Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rote Bürger
Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956-1976), Kritische Studien zur...
Buch von Agnes Arndt
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie konnte es im kommunistisch geprägten Ostmitteleuropa während der Epoche des Kalten Krieges eine linke Dissidenz geben? Woraus entwickelte sie sich, welchen Wertvorstellungen folgte sie und über welche Organisationsmuster verfügte sie? Während zum wirtschaftlichen und politischen Niedergang der kommunistischen Systeme mittlerweile eine Reihe von Arbeiten vorliegen und die gesellschaftlichen Entwicklungen seit den 1970er Jahren vor allem unter dem Signum europaweit ausgreifender Zivilgesellschaftlichkeit analysiert werden, gehören Studien, die hinsichtlich der unterschiedlich sozialisierten und politisierten Ursprungsmilieus dieser Zivilgesellschaften differenzieren, nach wie vor zu einem Desiderat der Forschung. Diese Situation versucht die vorliegende Arbeit zu ändern, indem sie sich einer milieu- und beziehungsgeschichtlichen Untersuchung linker Dissidenz in Polen zwischen 1956 und 1976 zuwendet. Agnes Arndt fragt inwiefern es sich bei dem hier untersuchten Milieu um einen spezifisch linken Flügel der Dissidenz gehandelt hat, und in welchem Verhältnis er tatsächlich zum kommunistischen Regime in Polen stand. Die politische und moralische Selbstverortung des dissidenten Milieus im Spannungsfeld eines fortschreitenden Bedeutungsverlusts des Marxismus einerseits und den Realitäten des »Staatssozialismus« andererseits steht im Mittelpunkt der Untersuchung.
Wie konnte es im kommunistisch geprägten Ostmitteleuropa während der Epoche des Kalten Krieges eine linke Dissidenz geben? Woraus entwickelte sie sich, welchen Wertvorstellungen folgte sie und über welche Organisationsmuster verfügte sie? Während zum wirtschaftlichen und politischen Niedergang der kommunistischen Systeme mittlerweile eine Reihe von Arbeiten vorliegen und die gesellschaftlichen Entwicklungen seit den 1970er Jahren vor allem unter dem Signum europaweit ausgreifender Zivilgesellschaftlichkeit analysiert werden, gehören Studien, die hinsichtlich der unterschiedlich sozialisierten und politisierten Ursprungsmilieus dieser Zivilgesellschaften differenzieren, nach wie vor zu einem Desiderat der Forschung. Diese Situation versucht die vorliegende Arbeit zu ändern, indem sie sich einer milieu- und beziehungsgeschichtlichen Untersuchung linker Dissidenz in Polen zwischen 1956 und 1976 zuwendet. Agnes Arndt fragt inwiefern es sich bei dem hier untersuchten Milieu um einen spezifisch linken Flügel der Dissidenz gehandelt hat, und in welchem Verhältnis er tatsächlich zum kommunistischen Regime in Polen stand. Die politische und moralische Selbstverortung des dissidenten Milieus im Spannungsfeld eines fortschreitenden Bedeutungsverlusts des Marxismus einerseits und den Realitäten des »Staatssozialismus« andererseits steht im Mittelpunkt der Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Titelzusatz: Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956-1976), Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 209, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 209
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783525370322
ISBN-10: 3525370326
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Arndt, Agnes
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Agnes Arndt
Erscheinungsdatum: 14.08.2013
Gewicht: 0,605 kg
preigu-id: 105881745
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Titelzusatz: Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956-1976), Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 209, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 209
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783525370322
ISBN-10: 3525370326
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Arndt, Agnes
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Agnes Arndt
Erscheinungsdatum: 14.08.2013
Gewicht: 0,605 kg
preigu-id: 105881745
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte