Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praktische Statik nach Cross, Steinman und Kani
Taschenbuch von Herbert Heide
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
1. Cross-Verfahren.- 1.1. Grundlagen.- 1.2. Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen ohne Knotenverschiebungen.- 1.3.Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen mit Knotenverschiebungen.- 1.4.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Sonder verfahren.- 1.5.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Proportionierte Rahmen.- 1.6.Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 1.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 2. Steinman-Verfahren.- 2.1. Einführung.- 2.2. Praktische Beispiele.- 2.3. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 3. Kani-Verfahren.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Rahmen mit unverschieblichen Knoten.- 3.3. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen eingespannten Stielen.- 3.4. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen gelenkig gelagerten Stielen.- 3.5. Rahmen mit verschieblichen Knoten und jeweils eingespannten oder gelenkig gelagerten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.6. Rahmen mit verschieblichen Knoten und teils gelenkigen, teils eingespannten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.7. Teilweise Einspannung von Stäben.- 3.8 Verbesserung der Konvergenz.- 3.9. Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 3.10. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 4. Berücksichtigung der Querkraftverformung mit dem Cross-, Steinman- und Kani-Verfahren.- 4.1. Grundlagen.- 4.2. Stabendmomente für volle Einspannung.- 4.3. Verdrehungswiderstände.- 4.4. Verteilungszahlen, Drehungsfaktoren.- 4.5. Übertragungsfaktoren.- 4.6. Praktische Beispiele.- 4.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 5 Schnittkraftkontrollen mit dem Reduktionssatz.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Grundlagen.- 5.3. Anwendung des Reduktionssatzes.- 5.4. Praktische Beispiele.- 5.5. Das Wesentlichste zusammengefaßt.-5.6. Hinweise und Beispiele für Verformungsberechnungen.- 6. Tafeln.- 6.1. Stäbe mit konstantem Trägheitsmoment.- 6.2. Stäbe mit veränderlichem Trägheitsmoment.- Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783322844125
ISBN-10: 3322844129
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heide, Herbert
Auflage: Softcover reprint of the original 7th ed. 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 230 x 165 x 15 mm
Von/Mit: Herbert Heide
Erscheinungsdatum: 29.02.2012
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 106334985
Inhaltsverzeichnis
1. Cross-Verfahren.- 1.1. Grundlagen.- 1.2. Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen ohne Knotenverschiebungen.- 1.3.Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen mit Knotenverschiebungen.- 1.4.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Sonder verfahren.- 1.5.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Proportionierte Rahmen.- 1.6.Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 1.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 2. Steinman-Verfahren.- 2.1. Einführung.- 2.2. Praktische Beispiele.- 2.3. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 3. Kani-Verfahren.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Rahmen mit unverschieblichen Knoten.- 3.3. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen eingespannten Stielen.- 3.4. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen gelenkig gelagerten Stielen.- 3.5. Rahmen mit verschieblichen Knoten und jeweils eingespannten oder gelenkig gelagerten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.6. Rahmen mit verschieblichen Knoten und teils gelenkigen, teils eingespannten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.7. Teilweise Einspannung von Stäben.- 3.8 Verbesserung der Konvergenz.- 3.9. Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 3.10. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 4. Berücksichtigung der Querkraftverformung mit dem Cross-, Steinman- und Kani-Verfahren.- 4.1. Grundlagen.- 4.2. Stabendmomente für volle Einspannung.- 4.3. Verdrehungswiderstände.- 4.4. Verteilungszahlen, Drehungsfaktoren.- 4.5. Übertragungsfaktoren.- 4.6. Praktische Beispiele.- 4.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 5 Schnittkraftkontrollen mit dem Reduktionssatz.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Grundlagen.- 5.3. Anwendung des Reduktionssatzes.- 5.4. Praktische Beispiele.- 5.5. Das Wesentlichste zusammengefaßt.-5.6. Hinweise und Beispiele für Verformungsberechnungen.- 6. Tafeln.- 6.1. Stäbe mit konstantem Trägheitsmoment.- 6.2. Stäbe mit veränderlichem Trägheitsmoment.- Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783322844125
ISBN-10: 3322844129
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heide, Herbert
Auflage: Softcover reprint of the original 7th ed. 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 230 x 165 x 15 mm
Von/Mit: Herbert Heide
Erscheinungsdatum: 29.02.2012
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 106334985
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte