Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Biskup, DanielDaniel Biskup gilt als das "Auge der Revolution in Ost-Europa" (Der Spiegel). Er hat wie kein zweiter Fotograf den Prozess der Wiedervereinigung in Deutschland dokumentiert. Und auch die Umbruchphase in der Sowjetunion (UdSSR), deren Nachwehen wir bis heute spüren. Daniel Biskup, 1962 in Bonn geboren, reist erstmals 1988 nach Russland. Schon als Jugendlicher entdeckt er seine Leidenschaft für politische Fotografie. 1979 gründet er in Bonn eine Gewerkschaftszeitung. Er fotografiert auf Friedensdemonstrationen und in besetzen Häusern. Später studiert Daniel Biskup Politik und Geschichte in Augsburg. Im Rahmen einer Studienreise macht er 1988 in Moskau seine ersten Bilder in der UdSSR. In den Folgejahren reist er immer wieder nach Russland. Bei zahlreichen wichtigen Umbruchereignissen ist er hautnah dabei. So etwa beim Putschversuch 1991 oder auch 1993, als der damalige Präsident Boris Jelzin einen Putsch erfolgreich abwendet. Als Wladimir Putin im Jahr 2000 Präsident Russlands wird, ist Daniel Biskup der erste deutsche Fotograf, der ihn porträtiert. Die Bilder von Daniel Biskup befinden sich heute in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen: etwa im Russischen Museum in St. Petersburg, im Deutschen Historischen Museum in Berlin oder im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Seine Werke findet man auch in der Online-Galerie Salz und Silber.
Biskup, DanielDaniel Biskup gilt als das "Auge der Revolution in Ost-Europa" (Der Spiegel). Er hat wie kein zweiter Fotograf den Prozess der Wiedervereinigung in Deutschland dokumentiert. Und auch die Umbruchphase in der Sowjetunion (UdSSR), deren Nachwehen wir bis heute spüren. Daniel Biskup, 1962 in Bonn geboren, reist erstmals 1988 nach Russland. Schon als Jugendlicher entdeckt er seine Leidenschaft für politische Fotografie. 1979 gründet er in Bonn eine Gewerkschaftszeitung. Er fotografiert auf Friedensdemonstrationen und in besetzen Häusern. Später studiert Daniel Biskup Politik und Geschichte in Augsburg. Im Rahmen einer Studienreise macht er 1988 in Moskau seine ersten Bilder in der UdSSR. In den Folgejahren reist er immer wieder nach Russland. Bei zahlreichen wichtigen Umbruchereignissen ist er hautnah dabei. So etwa beim Putschversuch 1991 oder auch 1993, als der damalige Präsident Boris Jelzin einen Putsch erfolgreich abwendet. Als Wladimir Putin im Jahr 2000 Präsident Russlands wird, ist Daniel Biskup der erste deutsche Fotograf, der ihn porträtiert. Die Bilder von Daniel Biskup befinden sich heute in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen: etwa im Russischen Museum in St. Petersburg, im Deutschen Historischen Museum in Berlin oder im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Seine Werke findet man auch in der Online-Galerie Salz und Silber.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783000540462
ISBN-10: 3000540466
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Biskup, Daniel
Auflage: 1/2016
Hersteller: Salz und Silber
Verantwortliche Person für die EU: Hutter & Helden GmbHSalz und Silber, Andrea Wintermayr, Annastr. 3, D-86150 Augsburg, aw@hutterundhelden.de
Maße: 293 x 250 x 30 mm
Von/Mit: Daniel Biskup
Erscheinungsdatum: 01.12.2016
Gewicht: 2,18 kg
Artikel-ID: 107975626