Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Tl.2
Wirbellose Tiere
Buch von Bundesamt für Naturschutz
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit Band 4 der Roten Liste erscheint der zweite Teil der aktualisierten bundesweiten Roten Liste wirbelloser Tiere. Er umfasst 17 Tiergruppen: Schmetterlingsmücken, Gnitzen, Dunkelmücken, Tastermücken und Büschelmücken als Zweiflügler (Diptera), Köcherfliegen (Trichoptera), Lauf- und Wasserkäfer (aus der Gruppe der Coleoptera), Zikaden (Auchenorrhyncha), Doppel- und Hundertfüßer (aus der Gruppe der Myriapoda), Asseln des Binnenlandes (Isopoda), Blattfußkrebse (Branchiopoda), Spinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione aus der Gruppe der Spinnentiere (Arachnida) sowie Regenwürmer aus der Gruppe der [...] Roten Listen der meisten Gruppen bieten über Angaben zur aktuellen Gefährdungssituation hinaus weitere wertvolle Zusatzinformationen für die Naturschutzpraxis, z.B. zu Änderungen der Rote-Liste-Kategorien oder zur Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung von Arten. Zudem enthalten alle Roten Listen auch Gesamtartenlisten mit den in Deutschland etablierten Arten einschließlich Neobiota. Band 4 enthält insgesamt über 3.600 Taxa.
Mit Band 4 der Roten Liste erscheint der zweite Teil der aktualisierten bundesweiten Roten Liste wirbelloser Tiere. Er umfasst 17 Tiergruppen: Schmetterlingsmücken, Gnitzen, Dunkelmücken, Tastermücken und Büschelmücken als Zweiflügler (Diptera), Köcherfliegen (Trichoptera), Lauf- und Wasserkäfer (aus der Gruppe der Coleoptera), Zikaden (Auchenorrhyncha), Doppel- und Hundertfüßer (aus der Gruppe der Myriapoda), Asseln des Binnenlandes (Isopoda), Blattfußkrebse (Branchiopoda), Spinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione aus der Gruppe der Spinnentiere (Arachnida) sowie Regenwürmer aus der Gruppe der [...] Roten Listen der meisten Gruppen bieten über Angaben zur aktuellen Gefährdungssituation hinaus weitere wertvolle Zusatzinformationen für die Naturschutzpraxis, z.B. zu Änderungen der Rote-Liste-Kategorien oder zur Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung von Arten. Zudem enthalten alle Roten Listen auch Gesamtartenlisten mit den in Deutschland etablierten Arten einschließlich Neobiota. Band 4 enthält insgesamt über 3.600 Taxa.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Inhalt: 602 S.
ISBN-13: 9783784354743
ISBN-10: 3784354742
Sprache: Deutsch
Autor: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Redaktion: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz
Hersteller: Landwirtschaftsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Landwirtschaftsverlag GmbH, Hülsebrockstr. 2-8, D-48165 Münster, buch@lv.de
Maße: 247 x 180 x 37 mm
Von/Mit: Bundesamt für Naturschutz
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Gewicht: 1,65 kg
Artikel-ID: 102880063
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Inhalt: 602 S.
ISBN-13: 9783784354743
ISBN-10: 3784354742
Sprache: Deutsch
Autor: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Redaktion: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz
Hersteller: Landwirtschaftsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Landwirtschaftsverlag GmbH, Hülsebrockstr. 2-8, D-48165 Münster, buch@lv.de
Maße: 247 x 180 x 37 mm
Von/Mit: Bundesamt für Naturschutz
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Gewicht: 1,65 kg
Artikel-ID: 102880063
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte