Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sammler und Erfinder
Zu Leben und Werk Helmut Heißenbüttels
Buch von Thomas Combrink
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine umfassende Darstellung der wichtigsten literarischen Strategien eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller nach 1945.Helmut Heißenbüttel (1921-1996) versuchte nach 1945, die Traditionslinien moderner Schreibweisen freizulegen, die durch die NS-Herrschaft unterdrückt worden waren. Diese Rückbesinnung auf die avancierten Strömungen des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts findet sich in seinem gesamten Werk: sowohl in Essays, Vorträgen und Rezensionen als auch in den literarischen Arbeiten. Im Zentrum steht das schwierige Verhältnis zwischen dem Erlebten und den sprachlichen Mitteln, die Schriftstellern im 20. Jahrhundert zur Verfügung standen, um diese Erfahrungen auszudrücken. Die drei Bände des »Projekt 3«, zwischen 1978 und 1980 erschienen, unterscheiden sich von Heißenbüttels »Textbüchern« der sechziger Jahre, von »D'Alemberts Ende« (1970) und »Das Durchhauen des Kohlhaupts« (1974), durch eine direktere Hinwendung zur eigenen Person. Mit diesem veränderten Verständnis vom Subjekt - mit einer Literatur der »Selbstentblößung« -, mit der Fähigkeit eines Autors, autobiographisches Material ungehemmt in den Text zu integrieren, befasst sich Combrinks Studie.
Eine umfassende Darstellung der wichtigsten literarischen Strategien eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller nach 1945.Helmut Heißenbüttel (1921-1996) versuchte nach 1945, die Traditionslinien moderner Schreibweisen freizulegen, die durch die NS-Herrschaft unterdrückt worden waren. Diese Rückbesinnung auf die avancierten Strömungen des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts findet sich in seinem gesamten Werk: sowohl in Essays, Vorträgen und Rezensionen als auch in den literarischen Arbeiten. Im Zentrum steht das schwierige Verhältnis zwischen dem Erlebten und den sprachlichen Mitteln, die Schriftstellern im 20. Jahrhundert zur Verfügung standen, um diese Erfahrungen auszudrücken. Die drei Bände des »Projekt 3«, zwischen 1978 und 1980 erschienen, unterscheiden sich von Heißenbüttels »Textbüchern« der sechziger Jahre, von »D'Alemberts Ende« (1970) und »Das Durchhauen des Kohlhaupts« (1974), durch eine direktere Hinwendung zur eigenen Person. Mit diesem veränderten Verständnis vom Subjekt - mit einer Literatur der »Selbstentblößung« -, mit der Fähigkeit eines Autors, autobiographisches Material ungehemmt in den Text zu integrieren, befasst sich Combrinks Studie.
Details
Medium: Buch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783835309753
ISBN-10: 3835309757
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Combrink, Thomas
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 228 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Combrink
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 107003220
Details
Medium: Buch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783835309753
ISBN-10: 3835309757
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Combrink, Thomas
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 228 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Combrink
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 107003220
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte