Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Russia: People and Empire
1552-1917
Taschenbuch von Geoffrey Hosking
Sprache: Englisch

22,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gibt es überhaupt eine russische Geschichte? Der Autor unterscheidet in seiner Untersuchung zwischen dem russischen Imperium und der russischen Nation.
Es gibt zwei Geschichten, und die Frage nach der russischen Geschichte ist die Frage nach ihrem Verhältnis.
Das russische Imperium war gefräßig. Es verleibte sich andere Ethnien ein, bevor die russische Nation eine Identität entwickeln konnte. Mehr noch: was an authentisch russischen Traditionen existiert hatte, wurde durch die imperialistische Reichspolitik unterdrückt.
Im russischen Imperium war es immer die Aufgabe der Stunde, durch einen überbordenden Verwaltungsapparat riesige Territorien und verschiedenartige Völker in den Griff zu kriegen. Setzte sich hingegen jemand für die russische Nation und ihr Gemeinschaftsgefühl ein, wurde er stets mit dem Vorwurf des Chauvinismus bedacht. Wer hätte das Volk integrieren können? Die russisch-orthodoxe Kirche war zu schwach, ein Bürger tum fehlte und die Intelligenz war entwurzelt. Wo aber kein Wir-Gefühl vorhanden ist, gibt es auch keine gemeinsamen Fortschrittsanstrengungen. Es entstand ein mächtiges russisches Reich ohne russische Seele und eine schwache russische Nation ohne Nationalgefühl. So lautet denn auch die Diagnose des Autors: Die russische Nationalgeschichte liegt in der Zukunft.
Gibt es überhaupt eine russische Geschichte? Der Autor unterscheidet in seiner Untersuchung zwischen dem russischen Imperium und der russischen Nation.
Es gibt zwei Geschichten, und die Frage nach der russischen Geschichte ist die Frage nach ihrem Verhältnis.
Das russische Imperium war gefräßig. Es verleibte sich andere Ethnien ein, bevor die russische Nation eine Identität entwickeln konnte. Mehr noch: was an authentisch russischen Traditionen existiert hatte, wurde durch die imperialistische Reichspolitik unterdrückt.
Im russischen Imperium war es immer die Aufgabe der Stunde, durch einen überbordenden Verwaltungsapparat riesige Territorien und verschiedenartige Völker in den Griff zu kriegen. Setzte sich hingegen jemand für die russische Nation und ihr Gemeinschaftsgefühl ein, wurde er stets mit dem Vorwurf des Chauvinismus bedacht. Wer hätte das Volk integrieren können? Die russisch-orthodoxe Kirche war zu schwach, ein Bürger tum fehlte und die Intelligenz war entwurzelt. Wo aber kein Wir-Gefühl vorhanden ist, gibt es auch keine gemeinsamen Fortschrittsanstrengungen. Es entstand ein mächtiges russisches Reich ohne russische Seele und eine schwache russische Nation ohne Nationalgefühl. So lautet denn auch die Diagnose des Autors: Die russische Nationalgeschichte liegt in der Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Medium: Taschenbuch
Seiten: 548
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9780006383727
ISBN-10: 0006383726
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hosking, Geoffrey
Hersteller: GB Gardners Books
Fontana Press
Abbildungen: Index
Maße: 200 x 142 x 36 mm
Von/Mit: Geoffrey Hosking
Erscheinungsdatum: 16.03.1998
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 121898420
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Medium: Taschenbuch
Seiten: 548
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9780006383727
ISBN-10: 0006383726
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hosking, Geoffrey
Hersteller: GB Gardners Books
Fontana Press
Abbildungen: Index
Maße: 200 x 142 x 36 mm
Von/Mit: Geoffrey Hosking
Erscheinungsdatum: 16.03.1998
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 121898420
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte