Liesa Folkerts-Mähl
Erscheinungsdatum: 29.03.2001
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 105578446
Über den Autor
Dr. Liesa Folkerts studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel und promovierte dort im Graduiertenkolleg "Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation". Sie ist heute Beraterin bei Booz · Allen & Hamilton.
Zusammenfassung
Der engagierte Einsatz herausragender Persönlichkeiten, der Promotoren, gilt als einer der bedeutendsten Faktoren bei der Überführung einer technischen Idee in eine marktfähige Innovation.

Liesa Folkerts berücksichtigt erstmalig die zeitliche Entwicklung der Promotoren-Rollen im Verlauf der Innovationsprozesse. Daraus ergeben sich Erkenntnisse darüber,

- wann und in welcher Reihenfolge Promotoren auftreten,

- aus welchen Gründen bestimmte Personen Promotorenrollen übernehmen,

- wie sich die Promotoren der Innovation finden, um den Innovationsprozess gemeinsam fördern zu können,

- ob Personen im Verlauf eines Innovationsprozesses unterschiedliche Rollen übernehmen,

- inwieweit Widerstände gegen die Innovation und die formale Organisation die Entstehung und Entwicklung der Promotorenstruktur beeinflussen,

- ob sich Opponenten im Prozessverlauf zu Promotoren der Innovation entwickeln,

- ob die Promotorentätigkeit karriereförderlich ist.
Inhaltsverzeichnis
Zur Abgrenzung des relevanten Forschungsfeldes.- Grundzüge des Promotoren-Modells.- Ergebnisse empirischer Studien.- Ableitung eines Fragenkonzeptes.- Untersuchungskonzeption und -durchführung.- Darstellung und Analyse der Einzelfallstudie Nr. 1: Leistungsschalter.- Vergleichende Fallanalyse.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Inhalt: xxii
482 S.
146 s/w Illustr.
482 S. 146 Abb.
ISBN-13: 9783824405510
ISBN-10: 3824405512
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Folkerts-Mähl, Liesa
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Liesa Folkerts-Mähl
Erscheinungsdatum: 29.03.2001
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 105578446
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte