Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Säuglingsforschung und Personzentrierte Psychotherapie
Zur Entwicklung des Selbst
Taschenbuch von Elfriede Bartosch
Sprache: Deutsch

48,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit der empirischen Säuglingsforschung ab Ende der 1960er Jahre wurde erstmals die präverbale, präsymbolische Lebensphase der ersten eineinhalb Lebensjahre, erhellt. Die Erkenntnisse über die Fähigkeiten des Säuglings und sein vermutetes Erleben und Empfinden bedeuten für die Psychotherapiewissenschaft, dass die bisherigen Entwicklungstheorien überprüft werden müssen. Die theoretischen Implikationen für die Psychoanalyse sind bereits diskutiert worden, und die Psychoanalytische Selbstpsychologie nach Heinz Kohut erwies sich als kompatibel. Die personzentrierte Entwicklungstheorie nach Carl Rogers ist hingegen noch wenig mit der Säuglingsforschung in Bezug gesetzt worden. In dieser Arbeit wird untersucht, ob das Modell der Selbstentwicklung nach Daniel Stern mit der personzentrierten Theorie der Persönlichkeitsentwicklung und ihrem Menschenbild vereinbar ist, und ob die personzentrierte Entwicklungstheorie zu korrigieren oder zu erweitern ist. Parallelen zwischen Kindheitsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung in der Psychotherapie werden aufgezeigt, sowie die Bedeutung von Konstrukten der psychoanalytisch orientierten Säuglingsforscher für die Psychotherapie.
Mit der empirischen Säuglingsforschung ab Ende der 1960er Jahre wurde erstmals die präverbale, präsymbolische Lebensphase der ersten eineinhalb Lebensjahre, erhellt. Die Erkenntnisse über die Fähigkeiten des Säuglings und sein vermutetes Erleben und Empfinden bedeuten für die Psychotherapiewissenschaft, dass die bisherigen Entwicklungstheorien überprüft werden müssen. Die theoretischen Implikationen für die Psychoanalyse sind bereits diskutiert worden, und die Psychoanalytische Selbstpsychologie nach Heinz Kohut erwies sich als kompatibel. Die personzentrierte Entwicklungstheorie nach Carl Rogers ist hingegen noch wenig mit der Säuglingsforschung in Bezug gesetzt worden. In dieser Arbeit wird untersucht, ob das Modell der Selbstentwicklung nach Daniel Stern mit der personzentrierten Theorie der Persönlichkeitsentwicklung und ihrem Menschenbild vereinbar ist, und ob die personzentrierte Entwicklungstheorie zu korrigieren oder zu erweitern ist. Parallelen zwischen Kindheitsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung in der Psychotherapie werden aufgezeigt, sowie die Bedeutung von Konstrukten der psychoanalytisch orientierten Säuglingsforscher für die Psychotherapie.
Über den Autor
Elfriede Bartosch MSc, seit 1997 Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie)in freier Praxis in Wien und in Beratungsstelle Schwechat. 2012 Abschluss "Master of Science (Psychotherapie)". Fortbildung in Psychoanalytischer Selbstpsychologie.Bisherige Buchveröffentlichung: Erlebnis Schwangerschaft. Bartosch/Bartosch/Ender, Orac 1987, Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783639840681
ISBN-10: 3639840682
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bartosch, Elfriede
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Elfriede Bartosch
Erscheinungsdatum: 02.07.2015
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 104453531
Über den Autor
Elfriede Bartosch MSc, seit 1997 Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie)in freier Praxis in Wien und in Beratungsstelle Schwechat. 2012 Abschluss "Master of Science (Psychotherapie)". Fortbildung in Psychoanalytischer Selbstpsychologie.Bisherige Buchveröffentlichung: Erlebnis Schwangerschaft. Bartosch/Bartosch/Ender, Orac 1987, Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783639840681
ISBN-10: 3639840682
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bartosch, Elfriede
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Elfriede Bartosch
Erscheinungsdatum: 02.07.2015
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 104453531
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte