Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Samuel Becketts paradoxe Negativität in den Romanen «Molloy», «Malone Dies» und «The Unnamable»
Buch von Rüdiger Hillgärtner
Sprache: Deutsch

94,05 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Untersuchung folgt den Andeutungen einer negativen Anthropologie in den drei Romanen Becketts, die das Konzept des homo sapiens in Frage stellen. Über die Monologe eines (oder mehrerer) vielleicht wahnsinnigen Protagonisten eröffnet sich dem Leser ein Panorama des Scheiterns von Evolution und Geschichte. Das Ergebnis der Entwicklung erscheint nichtig. Zugleich erlaubt die Untersuchung der Aporien, Paradoxien und Kippfiguren die Annahme einer implizit bleibenden, ironischen Gegenperspektive. Das Nichtige mag als Gleichnis eines unvorstellbaren, ganz anderen Zustands fungieren, der indirekten Ausdruck nur mehr im beredten Schweigen fände.
Die Untersuchung folgt den Andeutungen einer negativen Anthropologie in den drei Romanen Becketts, die das Konzept des homo sapiens in Frage stellen. Über die Monologe eines (oder mehrerer) vielleicht wahnsinnigen Protagonisten eröffnet sich dem Leser ein Panorama des Scheiterns von Evolution und Geschichte. Das Ergebnis der Entwicklung erscheint nichtig. Zugleich erlaubt die Untersuchung der Aporien, Paradoxien und Kippfiguren die Annahme einer implizit bleibenden, ironischen Gegenperspektive. Das Nichtige mag als Gleichnis eines unvorstellbaren, ganz anderen Zustands fungieren, der indirekten Ausdruck nur mehr im beredten Schweigen fände.
Über den Autor
Rüdiger Hillgärtner ist Professor i. R. für englische Literaturwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Romantik und Moderne in der englischen, irischen und amerikanischen Literatur.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Paradoxien negativer Anthropologie - Parodierte Kreuzwege und Pilgerfahrten - Dualismus des Nichts - Kritik der Theodizee - Aspekte der Gnosis - Sprachkritik: Leeres Gerede und beredtes Schweigen - Kollaps der personalen Identität - Immanente Transzendenz.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 328
Reihe: Studien zur Germanistik und Anglistik
ISBN-13: 9783631673751
ISBN-10: 3631673752
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 267375
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hillgärtner, Rüdiger
Redaktion: Hillgärtner, Rüdiger
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Studien zur Germanistik und Anglistik
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Rüdiger Hillgärtner
Erscheinungsdatum: 05.07.2016
Gewicht: 0,538 kg
preigu-id: 103690176
Über den Autor
Rüdiger Hillgärtner ist Professor i. R. für englische Literaturwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Romantik und Moderne in der englischen, irischen und amerikanischen Literatur.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Paradoxien negativer Anthropologie - Parodierte Kreuzwege und Pilgerfahrten - Dualismus des Nichts - Kritik der Theodizee - Aspekte der Gnosis - Sprachkritik: Leeres Gerede und beredtes Schweigen - Kollaps der personalen Identität - Immanente Transzendenz.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 328
Reihe: Studien zur Germanistik und Anglistik
ISBN-13: 9783631673751
ISBN-10: 3631673752
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 267375
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hillgärtner, Rüdiger
Redaktion: Hillgärtner, Rüdiger
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Studien zur Germanistik und Anglistik
Maße: 216 x 153 x 23 mm
Von/Mit: Rüdiger Hillgärtner
Erscheinungsdatum: 05.07.2016
Gewicht: 0,538 kg
preigu-id: 103690176
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte