Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rotationskolben ¿ Verbrennungsmotoren
Taschenbuch von Wolf-D. Bensinger
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
dankt er für ihre Hilfe. Stuttgart-Riedenberg, 1972 W.-D. Bensinger Inhaltsverzeichnis 1. Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 .
dankt er für ihre Hilfe. Stuttgart-Riedenberg, 1972 W.-D. Bensinger Inhaltsverzeichnis 1. Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 .
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2. Die grundsätzlichen Abdichtungsuntersuchungen von Felix Wankel.- 2.1 Festlegung der Begriffe.- 2.2 Versuchsaufbau.- 2.3 Beschreibung der Versuche.- 2.31 Abdichtversuche unmittelbar abgedichteter Maschinenteile (Maschinenteile mit eigenen Dichtflächen).- 2.311 Versuche an stirnseitig dichtenden Kölbchen, Gasdruck von außen.- 2.312 Versuche mit innerem Gasdruck.- 2.313 Abdichtung mit Fühlhaltung.- 2.314 Abdichtung durch Gegengas.- 2.315 Mechanische Übertragung der Gegengaskraft.- 2.316 Vergleich der Abdichtung mit Fühlhaltung und Gegengas.- 2.32 Abdichtversuche mit Dichtkörpern.- 2.321 Dichtkörper mit kreisrunder Dichtfläche.- 2.322 Dichtkörper mit beliebig geformtem Dichtrand und rundem Ansatz zur Abdichtung zum Gehäuse.- 2.323 Dichtkörper mit Bandabdichtung.- 2.33 Dichtleiste und Kolbenring.- 2.331 Versuche mit Dichtleiste.- 2.332 Stirnseitig dichtender Ring.- 2.333 Am Außenumfang dichtender Kolbenring.- 2.334 Kolbenringstoß.- 2.335 Kolbenring mit Bandabdichtung.- 2.34 Dichtgrenze.- 2.341 Dichtgrenze aus zwei Bogenstücken.- 2.342 Versuche mit Dichtbölzchen.- 2.343 Dichtring mit Decklasche.- 2.344 Kolbenring mit Decklasche.- 2.345 Gitterdichtgrenze.- 2.346 Herstellung und Bemessung der Eckendichtung.- 3. Einteilung der Rotationskolbenmaschinen.- 3.1 Begriffsbestimmungen.- 3.2 Bauarten.- 3.3 Lage der Drehachsen.- 3.4 Eingriffsarten.- 3.41 Hubeingriff.- 3.42 Kreiseingriff.- 3.43 Kämmeingriff.- 3.44 Schlupfeingriff.- 3.45 Gegeneingriff.- 3.5 Bewegte und ruhende Arbeitsraumwandungen.- 3.6 Lage der Leistungsteile und der Kurvenerzeugungspunkte.- 4. Für einen Rotationskolben-Verbrennungsmotor notwendige Voraussetzungen.- 4.1 Gas-Abdichtung.- 4.2 Schmierung der Dichtteile.- 4.3 Kühlung der Arbeitsraumwandungen.- 4.4 Arbeitsverfahren.- 4.5 Verhältnis von Arbeitsraum zu umbautem Raum und einfache Bauteile.- 5. Der Wankel-Kreiskolbenmotor.- 5.1 Hauptabmessungen.- 5.11 Trochoide.- 5.12 Kolbenkontur.- 5.13 Kammervolumen.- 5.14 Mantelbreite.- 5.15 Verdichtung.- 5.16 Kinematik der Dichtleisten.- 5.2 Drehmomentverlauf und Ungleichförmigkeit.- 5.3 Gassteuerung und Gaswechsel.- 5.31 Umfangsein- und Auslaß.- 5.32 Seiteneinlaß.- 5.33 Gasströmung und Kraftstoffaufbereitung.- 5.331 Schubbetrieb und Leerlauf.- 5.332 Vollast und Teillast.- 5.333 Benzineinspritzung.- 5.4 Verbrennung.- 5.5 Abgasreinigung.- 5.6 Bauteile.- 5.61 Gasdichtung.- 5.611 Dichtleiste.- 5.612 Eckbölzchen und Dichtstreifen.- 5.613 Schmierung der Dichtteile.- 5.62 Öldichtung.- 5.63 Kolben.- 5.64 Verzahnung.- 5.65 Mantel.- 5.66 Seitenscheiben.- 5.67 Exzenterwelle, Massenausgleich und Grundlager.- 5.68 Ölwanne.- 5.69 Zuganker.- 5.6.10 Zündanlage.- 5.6.11 Hilfsgeräte.- 5.7 Baureihe.- 5.8 Benennung der Bauteile.- 5.9 Bekanntgewordene Wankelmotoren.- 5.91 NSU.- 5.911 Spider-Motor.- 5.912 Ro 80-Motor.- 5.92 Curtiss-Wright.- 5.93 Toyo Kogyo.- 5.94 Fichtel & Sachs.- 5.95 Yanmar-Diesel.- 5.96 Graupner.- 5.97 Mercedes-Benz.- 5.98 Rolls-Royce.- Schlußwort.- Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: viii
156 S.
187 s/w Illustr.
156 S. 187 Abb.
ISBN-13: 9783642521744
ISBN-10: 3642521746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bensinger, Wolf-D.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1973
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Wolf-D. Bensinger
Erscheinungsdatum: 12.12.2012
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 105724766
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2. Die grundsätzlichen Abdichtungsuntersuchungen von Felix Wankel.- 2.1 Festlegung der Begriffe.- 2.2 Versuchsaufbau.- 2.3 Beschreibung der Versuche.- 2.31 Abdichtversuche unmittelbar abgedichteter Maschinenteile (Maschinenteile mit eigenen Dichtflächen).- 2.311 Versuche an stirnseitig dichtenden Kölbchen, Gasdruck von außen.- 2.312 Versuche mit innerem Gasdruck.- 2.313 Abdichtung mit Fühlhaltung.- 2.314 Abdichtung durch Gegengas.- 2.315 Mechanische Übertragung der Gegengaskraft.- 2.316 Vergleich der Abdichtung mit Fühlhaltung und Gegengas.- 2.32 Abdichtversuche mit Dichtkörpern.- 2.321 Dichtkörper mit kreisrunder Dichtfläche.- 2.322 Dichtkörper mit beliebig geformtem Dichtrand und rundem Ansatz zur Abdichtung zum Gehäuse.- 2.323 Dichtkörper mit Bandabdichtung.- 2.33 Dichtleiste und Kolbenring.- 2.331 Versuche mit Dichtleiste.- 2.332 Stirnseitig dichtender Ring.- 2.333 Am Außenumfang dichtender Kolbenring.- 2.334 Kolbenringstoß.- 2.335 Kolbenring mit Bandabdichtung.- 2.34 Dichtgrenze.- 2.341 Dichtgrenze aus zwei Bogenstücken.- 2.342 Versuche mit Dichtbölzchen.- 2.343 Dichtring mit Decklasche.- 2.344 Kolbenring mit Decklasche.- 2.345 Gitterdichtgrenze.- 2.346 Herstellung und Bemessung der Eckendichtung.- 3. Einteilung der Rotationskolbenmaschinen.- 3.1 Begriffsbestimmungen.- 3.2 Bauarten.- 3.3 Lage der Drehachsen.- 3.4 Eingriffsarten.- 3.41 Hubeingriff.- 3.42 Kreiseingriff.- 3.43 Kämmeingriff.- 3.44 Schlupfeingriff.- 3.45 Gegeneingriff.- 3.5 Bewegte und ruhende Arbeitsraumwandungen.- 3.6 Lage der Leistungsteile und der Kurvenerzeugungspunkte.- 4. Für einen Rotationskolben-Verbrennungsmotor notwendige Voraussetzungen.- 4.1 Gas-Abdichtung.- 4.2 Schmierung der Dichtteile.- 4.3 Kühlung der Arbeitsraumwandungen.- 4.4 Arbeitsverfahren.- 4.5 Verhältnis von Arbeitsraum zu umbautem Raum und einfache Bauteile.- 5. Der Wankel-Kreiskolbenmotor.- 5.1 Hauptabmessungen.- 5.11 Trochoide.- 5.12 Kolbenkontur.- 5.13 Kammervolumen.- 5.14 Mantelbreite.- 5.15 Verdichtung.- 5.16 Kinematik der Dichtleisten.- 5.2 Drehmomentverlauf und Ungleichförmigkeit.- 5.3 Gassteuerung und Gaswechsel.- 5.31 Umfangsein- und Auslaß.- 5.32 Seiteneinlaß.- 5.33 Gasströmung und Kraftstoffaufbereitung.- 5.331 Schubbetrieb und Leerlauf.- 5.332 Vollast und Teillast.- 5.333 Benzineinspritzung.- 5.4 Verbrennung.- 5.5 Abgasreinigung.- 5.6 Bauteile.- 5.61 Gasdichtung.- 5.611 Dichtleiste.- 5.612 Eckbölzchen und Dichtstreifen.- 5.613 Schmierung der Dichtteile.- 5.62 Öldichtung.- 5.63 Kolben.- 5.64 Verzahnung.- 5.65 Mantel.- 5.66 Seitenscheiben.- 5.67 Exzenterwelle, Massenausgleich und Grundlager.- 5.68 Ölwanne.- 5.69 Zuganker.- 5.6.10 Zündanlage.- 5.6.11 Hilfsgeräte.- 5.7 Baureihe.- 5.8 Benennung der Bauteile.- 5.9 Bekanntgewordene Wankelmotoren.- 5.91 NSU.- 5.911 Spider-Motor.- 5.912 Ro 80-Motor.- 5.92 Curtiss-Wright.- 5.93 Toyo Kogyo.- 5.94 Fichtel & Sachs.- 5.95 Yanmar-Diesel.- 5.96 Graupner.- 5.97 Mercedes-Benz.- 5.98 Rolls-Royce.- Schlußwort.- Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: viii
156 S.
187 s/w Illustr.
156 S. 187 Abb.
ISBN-13: 9783642521744
ISBN-10: 3642521746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bensinger, Wolf-D.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1973
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Wolf-D. Bensinger
Erscheinungsdatum: 12.12.2012
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 105724766
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte