Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
25 Jahre Perestroika. Bd.1
Gespräche mit Boris Kagarlitzki. Gorbatschow and Jelzin
Taschenbuch von Kai Ehlers
Sprache: Deutsch

20,15 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wohin brachte uns Perestroika? Was waren ihre Ziele? Wer waren ihre Aktivisten? Wer waren ihre Gegner? Wer war Gorbatschow? Wer Jelzin? Wer ist Putin? Wie liest sich linke Kritik dieser Jahre? Welche Lehren zieht die russische Linke aus dem Kollaps des realen Sozialismus? Welchen Einfluss hat sie auf die Entwicklung nehmen können? Welche Alternativen entwickelt sie heute? Fu¿r Russland? Über Russland hinaus? 'Zehn Monate nach dem tatsächlichen Einsetzen des >500-Tage- Programms< wird das ideologische Klima das vollkommene Gegenteil zu dem sein, was es jetzt ist. Liberalismus und Kapitalismus werden verhasster sein als jetzt der Kommunismus.'

Das erklärte Boris Kagarlitzki, profiliertester Reform-Marxist des heutigen Russland im September 1990 angesichts des Übergangs von Gorbatschows Reform des Sozialismus zu Jelzins Kurs der Zwangsprivatisierung. In welchem Auf und Ab sich die Verhältnisse tatsächlich entwickelten, zeigen die Gespräche, die Boris Kagarlitzki und der deutsche Russlandforscher Kai Ehlers u¿ber einen Zeitraum von 25 Jahren miteinander gefu¿hrt haben. Sie vermitteln, begleitet von einer vergleichenden Chronologie, einen authentischen Einblick in die inneren Abläufe und die Grundfragen der nachsowjetischen Transformation.
Wohin brachte uns Perestroika? Was waren ihre Ziele? Wer waren ihre Aktivisten? Wer waren ihre Gegner? Wer war Gorbatschow? Wer Jelzin? Wer ist Putin? Wie liest sich linke Kritik dieser Jahre? Welche Lehren zieht die russische Linke aus dem Kollaps des realen Sozialismus? Welchen Einfluss hat sie auf die Entwicklung nehmen können? Welche Alternativen entwickelt sie heute? Fu¿r Russland? Über Russland hinaus? 'Zehn Monate nach dem tatsächlichen Einsetzen des >500-Tage- Programms< wird das ideologische Klima das vollkommene Gegenteil zu dem sein, was es jetzt ist. Liberalismus und Kapitalismus werden verhasster sein als jetzt der Kommunismus.'

Das erklärte Boris Kagarlitzki, profiliertester Reform-Marxist des heutigen Russland im September 1990 angesichts des Übergangs von Gorbatschows Reform des Sozialismus zu Jelzins Kurs der Zwangsprivatisierung. In welchem Auf und Ab sich die Verhältnisse tatsächlich entwickelten, zeigen die Gespräche, die Boris Kagarlitzki und der deutsche Russlandforscher Kai Ehlers u¿ber einen Zeitraum von 25 Jahren miteinander gefu¿hrt haben. Sie vermitteln, begleitet von einer vergleichenden Chronologie, einen authentischen Einblick in die inneren Abläufe und die Grundfragen der nachsowjetischen Transformation.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Laika diskurs
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783944233284
ISBN-10: 394423328X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Kai
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Laika-Verlag
Maße: 221 x 146 x 32 mm
Von/Mit: Kai Ehlers
Erscheinungsdatum: 02.12.2014
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 105039437
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Laika diskurs
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783944233284
ISBN-10: 394423328X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Kai
Hersteller: Galerie der abseitigen Künste
Laika-Verlag
Maße: 221 x 146 x 32 mm
Von/Mit: Kai Ehlers
Erscheinungsdatum: 02.12.2014
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 105039437
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte