Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rückblick auf mein Leben und Denken
Buch von Ernst Nolte
Sprache: Deutsch

27,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ernst Nolte wurde am 11. Januar 1923 in Witten geboren und wuchs in einer katholischen Familie in Hattingen an der Ruhr auf. Schon in der Kindheit nahm er an den politischen und intellektuellen Auseinandersetzungen der Weimarer Epoche und besonders am Abwehrkampf der katholischen Kirche gegen den Kommunismus und den Nationalsozialismus lebhaften Anteil.
Nach dem Studium der Philosophie bei Martin Heidegger in Freiburg 1949-1952 begann 1963 sein umfangreiches literarisches und universitäres Lebenswerk mit dem Erscheinen des Buches Der Faschismus in seiner Epoche.
Diese Publikation machte ihn - nicht zuletzt aufgrund der Übersetzung in zahlreiche europäische Sprachen - bald in der ganzen westlichen Welt bekannt; auch deshalb, weil er bereits 1965 auf einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Marburg berufen wurde.
Seitdem wurde er in der deutschen und internationalen Öffentlichkeit viel beachtet, das Echo auf seine weiteren Werke zur Zeitgeschichte und zum "Geschichtsdenken" war seinerzeit überwiegend positiv.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde er indes systematisch als angeblicher "Apologet Hitlers" diffamiert - vermutlich aufgrund seiner Forderung, auch Hitler historische Gerechtigkeit und ein wissenschaftliches Verfahren zukommen zu lassen. Dieses Buch als Abschluss seines Lebenswerkes gibt nun auch einer jüngeren Generation die Gelegenheit, sich ein abwägendes Urteil zu bilden.
Ernst Nolte wurde am 11. Januar 1923 in Witten geboren und wuchs in einer katholischen Familie in Hattingen an der Ruhr auf. Schon in der Kindheit nahm er an den politischen und intellektuellen Auseinandersetzungen der Weimarer Epoche und besonders am Abwehrkampf der katholischen Kirche gegen den Kommunismus und den Nationalsozialismus lebhaften Anteil.
Nach dem Studium der Philosophie bei Martin Heidegger in Freiburg 1949-1952 begann 1963 sein umfangreiches literarisches und universitäres Lebenswerk mit dem Erscheinen des Buches Der Faschismus in seiner Epoche.
Diese Publikation machte ihn - nicht zuletzt aufgrund der Übersetzung in zahlreiche europäische Sprachen - bald in der ganzen westlichen Welt bekannt; auch deshalb, weil er bereits 1965 auf einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Marburg berufen wurde.
Seitdem wurde er in der deutschen und internationalen Öffentlichkeit viel beachtet, das Echo auf seine weiteren Werke zur Zeitgeschichte und zum "Geschichtsdenken" war seinerzeit überwiegend positiv.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde er indes systematisch als angeblicher "Apologet Hitlers" diffamiert - vermutlich aufgrund seiner Forderung, auch Hitler historische Gerechtigkeit und ein wissenschaftliches Verfahren zukommen zu lassen. Dieses Buch als Abschluss seines Lebenswerkes gibt nun auch einer jüngeren Generation die Gelegenheit, sich ein abwägendes Urteil zu bilden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783957680235
ISBN-10: 3957680239
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nolte, Ernst
Auflage: 1/2014
lau-verlag & handel kg: Lau-Verlag & Handel KG
Maße: 220 x 154 x 25 mm
Von/Mit: Ernst Nolte
Erscheinungsdatum: 25.01.2014
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 105693541
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783957680235
ISBN-10: 3957680239
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nolte, Ernst
Auflage: 1/2014
lau-verlag & handel kg: Lau-Verlag & Handel KG
Maße: 220 x 154 x 25 mm
Von/Mit: Ernst Nolte
Erscheinungsdatum: 25.01.2014
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 105693541
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte