Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Ozean birgt Geheimnisse, die zugleich faszinieren und Angst einflößen. In diesem umfassenden Taschenbuch tauchen wir tief in die ozeanische Welt des ikonischen Franchises ¿Der Weiße Hai¿ ein, das seinen Ursprung in Peter Benchleys bahnbrechendem Roman fand und durch Steven Spielbergs meisterhafte filmische Umsetzung unsterblich wurde. Dieses Buch ist eine fundierte Hommage an die vier Filme der Reihe, wobei ein besonderes Augenmerk auf die ersten beiden Teile gelegt wird.
Peter Benchleys Roman: Hier beleuchten wir die Ursprünge des Mythos, analysieren Benchleys Charakterzeichnungen und thematisieren die ökologischen und gesellschaftlichen Untertöne seiner Erzählung. Benchleys Fähigkeit, Spannung und wissenschaftliche Neugier zu verknüpfen, wird durch eine detaillierte Betrachtung seiner narrativen Techniken hervorgehoben.
Der Weiße Hai ¿ Teil 1: Dieses zentrale und umfangreichste Kapitel bietet tiefgehende Einblicke in die künstlerischen und technischen Aspekte des Films. Von den innovativen Special-Effects, über das prägnante Sound-Design von John Williams bis hin zu den Herausforderungen des Castings und der Charakterentwicklung ¿ kein Detail bleibt unerwähnt. Besonders wird auf die Symbolik und Motive eingegangen, die den Hai nicht nur als Monster, sondern als komplexes Symbol gesellschaftlicher Ängste darstellen.
Der Weiße Hai ¿ Teil 2: Auch der zweite Teil des Franchise wird eingehend betrachtet, wobei die Kontinuität und Evolution in der Darstellung des Hais und seiner Bedeutung für die Filmwelt analysiert werden.
Die weiteren Teile ¿ ¿Der weiße Hai 3D¿ und ¿Der Weiße Hai ¿ Die Abrechnung¿: Diese Abschnitte bieten einen Überblick über die Fortsetzungen des Franchises, deren Rezeption und den kulturellen Fußabdruck, den sie hinterlassen haben, wenn auch mit weniger Tiefe als die umfangreichen Analysen der ersten beiden Filme.
Peter Benchleys Roman: Hier beleuchten wir die Ursprünge des Mythos, analysieren Benchleys Charakterzeichnungen und thematisieren die ökologischen und gesellschaftlichen Untertöne seiner Erzählung. Benchleys Fähigkeit, Spannung und wissenschaftliche Neugier zu verknüpfen, wird durch eine detaillierte Betrachtung seiner narrativen Techniken hervorgehoben.
Der Weiße Hai ¿ Teil 1: Dieses zentrale und umfangreichste Kapitel bietet tiefgehende Einblicke in die künstlerischen und technischen Aspekte des Films. Von den innovativen Special-Effects, über das prägnante Sound-Design von John Williams bis hin zu den Herausforderungen des Castings und der Charakterentwicklung ¿ kein Detail bleibt unerwähnt. Besonders wird auf die Symbolik und Motive eingegangen, die den Hai nicht nur als Monster, sondern als komplexes Symbol gesellschaftlicher Ängste darstellen.
Der Weiße Hai ¿ Teil 2: Auch der zweite Teil des Franchise wird eingehend betrachtet, wobei die Kontinuität und Evolution in der Darstellung des Hais und seiner Bedeutung für die Filmwelt analysiert werden.
Die weiteren Teile ¿ ¿Der weiße Hai 3D¿ und ¿Der Weiße Hai ¿ Die Abrechnung¿: Diese Abschnitte bieten einen Überblick über die Fortsetzungen des Franchises, deren Rezeption und den kulturellen Fußabdruck, den sie hinterlassen haben, wenn auch mit weniger Tiefe als die umfangreichen Analysen der ersten beiden Filme.
Der Ozean birgt Geheimnisse, die zugleich faszinieren und Angst einflößen. In diesem umfassenden Taschenbuch tauchen wir tief in die ozeanische Welt des ikonischen Franchises ¿Der Weiße Hai¿ ein, das seinen Ursprung in Peter Benchleys bahnbrechendem Roman fand und durch Steven Spielbergs meisterhafte filmische Umsetzung unsterblich wurde. Dieses Buch ist eine fundierte Hommage an die vier Filme der Reihe, wobei ein besonderes Augenmerk auf die ersten beiden Teile gelegt wird.
Peter Benchleys Roman: Hier beleuchten wir die Ursprünge des Mythos, analysieren Benchleys Charakterzeichnungen und thematisieren die ökologischen und gesellschaftlichen Untertöne seiner Erzählung. Benchleys Fähigkeit, Spannung und wissenschaftliche Neugier zu verknüpfen, wird durch eine detaillierte Betrachtung seiner narrativen Techniken hervorgehoben.
Der Weiße Hai ¿ Teil 1: Dieses zentrale und umfangreichste Kapitel bietet tiefgehende Einblicke in die künstlerischen und technischen Aspekte des Films. Von den innovativen Special-Effects, über das prägnante Sound-Design von John Williams bis hin zu den Herausforderungen des Castings und der Charakterentwicklung ¿ kein Detail bleibt unerwähnt. Besonders wird auf die Symbolik und Motive eingegangen, die den Hai nicht nur als Monster, sondern als komplexes Symbol gesellschaftlicher Ängste darstellen.
Der Weiße Hai ¿ Teil 2: Auch der zweite Teil des Franchise wird eingehend betrachtet, wobei die Kontinuität und Evolution in der Darstellung des Hais und seiner Bedeutung für die Filmwelt analysiert werden.
Die weiteren Teile ¿ ¿Der weiße Hai 3D¿ und ¿Der Weiße Hai ¿ Die Abrechnung¿: Diese Abschnitte bieten einen Überblick über die Fortsetzungen des Franchises, deren Rezeption und den kulturellen Fußabdruck, den sie hinterlassen haben, wenn auch mit weniger Tiefe als die umfangreichen Analysen der ersten beiden Filme.
Peter Benchleys Roman: Hier beleuchten wir die Ursprünge des Mythos, analysieren Benchleys Charakterzeichnungen und thematisieren die ökologischen und gesellschaftlichen Untertöne seiner Erzählung. Benchleys Fähigkeit, Spannung und wissenschaftliche Neugier zu verknüpfen, wird durch eine detaillierte Betrachtung seiner narrativen Techniken hervorgehoben.
Der Weiße Hai ¿ Teil 1: Dieses zentrale und umfangreichste Kapitel bietet tiefgehende Einblicke in die künstlerischen und technischen Aspekte des Films. Von den innovativen Special-Effects, über das prägnante Sound-Design von John Williams bis hin zu den Herausforderungen des Castings und der Charakterentwicklung ¿ kein Detail bleibt unerwähnt. Besonders wird auf die Symbolik und Motive eingegangen, die den Hai nicht nur als Monster, sondern als komplexes Symbol gesellschaftlicher Ängste darstellen.
Der Weiße Hai ¿ Teil 2: Auch der zweite Teil des Franchise wird eingehend betrachtet, wobei die Kontinuität und Evolution in der Darstellung des Hais und seiner Bedeutung für die Filmwelt analysiert werden.
Die weiteren Teile ¿ ¿Der weiße Hai 3D¿ und ¿Der Weiße Hai ¿ Die Abrechnung¿: Diese Abschnitte bieten einen Überblick über die Fortsetzungen des Franchises, deren Rezeption und den kulturellen Fußabdruck, den sie hinterlassen haben, wenn auch mit weniger Tiefe als die umfangreichen Analysen der ersten beiden Filme.
Über den Autor
Markus Brüchler, geboren in den frühen 1970ern, wuchs mit Captain Future, Krieg der Sterne und Kampfstern Galactica auf. Während andere Kinder Fußball spielten, programmierte er Hyperraumantriebe in seinem Kopf. Zwischen Filmnerds und Computerfreaks fand er sein Zuhause. Dieses Buch wuchs über 30 Jahre aus Notizen, Filmbörsen und Begegnungen. Uwe, Mark, Sven und Nadine sind Splitter dieser Reise. 2025 explodiert alles endlich zwischen zwei Buchdeckeln.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Fotografie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 600 S. |
ISBN-13: | 9783759220080 |
ISBN-10: | 3759220088 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Brüchler, Markus |
Hersteller: |
via tolino media
Colla & Gen Verlag tolino media GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | tolino media GmbH & Co KG, Albrechtstr. 14, D-80636 München, gpsr@tolino.media |
Maße: | 210 x 148 x 42 mm |
Von/Mit: | Markus Brüchler |
Erscheinungsdatum: | 17.06.2024 |
Gewicht: | 0,859 kg |
Über den Autor
Markus Brüchler, geboren in den frühen 1970ern, wuchs mit Captain Future, Krieg der Sterne und Kampfstern Galactica auf. Während andere Kinder Fußball spielten, programmierte er Hyperraumantriebe in seinem Kopf. Zwischen Filmnerds und Computerfreaks fand er sein Zuhause. Dieses Buch wuchs über 30 Jahre aus Notizen, Filmbörsen und Begegnungen. Uwe, Mark, Sven und Nadine sind Splitter dieser Reise. 2025 explodiert alles endlich zwischen zwei Buchdeckeln.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Fotografie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 600 S. |
ISBN-13: | 9783759220080 |
ISBN-10: | 3759220088 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Brüchler, Markus |
Hersteller: |
via tolino media
Colla & Gen Verlag tolino media GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | tolino media GmbH & Co KG, Albrechtstr. 14, D-80636 München, gpsr@tolino.media |
Maße: | 210 x 148 x 42 mm |
Von/Mit: | Markus Brüchler |
Erscheinungsdatum: | 17.06.2024 |
Gewicht: | 0,859 kg |
Sicherheitshinweis