Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Roher Diamant Dalmatien
Die habsburgische Verwaltung, ihre Probleme und das Land, wie beschrieben von seinem Gouverneur Lilienberg für Kaiser...
Taschenbuch von Konrad Clewing
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Herrschen durch Reisen¿ klingt nach einem entspannten Konzept. Im Habsburgerreich der Jahrzehnte um 1800 wurde es von Kaiser Joseph II. eingeführt und von seinem Neffen Franz II. (I.) zum Höhepunkt gebracht. Von Entspannung gab es aber keine Spur; vielmehr handelte es sich neben Repräsentationsaspekten vor allem um eine ebenso systematische wie mühevolle Art, administratives Herrschaftswissen zu erlangen. Das Beispiel machte Schule. Als Gouverneur Wenzel Vetter von Lilienberg in den 1830er-Jahren Dalmatien bereiste und ¿seine¿ Provinz für Kaiser Franz beschrieb, erfasste er die dortigen Orte und Lebensverhältnisse mit solcher Plastizität, dass sein Bericht ebenso der Forschung wie heutigen touristisch Reisenden zum Vergleich zwischen den Zeiten dienen kann.
¿Herrschen durch Reisen¿ klingt nach einem entspannten Konzept. Im Habsburgerreich der Jahrzehnte um 1800 wurde es von Kaiser Joseph II. eingeführt und von seinem Neffen Franz II. (I.) zum Höhepunkt gebracht. Von Entspannung gab es aber keine Spur; vielmehr handelte es sich neben Repräsentationsaspekten vor allem um eine ebenso systematische wie mühevolle Art, administratives Herrschaftswissen zu erlangen. Das Beispiel machte Schule. Als Gouverneur Wenzel Vetter von Lilienberg in den 1830er-Jahren Dalmatien bereiste und ¿seine¿ Provinz für Kaiser Franz beschrieb, erfasste er die dortigen Orte und Lebensverhältnisse mit solcher Plastizität, dass sein Bericht ebenso der Forschung wie heutigen touristisch Reisenden zum Vergleich zwischen den Zeiten dienen kann.
Über den Autor
Konrad Clewing ist Historiker am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Regensburg). Der Liebhaber des dalmatinisch-habsburgischen 19. Jahrhunderts ist außer als Autor umfangreich editorisch tätig und hat in solcher Weise (gemeinsam mit Holm Sundhaussen, 2016) unter anderem das "Lexikon zur Geschichte Südosteuropas" betreut.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Titelzusatz: Die habsburgische Verwaltung, ihre Probleme und das Land, wie beschrieben von seinem Gouverneur Lilienberg für Kaiser Franz I. (1834)
Reihe: DigiOst, Bd. 1
Inhalt: 368 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732904747
ISBN-10: 3732904741
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90474
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Clewing, Konrad
Herausgeber: Konrad Clewing
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
DigiOst, Bd. 1
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Konrad Clewing
Erscheinungsdatum: 12.10.2018
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 114755145
Über den Autor
Konrad Clewing ist Historiker am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Regensburg). Der Liebhaber des dalmatinisch-habsburgischen 19. Jahrhunderts ist außer als Autor umfangreich editorisch tätig und hat in solcher Weise (gemeinsam mit Holm Sundhaussen, 2016) unter anderem das "Lexikon zur Geschichte Südosteuropas" betreut.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Titelzusatz: Die habsburgische Verwaltung, ihre Probleme und das Land, wie beschrieben von seinem Gouverneur Lilienberg für Kaiser Franz I. (1834)
Reihe: DigiOst, Bd. 1
Inhalt: 368 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732904747
ISBN-10: 3732904741
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90474
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Clewing, Konrad
Herausgeber: Konrad Clewing
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
DigiOst, Bd. 1
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Konrad Clewing
Erscheinungsdatum: 12.10.2018
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 114755145
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte