Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sache und Sprache
Taschenbuch von Ute Franz (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der Didaktik des Sachunterrichts wird die Bedeutung der Sprache für den Bildungserwerb zunehmend diskutiert. Ungeachtet der anwachsenden Zahl an Unterrichtsvorschlägen fehlt bislang diesbezüglich eine systematische sachunterrichtsdidaktische Forschung.
Der vorliegende Band verfolgt daher das Ziel, eine solche anzuregen, indem über empirische Befunde in diesem Feld berichtet wird und in ersten Schritten Vorstellungen und Konzepte entwickelt werden, wie das sachunterrichtliche Lernen der Kinder durch die angemessene Berücksichtigung von Sprache unterstützt werden kann. Besondere Beachtung findet dabei die große sprachliche Heterogenität in den Schulklassen.
In der Didaktik des Sachunterrichts wird die Bedeutung der Sprache für den Bildungserwerb zunehmend diskutiert. Ungeachtet der anwachsenden Zahl an Unterrichtsvorschlägen fehlt bislang diesbezüglich eine systematische sachunterrichtsdidaktische Forschung.
Der vorliegende Band verfolgt daher das Ziel, eine solche anzuregen, indem über empirische Befunde in diesem Feld berichtet wird und in ersten Schritten Vorstellungen und Konzepte entwickelt werden, wie das sachunterrichtliche Lernen der Kinder durch die angemessene Berücksichtigung von Sprache unterstützt werden kann. Besondere Beachtung findet dabei die große sprachliche Heterogenität in den Schulklassen.
Inhaltsverzeichnis
Hartmut Giest, Kerstin Michalik, Ute Franz, Melanie Haltenberger,
Julia Kantreiter und Andreas Hartinger:
Editorial ............................................................................................................ 9
Sache und Sprache im Sachunterricht
Katharina Kalcsics und Verena Pisall:
Historisches Erzählen
aus geschichts- und deutsch-didaktischer Perspektive ...................................... 15
Katharina Asen-Molz und Astrid Rank:
Demokratie erklären.
Die Rolle der Sprache im politischen Sachunterricht ....................................... 24
Eva Gläser und Andrea Becher:
Sprache und politisches Lernen im Sachunterricht ¿
konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde ....................................... 32
Thomas Goll:
¿Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt¿ ¿
sprachliche Herausforderungen für politisches Lernen im Sachunterricht ........ 40
Jochen Laub und Thomas Mikhail:
Normativ sprachsensibler Unterricht zu umweltethischen Themen
in der Grundschule? ........................................................................................ 48
René Schroeder und Susanne Miller:
¿Weil in der Sonne ist richtig viel Licht¿ ¿ Analyse schriftsprachlichen
Ausdrucksvermögens bei der Erhebung von Schüler*innenvorstellungen
zum Thema Erde, Mond und Sonne im Weltall .............................................. 55
Markus Peschel, Brigitte Neuböck-Hubinger und Katja Andersen:
Schwimmen oder treiben ¿ sinken oder untergehen ¿
Die fachliche und semantische Bedeutung von Sprache im
naturwissenschaftlich-orientierten Sachunterricht ........................................... 63
Monika Reimer:
Energie als Inhalt im Sachunterricht ¿
Fachbegriffe verstehen, Sprachbildung betreiben ............................................. 72
Sprachhandeln im Sachunterricht
Katrin Alt und Kerstin Michalik:
Sprachhandeln von Kindern beim Philosophieren ¿
Ungewissheit als Medium für komplexes Denken und
Sprechen im Sachunterricht ............................................................................. 81
Tamara Koch, Beatrice Kümin und Stefan Schröter:
Philosophieren mit Kindern und Bildungssprache ........................................... 89
Jennifer Krupinski, Sarah Rau-Patschke und Stefan Rumann:
Was? Wie? Warum?
Mündliche Schülererklärungen im Sachunterricht ........................................... 98
Sarah Rau-Patschke und Jennifer Krupinski:
Gemeinsam sachunterrichtliche Phänomene erklären .................................... 106
Sebastian Tempelmann und Trix Cacchione:
Intuitive Didaktik?
Der Gebrauch intuitiver Erklärungsmuster in der
naturwissenschaftlichen Unterrichtssprache von Lehrpersonen ...................... 115
Petra Zanker und Carina Hartmann:
Förderung des Operatorenverständnisses ein- und
mehrsprachiger Grundschüler*innen im Sachunterricht ................................ 124
Sprache und Medien im Sachunterricht
Sarah Gaubitz:
Sache und Sprache in Erklärvideos für den Sachunterricht ¿
Möglichkeiten, Grenzen und Bedingungen ................................................... 133
Heiner Oberhauser, Thomas Heyl, Gudrun Schönknecht und
Sabine Martschinke:
Sache ¿ Sprache ¿ Bild. Epistemisches Zeichnen:
eine Leerstelle in der Sachunterrichtsdidaktik? ............................................... 142
Yvonne Decker-Ernst, Miriam Scheffold, Damaris Knapp und
Gudrun Schönknecht:
Sprach- und Kultursensibilität von Lehr- und Lernmitteln
am Übergang Kita ¿ Grundschule ................................................................. 162
Katja Andersen, Markus Peschel und Brigitte Neuböck-Hubinger:
LiST: Bildsprache als Ausgangspunkt von Sprach- und
Facharbeit im Sachunterricht ¿ empirische Ergebnisse
zu Darstellungs- und Sprachebenen in Schulbüchern .................................... 170
Professionalität im sprachsensiblen Sachunterricht
Frederike Kern, Volker Schwier und Björn Stövesand:
Sprachsensible Professionalitätsentwicklung von
Sachunterrichts-Studierenden ........................................................................ 179
Sophia Bietenhard:
Entwicklungen von Lehrpersonen in kompetenzorientierter
(philosophischer) Gesprächsführung ............................................................. 198
Autorinnen und Autoren .......................................................................... 205
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Inhalt: 207 S.
ISBN-13: 9783781524323
ISBN-10: 3781524329
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Franz, Ute
Giest, Hartmut
Haltenberger, Melanie
Hartinger, Andreas
Kantreiter, Julia
Michalik, Kerstin
Herausgeber: Ute Franz/Hartmut Giest/Melanie Haltenberger u a
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 208 x 143 x 14 mm
Von/Mit: Ute Franz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.02.2021
Gewicht: 0,278 kg
Artikel-ID: 119642473
Inhaltsverzeichnis
Hartmut Giest, Kerstin Michalik, Ute Franz, Melanie Haltenberger,
Julia Kantreiter und Andreas Hartinger:
Editorial ............................................................................................................ 9
Sache und Sprache im Sachunterricht
Katharina Kalcsics und Verena Pisall:
Historisches Erzählen
aus geschichts- und deutsch-didaktischer Perspektive ...................................... 15
Katharina Asen-Molz und Astrid Rank:
Demokratie erklären.
Die Rolle der Sprache im politischen Sachunterricht ....................................... 24
Eva Gläser und Andrea Becher:
Sprache und politisches Lernen im Sachunterricht ¿
konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde ....................................... 32
Thomas Goll:
¿Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt¿ ¿
sprachliche Herausforderungen für politisches Lernen im Sachunterricht ........ 40
Jochen Laub und Thomas Mikhail:
Normativ sprachsensibler Unterricht zu umweltethischen Themen
in der Grundschule? ........................................................................................ 48
René Schroeder und Susanne Miller:
¿Weil in der Sonne ist richtig viel Licht¿ ¿ Analyse schriftsprachlichen
Ausdrucksvermögens bei der Erhebung von Schüler*innenvorstellungen
zum Thema Erde, Mond und Sonne im Weltall .............................................. 55
Markus Peschel, Brigitte Neuböck-Hubinger und Katja Andersen:
Schwimmen oder treiben ¿ sinken oder untergehen ¿
Die fachliche und semantische Bedeutung von Sprache im
naturwissenschaftlich-orientierten Sachunterricht ........................................... 63
Monika Reimer:
Energie als Inhalt im Sachunterricht ¿
Fachbegriffe verstehen, Sprachbildung betreiben ............................................. 72
Sprachhandeln im Sachunterricht
Katrin Alt und Kerstin Michalik:
Sprachhandeln von Kindern beim Philosophieren ¿
Ungewissheit als Medium für komplexes Denken und
Sprechen im Sachunterricht ............................................................................. 81
Tamara Koch, Beatrice Kümin und Stefan Schröter:
Philosophieren mit Kindern und Bildungssprache ........................................... 89
Jennifer Krupinski, Sarah Rau-Patschke und Stefan Rumann:
Was? Wie? Warum?
Mündliche Schülererklärungen im Sachunterricht ........................................... 98
Sarah Rau-Patschke und Jennifer Krupinski:
Gemeinsam sachunterrichtliche Phänomene erklären .................................... 106
Sebastian Tempelmann und Trix Cacchione:
Intuitive Didaktik?
Der Gebrauch intuitiver Erklärungsmuster in der
naturwissenschaftlichen Unterrichtssprache von Lehrpersonen ...................... 115
Petra Zanker und Carina Hartmann:
Förderung des Operatorenverständnisses ein- und
mehrsprachiger Grundschüler*innen im Sachunterricht ................................ 124
Sprache und Medien im Sachunterricht
Sarah Gaubitz:
Sache und Sprache in Erklärvideos für den Sachunterricht ¿
Möglichkeiten, Grenzen und Bedingungen ................................................... 133
Heiner Oberhauser, Thomas Heyl, Gudrun Schönknecht und
Sabine Martschinke:
Sache ¿ Sprache ¿ Bild. Epistemisches Zeichnen:
eine Leerstelle in der Sachunterrichtsdidaktik? ............................................... 142
Yvonne Decker-Ernst, Miriam Scheffold, Damaris Knapp und
Gudrun Schönknecht:
Sprach- und Kultursensibilität von Lehr- und Lernmitteln
am Übergang Kita ¿ Grundschule ................................................................. 162
Katja Andersen, Markus Peschel und Brigitte Neuböck-Hubinger:
LiST: Bildsprache als Ausgangspunkt von Sprach- und
Facharbeit im Sachunterricht ¿ empirische Ergebnisse
zu Darstellungs- und Sprachebenen in Schulbüchern .................................... 170
Professionalität im sprachsensiblen Sachunterricht
Frederike Kern, Volker Schwier und Björn Stövesand:
Sprachsensible Professionalitätsentwicklung von
Sachunterrichts-Studierenden ........................................................................ 179
Sophia Bietenhard:
Entwicklungen von Lehrpersonen in kompetenzorientierter
(philosophischer) Gesprächsführung ............................................................. 198
Autorinnen und Autoren .......................................................................... 205
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Inhalt: 207 S.
ISBN-13: 9783781524323
ISBN-10: 3781524329
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Franz, Ute
Giest, Hartmut
Haltenberger, Melanie
Hartinger, Andreas
Kantreiter, Julia
Michalik, Kerstin
Herausgeber: Ute Franz/Hartmut Giest/Melanie Haltenberger u a
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 208 x 143 x 14 mm
Von/Mit: Ute Franz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.02.2021
Gewicht: 0,278 kg
Artikel-ID: 119642473
Warnhinweis